Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Heininger, aus verschiedenen Gründen ist unsere Tochter (elf Monate alt, einen Monat zu früh geboren) bisher noch nicht geimpft worden. Jetzt möchten wir sie gerne mit einem Vierfachimpfstoff gegen Tetanus, Diphterie, Keuchhusten und Polio impfen lassen, da wir Hib mit zwölf bzw. fünfzehn Monaten separat impfen lassen möchten (zu dem Zeitpunkt reicht ja eine Einzeldosis) und wir einen Schutz gegen Hepatitis B in dem Alter und in unserer Situation nicht für erforderlich halten. Unsere Kinderärztin bestellt uns nun Tetravac, das ist Mitte Juli da und soll dann geimpft werden. Während in der deutschen Produktinformation eine dreimalige Verabreichung im Abstand von 4-8 Wochen und dann eine weitere Dosis nach 6-12 Monaten empfohlen wird, heißt es in der englischen Produktinformation (http://www3.mpa.se/spc/SPC.O-Z/Tetravac_suspension_f_inj_ENG.pdf): "Primary immunisation can be given as 3 doses at an interval of 1-2 months starting at the age of 2 or 3 months OR at an interval of 2 months starting at the age of 3 months and a third dose at the age of 12 months." Angesichts des Alters unserer Tochter interessiert mich die zweite Möglichkeit – das würde ja auch die Belastung durch Zusatzstoffe wie Formaldehyd u.a. reduzieren. (Die dritte Dosis wäre im Fall unserer Tochter dann natürlich nicht mit zwölf Monaten, sondern wohl sechs bis zwölf Monate nach der zweiten Dosis zu verabreichen?) Darf auch ein Arzt in Deutschland so impfen? Und ist das Intervall von zwei Monaten zwischen der ersten und der zweiten Dosis als Mindestabstand zu verstehen, wären also auch drei Monate o.ä. möglich? Ab wann wäre ein gewisser Impfschutz zu erwarten – sowohl bei dem ersten (vier Impfdosen) sowie nach dem zweiten Verfahren (drei Impfdosen)? Zunächst interessiert uns da vor allem der Tetanusimpfschutz. Diese Information wäre auch wichtig für unsere Urlaubsplanung – momentan planen wir einen Urlaub für September. Der Keuchhustenimpfschutz ist uns am wenigsten wichtig, den nehmen wir im Grunde nur in Kauf, um einen quecksilberfreien Impfstoff zu bekommen. Falls die vierte Impfdosis also nur den Keuchhustenimpfschutz sicherstellen sollte, würden wir darauf verzichten. Mit herzlichem Dank im Voraus, Cordula
Hallo Cordula, auch wenn ich Ihre Ueberlegungen zur Wichtigkeit der verschiedenen Impfstoffkomponenten nicht teile (ich halte alle 6 empfohlenen Impfungen für wichtig und wg. der bequemen 6-fach-Kombiimpfstoffe auch absolut für die bevorzugte Variante) hier die Fakten: Das alternative Impfschema im Alter von 3-5-12 Monaten (3 statt 4 Dosen) bzw. mit Abstand von 2 bzw. 7 Monaten von Dosis zu Dosis entspricht dem skandinavischen Vorgehen und hat den Nachteil, später als unser 4-Dosen-Schema zum Schutz zu führen. Denn: es braucht 3 Dosen, ehe ein zuverläsiger Schutz eintritt, und das ist beim 3-Dosen-Schema deutlich später als beim 4-Dosen-Schema. Dieser verspätete Schutz betrifft alle Komponenten etwa gleichermassen.
Mitglied inaktiv
Noch ein Nachtrag zu unseren Urlaubsplänen für September: Wir wollen nach Griechenland fliegen, auf eine kleine Insel. Gruß Cordula
Mitglied inaktiv
Es ist schon zum Verrücktwerden: ausgerechnet die mithin wichtigsten Impfungen will die Dame weglassen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Professor Heininger, unsere Tochter wurde am 22.04. mit genau 11 Monaten erstmals mit Bexsero geimpft, am 25.05. (also kurz nach ihrem 1.Geburtstag) wurde ihr die zweite Dosis MMRV verabreicht. Unser KiA plant nun für den 24.06. die vierte Dosis 6fach+Pneum.. Er möchte ungern auch noch die zweite MenB an diesem Termin mitimpfen. Die ...
