Mitglied inaktiv
Hallo ich hab mal ein paar Fragen zur HepatitisB-Impfung. ich wirde als Kinderkrankenschwester vor 15 Jahren selbst gegen Hepatitsi B geimpft und empfinde das auch als richtig und wichtig. Doch wurde damals ein titer uberpruft und alle 5 oder 10 Jahre nachgepruft und evt. nachgeimpft. 1. Ist das heutzutage nciht mehr notig. Setzt man das Kind nciht einer falschen Sicherheit aus, wenn nicht der Titer nachgepruft wird und auffrischimpfungen gegeben werden? 2. Warum wird immer wieder behauptet, dass man sich auch uber Speichel anstecken kann. Wird das Viruns nicht durch Blut und/oder Sexualkontakte verbreitet? 3. Wie lange kann sich ein Virus an einer Spritze halten? Wie gefahrlich ist es, wenn ein Kind beim Spielen eine gebrauchte Spritze findet und sich damit verletzten wurde? Vielen Dank fur ihre Geduld und Hilfe. Michaela
Es macht einen grossen Unterschied, ob gegen Hepatitis B allgemein geimpft wird (Kinder und Jugendliche ohne besondere Risikofaktoren) - dann wird KEINE Kontrolle des Impferfolgs durchgefuehrt, oder, ob die Impfung in einer Risikogruppe (zB medizin. Personal, wie Sie und ich) durchgefuehrt wird - dann ist eine Ueberpruefung des Impferfolgs anzuraten. Heute gilt dabei: wer mindestens 100 Einheiten Schutzstoffe pro L serum gebildet hat, ist Langzeit geschuetzt. Keine weiteren Kontrollen, sicherheitshalber aber Auffrischungen alle 10 Jahre (Empfehlung in Deutschland). Da Hepatitis B sehr ansteckend ist, koennen auch Spuren von Blut im Speichel (Zahnfleischbluten und anderes) ausreichend infektioes sein. Nadelstichverletzungen mit weggeworfenen Spritzen und aufgesetzten Nadeln sind gefaehrlich, weil das Virus fuer einige Zeit ausserhalb des Koerpers infektioes bleiben kann (vermutlich tagelang). Hier schuetzt die vorbeugende Impfung. Auch NACH der Verletzung kann noch im Notfall geimpft werden (allerdings auch mit Immunglobulinen, d.h. mit fertigen Abwehrastoffen)
Mitglied inaktiv
Ich selbst bin als Krankenschwester auch gegen Hep A + B geimpft worden...und nun habe ich eine 5 Wochen alte Tochter und bin hin und hergerissen, wie und wann ich sie impfen lassen soll. Ich wußte bis vor kurzem nicht mal, dass man Babys mittlerweile auch gegen Hepatitis impft. Da ich selbst bei einer Impfung (Twinrix) mit leichten Erkältungssymptomen reagiert habe, nun meine Frage, wie es mit Impfreaktionen bei einem so kleinen Baby aussieht (ich habe allerding gerade nicht im Kopf, wann man genau impft). Ist die Krankheit mittlerweile wirklich schon so in der Bevölkerung verbreitet, dass man dagegen schon Kleinstkinder impfen sollte (oder was sind sonst die Gründe)?
In Deutschland wird die HepB-IMpfung bereits fuer Saeuglinge empfohlen, weil die Umsetzbarkeit der Empfehlung in diesem Alter ungelich besser ist als bei Jugendlichen, weil der Impfschutz sehr lange anhaelt, weil entsprechende Kombinationsimpfstoffe verfuegbar sind (keine Extrainjektionen) UND weil bereits im Kleinkindesalter HepB-Infektionen auftreten koennen. IMpfbeginn ist im Alter von 2 Monaten. Alles spricht dafuer!