Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

grippeschutzimpfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: grippeschutzimpfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo aus gegebenen anlass wollte ich mal fragen ob es was bringt ein kind gegen grippe impfen zu lassen. ich habe unterschiedliche "Experten"meinungen gehört. mein sohn ist 11 monate und hatte bis auf einen schnupfen keine krankheit weiter. sollte ich ihm eine grippeschutzimpfung geben lassen oder ist es zuspät dafür? kann ich ihn versuchen vor der grippe auch ohne impfung zu schützen? Die 2 frage. er wird mit kanpp einem jahr gegen röteln oder masern (weiss ich nicht genau) geimpft. ist es wahr das er da dann fieber bekommt und auch ausschlag? Danke für ihre beantwortung Gruss anja


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Anja, 1) Die echte Grippe (=Influenza) ist keine banale Erkältung („grippaler Infekt“), sondern eine ernstzunehmende Infektionskrankheit mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen und starkem Krankheitsgefühl. Sie dauert 1-2 Wochen, befällt Menschen jeden Alters, und kann bei jedermann/-frau, insbesondere aber bei Personen mit chronischen Erkrankungen, zu Komplika-tionen wie Lungenentzündung oder Herz-Kreislaufversagen führen. Wie schütze ich mich vor der Grippe? Eine gesunde Lebensweise (z.B. ausgewogene Ernährung, Bewegung, Vermeiden von übermässigem Nikotin- oder Alkoholgenuss etc.) ist allgemein empfehlenswert und kann auch einer Infektanfälligkeit vorbeugen. Aber: vor der Grippe schützt das nicht! Den besten Schutz (ca. 80%) vermittelt die vorbeugende Impfung. Wer trotz Imp-fung erkrankt, hat meist wesentlich geringere Beschwerden als nicht geimpfte Personen. Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen? In erster Linie Menschen, die eine Grundkrankheit haben und für die deshalb die Grippe eine zusätzliche gesundheitliche Belastung darstellt. Dann aber auch Menschen, die häufig Kontakt mit anderen Menschen haben, hauptsächlich beruflich (zB medizinisches Personal). Schliesslich kann jeder für sich oder seine Kinder die Grippeimpfung wünschen, wenn man sich diese Krankheit ersparen will. Vor all den Erkältungskrankheiten, die uns Jahr für Jahr vor allem im Winter ärgern, schützt die Impfung allerdings nicht. 2) Die Masern-Mumps-Röteln-Impfung mit 11 Monaten führt bei ungefähr 5% der geimpften Kinder nach einer Woche zu einem Ausschlag, der harmlos ist und nur 1-2 Tage anhält. Ca. 10-15% der geimpften Kinder entwickeln nach einer Woche Fieber, meist unter 39°C, das ebenfalls 1-2 Tage besteht. Bedenklich ist das nicht, sondern ein Ausdruck der Abwehrkräfte unseres Körpers. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,  würden sie meinem Kind 14 Jahre alt zur Grippeschutzimpfung raten??  Sie hat allergisches und Anstrengungsasthma seit kleinkindalter sowie Heuschnupfen. MfG Lilly

Hallo Herr Prof.Dr. Heininger, meine Tochter wird im November vier Jahre alt. Sie wurde bisher nicht gegen Grippe geimpft. Da sie jetzt erst in den Kindergarten kommt, und auch aufgrund der aktuellen Situation, möchte ich, dass sie gegen Grippe geimpft wird. Mein Kinderarzt impft grundsätzlich erst ab dem 24. November gegen Grippe, mit der Begr ...

Meine Tochter ist fast 6 Monate alt. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die Grippeimpfung ab 6 Monaten möglich wäre. Unser Kinderarzt meinte jedoch, das wäre zu früh. Was stimmt denn jetzt? Wie kann ich meine Kleine sonst gegen Grippe schützen? Die Oma bei uns ist nicht geimpft (sie wollte nicht...) reicht es, bei Erkältungssymptomen ihrerseits ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger, ist es sinnvoll ein sechs Monate altes Baby (die Schwester besucht die kita) gegen Grippe impfen zu lassen? Oder wäre es besser bzw ausreichend, wenn der Rest der Familie geimpft ist? Wann würde man denn gegebenenfalls am besten impfen? Den kleinen im Oktober und November (im Abstand von vier Wochen), den Rest der ...

Hallo Herr Dr. Heiniger, wir haben unser Kind die letzten 2 Jahre immer gegen die Grippe impfen lassen. Jetzt wurde bei meinem Mann leider die Nervenkrankheit MS diagnostiziert. Diese wird zwar nicht vererbt, jedoch die Neigung kann weitergegeben werden. Meine Sorge ist , ob Impfungen Autoimmunkrankheiten , speziell die MS auch auslösen könne ...

Guten Abend Herr Dr. Heininger, mein Mann wird aufgrund seiner Asplenie jährlich gegen Grippe geimpft. Ist es sinnvoll auch unsere 4-jährige Tochter und unseren 1-jährigen Sohn impfen zu lassen, damit sie nichts "mitbringen"? Oder reicht es, wenn mein Mann geimpft ist? Grundsätzlich sollen Kinder ja nur mit Vorerkrankungen geimpft werden. ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt und wir denken über die Grippeschutzimpfung nach, auch wenn unsere Kinderärztin der Meinung ist, dass diese nicht unbedingt notwendig ist. Ist die Impfung aus Ihrer Sicht dennoch sinnvoll und für ein so kleines Kind sicher? Wir haben aktuell aufgrund der Pandemie nicht viele ...

Guten Morgen Herr Dr. Heininger, meine Tochter hat im letzten Jahr erstmalig eine Grippeschutzimpfung erhalten. Leider nur eine Dosis. Kia hat argumentiert, dass eine Dosis bei gesunden Kindern reicht. Leider hab ich mich erst später informiert, dass 2 Dosen nötig sind. Heute bekommt sie ihre Impfung für diese Saison. Sind jetzt 2 Dosen nötig? ...

Hallo Hr Prof Dr Heiniger, Mit 2 Jahren hat unsere Tochter 2019 das 1. Mal eine Grippeschutzimpfung (Influsplit Tetra) erhalten. Die Kinderärztin meinte, dass eine Impfung ausreichend ist. Seitdem wurde sie jährlich 1x im Herbst geimpft. Nun habe ich gehört, dass beim 1. Mal eigentlich 2x geimpft wird. Ist das jetzt noch entscheidend im 4. Herbs ...

Hallo! Ich bin in der 34 Schwangerschaftswoche. Aufgrund zahlreicher Infekte war es leider nicht möglich die Grippeschutzimpfung im Herbst zu bekommen. Die ersten infektfreien Tage kurz vor Weihnachten habe ich genutzt, um mir die Pertussisimpfung geben zu lassen. Nun würde ich gerne die Grippeschutzimpfung möglichst bald nachholen. Wie kurz darf d ...