xxLisaxx
Hallo Herr Dr. Wahn, ich habe Anfang April in einem Fermentationsglas Rotkohl in Wasser, Gewürzen & Salz eingelegt. Leider war das Glas im Kühlschrank ganz hinten, sodass ich es einfach vergessen habe. Als ich es gestern beim Kühlschrank putzen entdeckt habe, habe ich beschlossen es lieber zu entsorgen, da es schon so alt war. Es sah aber eigentlich noch gut aus. Ich habe den Inhalt im Müll entsorgt & das Glas inkl. Deckel in die Geschirrspülmaschine geräumt, da ich dachte das wäre die hygienischste Methode, wenn ich das 70 Grad Programm laufen lasse. Hinterher ist mir dann leider erst eingefallen, dass sich ja evtl.Botulismen gebildet haben könnten, da selbst eingelegtes/Fermentiertes eine Gefahrenquelle birgt. Anscheinend reicht die Temp. von einem handelsüblichen Geschirrspüler nicht aus, um Bakterien und Sporen abzutöten & auch Desinfektionsmittel nicht. Jetzt mache ich mir furchtbar Gedanken, wie ich diese potenziellen Keime wieder aus der Spülmaschine bekomme, da wir darin auch das Geschirr unserer 7 Monate alten Tochter sauber machen. Denken Sie, dass hier für sie eine Gefahr aus geht? Oder reicht es, wenn ich einfach 2 oder 3x das 70 Grad Progr. laufen lasse?
Ich bin hier kein Spezialist, denke aber, dass Sie angemessen und richtig gehandelt haben. Risiken für die Gesundheit Ihrer Tochter kann ich nicht erkennen. Sollten noch Zweifel bestehen, würdeich das Glas mit Deckel entsorgen. Gruß, Ulrich Wahn
xxLisaxx
Nachtrag: Ich kann das Fermentationsglas leider nicht auskochen, da der Deckel aus Plastik ist. Vielleicht übertreibe ich hier und mein Kopfkino geht mit mir durch, aber ich habe einfach Angst, dass ich hierdurch meiner Tochter schaden könnte. Vielen Dank schon vorab!
Das Entsorgen war wohl richtig. Um weitere Risiken sollten Sie sich keine Gedanken machen. Ein Zusatzwäsche der Spülmaschine scheint mir ausreichend zu sein. Gruß, Ulrich Wahn