Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Heininger Ich habe das Buch von Martin Hirte: "Impfen - Pro & Contra" gelesen. Mein Sohn wurde planmässig geimpft, vor einem Monat das erste Mal gegen MMR. Jetzt steht in knapp 7 Wochen die zweite Impfung an und dazu habe ich einige Fragen. Ich habe folgendes gelesen: "Es wird vermutet, dass das Impfvirus unter Umständen einen "schlummernden" Masernvirus weckt ("triggert") und so eine SSPE ausgelöst werden kann. Ist dies der Fall, so müssten eigentlich alle Kinder vor der Impfung auf Masern- Antikörper getestet werden, um sie keiner SSPE-Gefahr auszusetzen." In Österreich starb doch letztes Jahr ein 6-jähriger Junge an einer SSPE, der geimpft war. Nach all diesen Informationen habe ich doch etwas Angst vor der zweiten MMR-Impfung. Ist es möglich, dass die erste Impfung ebenfalls bewirkt, dass das Masernvirus im Körper "schlummert" und die zweite Impfung diesen wecken kann, es dann zu einer SSPE kommen kann? Obwohl eine venöse Blutentnahme sicherlich eine Tortur ist für kleine Kinder, ich überlege mir dennoch, ob es nicht der sichere Weg wäre zuerst abzuklären ob mein Sohn auf die erste Impfung ausreichend reagiert hat. Würde ich mich zu diesem Schritt entschliessen und der Test würde zeigen, dass mein Sohn genug Antikörper hat gegen Masern, kann ich dann die zweite Impfung vergessen, oder empfehlen sie dennoch eine Auffrischung in einigen Jahren? Und noch eine letzte Frage: Die Impfung gegen Mumps soll maximal 25 Jahre schützen, zu diesem Zeitpunkt wäre eine Erkrankung doch sehr viel gefährlicher. Empfehlen sie eine nochmalige Auffrischung im Erwachsenenalter? Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen, bin froh dieses Forum gefunden zu haben:-). Viele Grüsse Sarah
Liebe Sarah, ich kenne Hr. Hirte und sein Buch nicht, aber das Zitat ist - pardon - Unsinn. Es gibt keinerlei Hinweis für diese Behauptung. Im Gegenteil - seit man gegen Masern impft, gibt es kaum noch SSPE! Im Prinzip (!) - ich halte dies aber nicht für den richtigen Weg, bei allen Kindern nach der MMR-Impfung Blut abzunehmen - glauben wir, dass jemand, der auf die MMR-Impfung reagiert hat, für lange oder gar für immer geschützt ist. Nach 2 MMR-Impfungen trifft das für nahezu 100% zu. Nichts spricht dafür, dass der Mumps-Impfschutz nach 25 Jahren nachlässt. ABER: wer nur 1x geimpft ist, ist von Anfang an nur mit etwa 90% Wahrscheinlichkeit geschützt - deshalb die 2. Impfung, durchaus auch bei Erwachsenen, die nochnie oder erst einmal geimpft sind. Es gibt KEINE Altersbegrenzung für die MMR-IMpfung.
Mitglied inaktiv
ich kenne Hr. Hirte und sein Buch nicht, aber das Zitat ist - pardon - Unsinn. Den sollten Sie aber kennen : grober Unsinn.
Mitglied inaktiv
ich kenne Hr. Hirte und sein Buch nicht, aber das Zitat ist - pardon - Unsinn. Den sollten Sie aber kennen : grober Unsinn.