Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heinniger, mein Sohn ist auf anraten des Kinderarztes erst mit 6 Monaten geimpft worden, so dass wir jetzt mit dem Impfplan zeitverzögert sind. Im November ( mit 9 Monaten) hat er die dritte 6fach Impfung bekommen. Wann ist jetzt der optimale Zeitpunkt für die 4. Impfung? Desweiteren steht ja noch die MMR-Impfung an, sollen wir diese vorziehen und mit der U6 impfen lassen (das wäre jetzt mit 12 Monaten) oder lieber warten bis die 6fach Impfung abgeschlossen ist. Eine weitere Frage beschäftigt mich noch: durch den Kinderarztwechsel (der alte Kinderarzt paktizierte ein abgeändertes und reduziertes Impfschema) wurden die beiden ersten Impfungen mit Infarix hexa durchgfeführt und die dritte mit Hexa Vac gegeben. Auf unseren Hinweis diesbezüglich sagte man uns, das sei unproblematisch. Jetzt habe ich gelesen, das man das eigentlich nicht tun sollte und bin etwas verunsichert. Muss ich mir Gedanken den ausreichenden Aufbau des Impfschutzes machen? Mit welchem Impfstoff sollen wir jetzt die vierte Impfung machen lassen? Vielen Dank für ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Linda
Sehr geehrte Linda, der optimale Zeitpunkt für die 4. 6-fach-Impfung ist 6 Monate nach der 3. Dosis, also im Falle Ihres Sohnes etwa mit 15 Monaten. Die erste MMR-Impfung ist davon völlig unabhängig und sollte idealerweise ab dem Alter von 11 Monaten (also zB mit 12 Monaten anlässlich der U6, wie von Ihnen vorgeschlagen) erfolgen, die 2. MMR dann z.B. gemeinsam mit der 4. 6-fach-Impfung. Zur Austauschbarkeit der 6-fach-Impfstoffe: man empfiehlt wirklich, wenn möglich (!) für die Grundimmunisierung im ersten Lebensjahr (= Dosis 1-3) nicht zu wechseln. Geschieht es aber, so sollte dies nicht beunruhigen. Es ist zwar der Austausch wissenschaftlich nicht ausreichend untersucht (wir leben ja in einer Zeit, wo dies für jegliche medizinische Massnahme im Vorfeld gefordert wiurd, ehe etwas "empfohlen" werden kann), jedoch halte ich einen nennenswerten Nachteil - theoretisch vorstellbar wäre ein suboptimaler Schutz gegenüber der einen oder anderen Komponente im Impfstoff, wie Sie selbst ja besorgt anfragen - für unwahrscheinlich. Für die 4. Dosis ist es wiederum egal, welchen der 6-fach-Impfstoffe man verwendet. Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Sorry, für den "Dreher" in ihrem Namen! Gruß Linda
Kein Ploblem!
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist nun 14 Monate alt, es fehlen ihr jedoch noch folgende Impfungen: Letzte Grundimpfung: Infanrix & Prevenar Nimenrix und Bexsero MMRV (2.) Um einen bestmöglichen Schutz zu bekommen dachten wir an Zunächst bexsero 1. Dosis, 4 Wochen später Infanrix und Prevenar oder Die erste Nimenrix Und dann wieder 4 Wochen später das ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Heininger, mein Sohn ist jetzt knapp 7 Monate alt. Er wurde bis dato wie folgt geimpft: 3x 5-fach ohne HepB 3x Pneumokokken Nun ist es so, dass der Kindergarten, den mein Sohn ab dem 13. Monat besuchen wird eine HepB Impfung verlangt. Wir haben HepB bewusst NOCH nicht impfen lassen, da ich nicht verstehe, wies ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. med. Heininger, danke für Ihre Antwort vom 24.2. bzgl o.g. Thema. Ich habe dazu eine kurze Rückfrage. Wenn man HepB in der 6-fach Impfung mit gibt, dann gibt es ja 4 Impfungen. Die ersten 3 im Abstand von mind. 4 Wochen und die letzte dann nach mind. 7 Monaten. Wenn wir jetzt HepB als Einzelimpfstoff geben, dann mü ...
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, mich würde Ihre Meinung als Spezialist rund ums impfen interessieren: Eigentlich vertrauen wir unserem Kinderarzt, aber nun sind wir sehr enttäuscht. Bei der U3 (5 Wochen jung) wurde uns gesagt, dass bei der U4 die 1. Impfung vorgenommen wird (sofern wir das möchten). Wir haben kein Infomaterial mitbekommen, somi ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, wir möchten unsere Tochter (natürlich) impfen lassen. Nun habe ich beim Lesen hier vom impfen nach öster. Impfschema gelesen. Da es ja scheinbar (bitte korrigieren Sie mich, wenn ich es falsch verstanden habe), keine großen Nachteile auf die Wirkung bzw. den Schutz im Vergleich zum deutschen Impfschema gibt, möc ...
Lieber Prof Dr Heininger, meine Tochter 1 Jahr hat bisher bis zum 11 Monat folgende Impfungen erhalten: 2x Rotaviren 3x 6 fach plus 2x Pneumokokkem Dann mit genau 11 Monaten hat sie die 1. MMR Impfung bekommen. Jetzt haben wir nochmal einen Termin bekommen in 4 Wochen zur 4. 6 Fach Impfung plus Meningokokken. Wobei der Arzt sagte, wir ...
Guten Tag, wir wohnen in der Schweiz. Unsere Tochter wurde Ende September 2018 geboren. Letzte Woche sollte sie eigentlich die dritte Impfung erhalten. Sie wurde am 28.11.18 und 30.1.19 jeweils mit Infanrix hexa (DTPa-IPV-HepB+Hib) sowie Prevenar 13 geimpft. Letzte Woche wurde mir dann mitgeteilt, dass es einen neuen Impfplan gebe und die Impfung ...
Hallo Prof. Heininger, meine Tochter ist am 4. Mai 10 Monate alt geworden und bekam am 8. Mai die MMR Impfung ohne Windpocken. Wann sollten nun die weiteren Impfungen stattfinden, sprich Varizellen, letzte 6fach und Meningokokken? Der Kinderarzt meinte, das besprechen wir bei der nächsten U um Juli. Aber hat man dann nicht Zeit verschwendet? Wir w ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heiniger Erstmals möchte ich mich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Ich schätze es sehr, dass es so etwas gibt. Ich bin wohnhaft in der Schweiz und meine Tochter ist letzten Freitag 2 Jahre alt geworden. Bald geht es für sie zur 2 Jahreskontrolle zum Kinderarzt. Bis jetzt haben wir unsere Tochter nach dem CH-Im ...
Hallo Herr Dr Heininger, mich würde Ihre Meinung bezüglich eines möglichen Impfplans für unsere Tochter (13 Monate) interessieren. Es steht noch aus: - 2. Impfung Masern, Mumps, Röteln, Windpocken (1. Impfung mit 11 Monaten) - 3. Impfung MenB (mit 3 und 5 Monaten) Zudem würden wir unsere Tochter gerne gegen Grippe impfen lassen (2 Impfun ...