Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

1)Impfgranulom 2)Oberschenkel/Po Impfen

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: 1)Impfgranulom 2)Oberschenkel/Po Impfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Heininger! 1)Meine kleine Tochter hat nach der Erstimpfung mit 8 Wochen (5fach und Pneumokokken) auf einer Seite (Oberschenkelmuskel) ein Impfgranulom entwickelt (so heisst dieser Knubbel, oder?). Das das ungefaehrlich ist und wieder weggeht, das weiss ich aus frueherer Taetigkeit beim Kinderarzt, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob wir die Kleinen dann weiterhin in den betroffenen Muskel geimpft haben, solange das Granulom bestand. Naechste Woche steht die naechste Impfung an, der Knubbel ist deutlich tastbar, etwa 0,3 bis 0,5 mm im Durchmesser, soll man da dann weiterhin in den Oberschenkel spritzen? 2) Ich war ausserdem etwas gestresst ueber Impfen in den Oberschenkelmuskel (Rektus femoris?) anstelle des Gluteus Muskels am Po. Hab mir erst eigentlich nichts dabei gedacht, doch meine Tochter hat in extremen Ausmassen geschrien, so hab ich sie noch nie erlebt. Ich dachte echt, die erstickt mir, ganz blau ist sie geworden. Ist das der gaengige Standart jetzt, in den Oberschenke?. Wir haben damals immer (zeitgleich mit dem Arzt, auf jeder Seite eine Spritze) in den Po gepritzt, dass die Kleinen so ausgeflippt sind, daran kann ich mich nicht mehr erinnern (naja.. war halt nicht meines...) Also weiterhin Oberschenkel trotz groesserer Schmerzen? Hift das Emla Pflaster und etwas Zuckerloesung vor der Spritze? Und noch ganz kurz... 3) Vorsorglich einfach ein Paracetamol Supp geben, ein paar Stunden nach der Impfung oder warten ob die Temparatur steigt und dann erst? Was ist der neuste Stand der Dinge? Ein herzliches Dankeschoen fuer das Beantworten dieser recht umfangreichen Email. Mit besten Gruessen


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, hier meine Antworten: 1)Meine kleine Tochter hat nach der Erstimpfung mit 8 Wochen (5fach und Pneumokokken) auf einer Seite (Oberschenkelmuskel) ein Impfgranulom entwickelt (so heisst dieser Knubbel, oder?). Das das ungefaehrlich ist und wieder weggeht, das weiss ich aus frueherer Taetigkeit beim Kinderarzt, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob wir die Kleinen dann weiterhin in den betroffenen Muskel geimpft haben, solange das Granulom bestand. Naechste Woche steht die naechste Impfung an, der Knubbel ist deutlich tastbar, etwa 0,3 bis 0,5 mm im Durchmesser, soll man da dann weiterhin in den Oberschenkel spritzen? Das ist kein Problem, der Oberschenkel bietet ja genügend Injektionsfläche sodass man nicht gerade in die bestehende Schwellung impfen muss; und es gibt ja auch noch die Gegenseite. 2) Ich war ausserdem etwas gestresst ueber Impfen in den Oberschenkelmuskel (Rektus femoris?) anstelle des Gluteus Muskels am Po. Hab mir erst eigentlich nichts dabei gedacht, doch meine Tochter hat in extremen Ausmassen geschrien, so hab ich sie noch nie erlebt. Ich dachte echt, die erstickt mir, ganz blau ist sie geworden. Ist das der gaengige Standart jetzt, in den Oberschenke?. Wir haben damals immer (zeitgleich mit dem Arzt, auf jeder Seite eine Spritze) in den Po gepritzt, dass die Kleinen so ausgeflippt sind, daran kann ich mich nicht mehr erinnern (naja.. war halt nicht meines...) Also weiterhin Oberschenkel trotz groesserer Schmerzen? Ja – es ist die optimale Impfstelle, weil keine grösseren Gefässe oder Nerven dort verlaufen. Hift das Emla Pflaster und etwas Zuckerloesung vor der Spritze? Emla: Damit habe ich keine Erfahrung; Zuckerlösung: ja, kann nützlich sein (vorab gegeben). Und noch ganz kurz... 3) Vorsorglich einfach ein Paracetamol Supp geben, ein paar Stunden nach der Impfung oder warten ob die Temparatur steigt und dann erst? Was ist der neuste Stand der Dinge? Nein, nicht vorosorglich! Nur wenn Fieber kommt, dieses das Kind belästigt, und keine andere Ursache für das Fieber besteht. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr.Heiniger, wir haben vor ca. 6 Wochen die letzte 6-fach Impfung mit Infanrix Hexa bei unserer Tochter vornehmen lassen: Unsere Tochter hat eine heftige Lokalreaktion gehabt (heiße Rötung mit Schwellung) gehabt, die nach ca. 2 Wochen abgeheilt ist. Zurück geblieben ist eine ca. Haselnussgroße Verkapselung am Oberschenkel, die ...

Guten Abend Dr Heininger, Meine Tochter hat durch die Impfung von vor zwei Wochen ein impfgranulom entwickelt. Ist das gefährlich? Kann ich den heilungsprozess beschleunigen? Was genau ist ein granulom? Ich hab nun Angst vor weiteren Impfungen. Kommt diese Nebenwirkung häufiger vor? Vielen Dank.

Guten Tag! Mein Sohn ist knapp 1 Jahr alt. Er hat bereits 3 mal die 6 fach und Pneumokokken Impfung, 2 mal Grippe, 2 mal Men B und einmal Men C, Rotaviren und einmal MMR erhalten. Ende April folgen die nächsten 2( Fsme und die 2.MMR). Jetzt hat er am Oberschenkel einen Knubbel unter der Haut seit einigen Wochen. Etwas dunkler als die Hautfarbe selb ...