Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe ein paar Fragen: 1. Die 4. Impfung (6-fach Impfung) soll die sein, worauf der Körper am meisten reagieren kann. Warum eigentlich? Ist der Impfstoff stärker, oder sind die Dosen bei allen 6-fach Impfstoffen gleich? 2. Was heißt eigentlich das Wort "Grundimmunisierung"? Es reichen ja 3 Impfungen nicht aus um einen langwierigen Schutz zu erhalten. 3. Meine Freundin ist bei einem anderen Kinderarzt. Der hat den kleinen folgendermaßen geimpft: Erst Impfung: 6-fach Zweite: nur Keuchhusten Dritte 6-fach (das war auch im ersten Lebenshalbjahr) Vierte: kommt jetzt mit 1,5 Jahren :6-fach! Was halten sie von diesem Impfschema? Es gibt viele Ärzte die unterschiedlich Impfen. Kann man da überhaupt etwas falsch machen? Vielen Dank für Ihre Antworten! Grüße Junikind
Guten Abend, interessante Fragen! 1) Das stimmt, was die Impfungen in den ersten beiden Lebensjahren betrifft. Die Nebenwirkungsrate nimmt von Impfung zu Impfung zu - egal ob man mit einem 2-fach (früher zB nur Diphtherie und tetanus), 3-fach, 4-fach, 5-fach oder 6-fach-Impfstoff impft. Die Dosis ist dabei immer die gleiche, aber die Reaktionsbereitschaft des Impflings nimmt offenbar von Dosis zu Dosis zu. Warum das so ist, wissen wir nicht genau. ABER: das ist eine relative Zunahme, absolut gesehen ist es immer noch relativ gering. Beispiel: mit den früher üblichen Keuchhustenimpfstoffen haben schon bei der ersten Impfung 30% der Kinder "reagiert" (zB Schmerzen an der Impfstelle), bei den heutigen Impfstoffen sind es 2%, dann 3% dann 5% und schliesslich bei der 4. Dosis ca. 10% - also Zunahme von Dosis zu Dosis, aber absolut immer noch ein Bruchteil dessen, was "früher" (damit meine ich vor 8 Jahren, nicht vor 50 Jahren) üblich war. 2)Darüber streiten sich auch die Gelehrten: für mich sind bei den Impfungen mit den 6-fach-Impfstoffen die ersten 3 Dosen die Grundimmunisierung (= den Schutz aufbauend), die 4. Dosis ist dann bereits die erste Auffrischung. Andere sehen die Grundimmunisierung als die ersten 4 Dosen an. Letztendlich ist dies eine Frage der Konvention. 3) davon halte ich nicht viel. Die Logik dahinter kenne ich: die 4 Impfungen braucht es in erster Linie wegen dem Keuchhustenanteil (das haben einige Studien früher gezeigt), bei den anderen Komponenten genügen vielleicht schon 3 Dosen, also impft man beim zweiten Mal (in der Mitte...) Keuchhusten nur einzeln. Der Haken an der Sache: das ist so nicht zugelassen, der Arzt tut dies auf eigene Verantwortung und braucht dafür das Einverständnis der Eltern. Ich halte dies für wenig sinnvoll, da die Wahrscheinlichkeit eines guten Schutzes auch für die anderen Impfstoffbestandteile mit der Zahl der Dosen steigt - warum also darauf verzichten, noch dazu in Unkenntnis des Endergebnisses? Insofern kann man tatsächlich etwas falsch machen, wenn man von den zugelassenen Schemata abweicht. Beste Grüsse!