Guten Tag, meine 19-monatige Tochter wurde ca. vor einem halben Jahr das erste Mal gegen Meningokokken B geimpft. Sie hat die Impfung leider recht schlecht vertragen und hat nach dem Kitastart oft einen Infekt gehabt, sodass sich uns jetzt erst die Frage nach der 2. Impfdosis stellt, Es soll ja eigentlich nach 2 Monaten und dann nach 12 Monaten ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, unsere Tochter wurde mit sechs Wochen das erste Mal gegen Rotaviren geimpft. Die nächste Impfung erfolgt mit 15 Wochen bei der U4. Der Abstand beträgt somit 9 Wochen, Ist dieser Abstand zu lang? Eine Bekannte meinte, wir wären mit der zweiten Impfung zu spät dran. Beim Kinderarzt wurde dazu nichts Näheres ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Heininger! Erstmals vielen Dank für Ihre Antwort vom 14.09.22. Meine Tochter (12 Jahre) wurde im Dezember 2021 zum zweiten Mal mit Biontech geimpft und sollte, wie schon erwähnt, jetzt im September ihre Auffrischungsimpfung erhalten. Lassen wir sie nun zeitnah impfen (Abstand zu MÖGLICHER Infektion 1 Monat) müss ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, meine Tochter, fast 10 J, hat die erste HPV-Impfung Gardasil-9 in Juni 2023 bekommen. Die zweite sollte in Januar 2024 erfolgen, aber aufgrund des Praxisumbaus wurde der Termin auf Anfang April 2024 verschoben. Somit wäre der Abstand zwischen der ersten und zweiten Gardasil-Impfung fast 10 Monate. Ist das so i ...
Hallo Herr Dr. Heininger, Mein Sohn 13 Wochen sollte letzte Woche die zweite Rotaviren Impfung bekommen. Aufgrund von Krankheit konnten wir den Termin nicht wahrnehmen und sollten für diese Woche ein Ersatztermin vereinbaren. Die Sprechstundenhilfe konnte mir den nächsten Termin erst im April geben also am 3. April. Jetzt mache ich mir sorge ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, unsere Kinderarztpraxis nimmt es leider mit den empfohlenen Abständen der Impfungen nicht so genau. Mein Sohn hat die ersten Impfungen mit 9 Wochen bekommen, die 2. Pneumokokken und 6fach soll er aber statt 8 erst 11 Wochen später bekommen. Ist das in Ordnung so? Auf Nachfrage würde gesagt es gäbe eher keinen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn wurde vor Kurzem mit der Nasenspray-Impfung Fluenz gegen Grippe geimpft. Nun steht für diesen Herbst/Winter auch die Auffrischungsimpfung der 4-fach Impfung (Dipht, Tetanus, Pertussis, Polio) an. Wie lange sollte der Abstand zwischen der Grippe-Nasenspray-Impfung und der 4-Fach Impfung idealerwe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, wie lange sollte man nach Antibiotikagabe (Azithromycin) mit einer Impfung warten? Konkret geht es um die Auffrischung der 4-fach Impfung bei meinem 6-Jährigen. Ist es richtig, dass eine Antibiotikagabe die Immunantwort negativ beeinflusst? Danke für Ihre Antwort und schöne Grüße
Guten Tag, Meine Tochter ist am 17.05.2024 geboren und wurde wegen Bronchitis die MMR-V erst am 02.06.2025 gemacht. Die naechste Impfung ist die ACWY und ist für den 25.06.2025 (3 Wochen nach der MMR-V) vorgesehen. Ist das in Ordnung oder Lieber mindestens 4 Wochen Abstand. Die 3 Dosis von der 6-fach-Impfung ist noch 3 Wochen nach der A ...