Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfstatus?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Impfstatus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Heininger, Ihr Kollege vom Frühchen-Forum verwies mich noch mal auf Sie. Unser Sohn, jetzt Lebensalter 20 Monate, geboren in der 24.SS, hat letztes Jahr die Sechsfach-Impfung erhalten, die nun aufgefrischt werden sollte - dies zunächst wegen Erkältung nicht möglich. Wegen einer Auslandsreise wurde sein Impfstatus im Blut überprüft, Tetanus und Diphterie waren aber nicht nachweisbar. Unsere Ärztin vermutete, es könne mit der Frühgeburtlichkeit zu tun haben, die Frage ist, ob man daraus schließen kann, daß die bisherigen Impfungen gar nicht angeschlagen haben? Besteht Ihres Erachtens trotz des Laborbefunds dennoch Impfschutz, reicht die Auffrischung, oder muß gänzlich wiederholt werden? Ich habe aus Fachkreisen hierzu bisher leider schon kontroverse Auskünfte erhalten. Vielen Dank, mfg, J.Behrens


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Behrens, es wäre sehr ungewöhnlich (bis unvorstellbar), dass nach 3 Impfungen im ersten Lebensjahr kein Schutz gegen die im Impfstoff enthaltenen Substanzen da wäre. Allerdings, das weiss man, gehen die im Blut messbaren Antikörper im 2. Lebensjahr allmählich wieder verloren (das immunologische Gedächtnis bleibt aber!), und gerade deswegen empfehlen wir ja eine Auffrischung, die tunlichst im Alter von 11-14 Monaten erfolgen sollte. Deshalb mein Rat: lassen Sie baldmöglichst die fällige Auffrischimpfung (einmal!) durchführen und verzichten Sie auf weitere Blutuntersuchungen, denn: die Wahrscheinlichkeit, dass die Tests dann falsch-negativ sind (also mit dem Nachweisverfahren keine Schutzstoffe aufzuspüren sind, obwohl sie in Wirklichkeit da sind, dazu bräuchte es aber sehr spezialisierte und aufwändige testverfahren...) ist wesentlich grösser als die dass Ihr Sohn wirklich ungeschützt ist. Ich hoffe, ich habe Sie überzeugen können!? Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke, Sie haben mich überzeugen können, sogar mehr als bisher andere. Sobald mein Kleiner seinen Schnupfen abgelegt hat, werde ich ihn impfen lassen, viele Grüße aus Mainz FRAU Behrens (entschuldigung)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Heininger, 1. Frage zu Röteln, bei meiner ersten Schwangerschaft wurde ein Rötelntiter von 1:128, vor meiner 2. ein Titer von 1: 32 festgestellt (5 Wochen zuvor war ich wegen fehlender Masern-Antikörper noch einmalig mit MMR geimpft worden). Sollte ich vor einer 3.Schwangerschaft noch einmal den Röteln-Titer bestimmen lassen ...

Hallo Herr Dr. Heininger, hier hätte ich "zwei" Impfanliegen. Ich beginne mal mit mir. Ich habe meinen Impfausweis verloren, etc. Ich bin 1971 geboren und habe wohl alle damals üblichen Impfungen erhalten. Ich kann mich so auch an die Schluckimpfung erinnern. 2002 hatte ich eine tiefe Schnittverletzung und habe daraufhin eine Tetanus bekomme ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, vorab vielen herzlichen Dank für die Beantwortung meiner bisherigen Fragen und Ihre geduldige und umfassende Arbeit hier im Forum! Ich wollte Sie um eine praktikable Empfehlung bitten bzgl. des Kontaktes unseres 6 Monate alten Babys zu Familie und Freunden, deren Impfschutz wir nicht kennen bzw. sind wir z.B. d ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. med. Heininger, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, obwohl es bei den Fragen um meinen Impfstatus (Röteln, Pertussis, HepA und HepB) geht und nicht um den meines Kindes. Röteln Als Kind bin ich laut Eintrag in meinem Impfpass 2x gegen Röteln geimpft worden. In meiner Schwangerschaft wurde festgestellt, dass ...

Lieber Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 14 Jahr alt; im Kleinkindalter wurde er 2 Male gegen MMR geimpft. Anlasslich einer Blutabnahme wegen eines überstandenen Infekts der Lunge wurde jetzt (sozusagen sicherheitshalber) gleich der Maserrn- und Mumpstiter mitbestimmt: Während eine Immunität gegen Mumps nachweisbar ist, war leider keine I ...