PuW
Guten Tag, liebes Dr.-Team! Ich habe 2 Kinder: Die "große" ist 7 und in der Schule, der "kleine" ist 2 geworden und seit August in der Krippe. Seit Krippenstart sind wir alle ständig krank. Ein Erkältungs-Infekt jagt den nächsten - generell mit starkem Husten, Schnupfen, erhöhter Temperatur. Beide Kinder mußten nun schon mehrfach nebst Inhalationen auch bronchienerweiternde Mittel nehmen - was ich zuvor bei meiner Tochter noch nie brauchte! Seit 16.08. bis jetzt waren die Kinder jeweils 4x davon betroffen! Dann folgte vor 2 Wochen noch ein Magen-Darm Infekt. Die Große begann mit Erbrechen - aber sehr heftig - so daß wir auch beim Notdienst waren, der kleine bekam 5 Tage später Durchfälle, was über 10 Tage andauerte - jedoch nur 1-2 x täglich und er trank sehr gut,... Dann waren die Kinder nun ganze 3 Tage fit - und die Große bekam Mittwoch plötzlich 39.6 Fieber - ohne weitere Begleiterscheinungen. Beim Ki-Arzt konnte nichts weiter festgestellt werden,... wir senkten bis Samstag das Fieber und auf einmal war sie Fieberfrei. Zwischendurch aber immer wieder bis 39.5. Kein Husten, kein Schnupfen,...... Gestern ging es ihr gut. Und heute fing der kleine an - Fieber, Husten, Schnupfen,.... Irgendwie komme ich gar nicht mehr zum Arbeiten:-( bin nur mit Kinderpflege beschäftigt. Wie viele solcher Infekte sind "normal" - kann ich das Immunsystem irgendwie positiv stärken? Wir gehen täglich raus - etwas 2-3 Std.!, essen eine sehr ausgewogene, vitaminreiche Kost, trinken genug Wasser/Tee. Also daran kann es nicht wirklich liegen,....... Ist das durch den Krippenstart ggf. normal? Danke! Puw
Liebe Frau Puw, ich kann Ihren Frust und auch die erkennbare Verzweiflung mit dem Verlauf der letzten Monate gut verstehen. Und doch: Vieles von dem, was Sie andeuten, spricht dafür dass Ihr Junge durch den vielleicht härtesten Winter seines Lebens geht. Einerseits die geballten Kindergarteninfekte, vor allem Zwischen Oktober und April, denen er im Zustand der "immunologischen Jungfräulichkeit" ausgesetzt ist, andererseits das, was die große Schwester noch so mit nach Haus bringt. Eine gut bekannte Konstellation für jeden erfahrenen Kinderarzt. Und dennoch, wir dürfen es nicht einfach trivialisieren. Halten Sie Gesprächskontakt mit Ihrem Kinderarzt, der darauf achten wird, dass nicht irgendwo eine Abwehrschwäche übersehen wird. Vertrauen Sie dann darum dass auch das Immunsystems Ihres Jungen mit der Zeit immer besser trainiert wird, er wird Immunität aufbauen. Kurzfristig helfen würde nur ein komplettes Fernbleiben aus der Krippe, aber auch das ist nicht immer leicht zu organisieren. Bleiben Sie zuversichtlich, Ulrich Wahn