Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

2. MMR-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: 2. MMR-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unser Kind ist jetzt 26 Monate alt und hat mit 14 Monaten die erste MMR-Impfung erhalten. Hier in Ö wird (wie offenbar früher in D) allerdings auch jetzt noch generell erst im 7. Lebensjahr die zweite MMR-Impfung durchgeführt; und unser KiA hat sich auf meine Anfrage bzgl eines erforderlichen Vorziehens der 2. Impfung unlängst negativ geäußert. Nun ist es doch so, dass in den NAchbarländern zu Ö recht heftig die Masern "umgehen"; insb fahren so gut wie alle Bekannten mit ihren Kindern im Sommer nach Italien. Besteht da nicht die erhöhte Gefahr, dass was eingeschleppt wird; und sollte/kann man drauf bestehen, dass a) der Maserntiter überprüft oder b) die 2. Impfung vorgezogen wird? Kann sich der KiA weigern, wenn wir das wünschen? Ich wäre ja eher für Variante a) - wieso kann man den Titer nicht überhaupt bestimmen lassen, bevor ein zweites Mal geimpft wird? Das Argument mit dem Pieksen versteht ich nämlich nicht; denn gepiekst wird ja beim Impfen auch; und die Bluitabnahme hat doch keine Nebenwirkungen! Vielen Dank für Ihre Auskunft sagt Tina


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Sehr geehrte Tina, die 2. MMR-Impfung kann selbstverständlich vorgezogen werden, eine geplante Reise nach Italien ist einplausibler Grund dafür. Die ohne vorgängige Blutentnahme "blinde" 2. MMR-Impfung ist gut begründet: Die 2. MMR-Impfung ist keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wie ist das zu verstehen? Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrööster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. ABER: etwa 5% der Impflinge reagieren auf das eine oder andere oder gar alle 3 der im Impfstoff enthaltenen Viren NICHT, ist also hinterher auch nicht geschützt. Es wäre sehr teuer und unangenehm, allen Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Wesentlich praktischer ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens gar keine). Ja, Ihr Kinderarzt kann sich "weigern", wenn er nicht von der Vorverlegung überzeugt ist. Sie dürfen aber auch den Kinderrazt dafür wechseln, wenn Sie möchten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, momentan würde ich nach Italien ohne eine 2. MMR-Impfung nicht einreisen! Die haben da momentan eine richtige Epidemie!!! Tonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Tina! Der Titer wird deshalb nicht bestimmt, weil es zu teuer wäre, das bei jedem zu machen! Frag´doch mal, ob Du es evtl. selbst bezahlen kannst, denn jede unnütze Impfung birgt ein zusätzliches Risiko in sich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn dem so ist - warum dann die 2.MMR nicht prinzipiell so schnell wie möglich?.....Nämlich nach 4 Wochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genau Angie, das ist ja auch die Empfehlung in Deutschland - leider noch nicht allenortes umgesetzt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.