Mitglied inaktiv
Hallo, meine 1,5 Jahre alte Tochter hat seit Februar 2010 Hautprobleme. Los ging es mit Eiternden Pusteln am Kopf, welche sich vorwiegend am Oberkopf befanden. Gelbes bis gelbliches Sekret absonderten, schließlich binnen 14 Tagen verschwanden, um nach ca 3-4 Tagen Pause wiederzukommen. Juckreiz war wohl eher gering. Kinderarzt verschrieb Antibiotika erst als Creme, schließlich auch oral. Hautärztin wies mittels Abstrich Staphylokokken nach und verschrieb wider Antibiotika. Da es nach jeder Antiobiotikagabe wiederkam und jetzt zudem an den Beinen multiple Pusteln (welche aber nicht eitern, dafür stark jucken) aufgetreten sind, bin ich wirklich verzweifelt. Kann es sich hierbei um Neurodermitis handeln? Oder ich dachte auch an Nahrungsmittelunverträglichkeit und deshalb schlecht Immunsituation... Vielleicht haben sie einen Tipp, was wir noch tun könnten... Vielen Dank!
ich denke, dass erst eine klare Diagnose gestellt werden muss! Frage ist, woher stammen die Stapyhlokokken? hier ist die Nase eine wichtige Quelle, so dass ich einen entsprechenden Abstrich machen würde und bei positivem Keimnachweis dann auch eine entsprechende Sanierung; Neurodermitis ist eine Ekzemerkrankung und geht mit Juckreiz einher; eine Nahrungsmittelallergie manifestiert sich nicht durch Pusteln!