Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

2. MMR

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: 2. MMR

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ist es richtig, dass die 2. MMR-Impfung nur gegeben wird, weil die erste bei ca. 5% der Kinder nicht wirkt? Wenn dann sowieso eine Blutuntersuchung gemacht werden muss (wegen Allergie) kann man doch auch den Titer bestimmen lassen und spart sich diese Impfung - oder? DANKE PS: Habe meine Kinder übrigens gegen Windpocken impfen lassen und mein Ki-Artz seine auch. Er sagt, dass man damit auch gleichzeitig Gürtelrose vemeidet - stimmt das?


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Nina, zur 2. MMR-Impfung: ja, das stimmt in etwa: ca. 5-10% der 1x MMR geimpften sind anschliessend nicht gegen alle 3 Viren immun. Im Prinzip ist die Antikörperbestimmung möglich, aus verschiedenen Gründen aber meiner Ansicht nach wenig sinnvoll sind: 1) unnötiges Pieksen des Kindes 2) keine 100% Zuverlässigkeit des Ergebnisses (das ist bei allen Labortests so) 3) mehrmalige Arztbesuche, statt einmaligem Termin für die 2. Impfung 4) (und wirklich als letztes Argument auch in der Reihenfolge) die wesentlich höheren Kosten. Das kann durch Befolgung der Empfehlung zur allgemeinen 2. MMR-IMpfung vermieden werden. Zur Windpockenimpfung: ja, das stimmt, denn die Gürtelrose ("Herpes Zoster") ist eine spätere innere Wiederinfektion mit dem Windpockenvirus. Das Risiko dafür kann durch Impfung deutlich reduziert werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.