Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Sorgen wegen Protopic

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Sorgen wegen Protopic

evili

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, ich wende mich erneut an Sie mit meinen Sorgen. Mein 13 Monate alter Sohn leidet seit seinem 3. Lm an Wangenekzem, das wir proaktiv mit Elidel und Advantan bei Schüben einigermassen im Griff hatten. Seit seinem 1. Geburtstag hat sich aber der Hautzustand extrem verschlechtert. Es kamen neue Stellen im Gesicht, die Nase ist auch betroffen. Eine hartnäckige Stelle auf der Wange will seit 4 Wochen nicht abheilen. Ich benutzte insgesamt 3 Wochen lang Advantan, aber sobald ich versuchte auszuschleichen, flammte die Entzündung wieder auf. Nun verschrieb mein Hautarzt Protopic, weil Advantan weg muss und Elidel nicht greift. Die benutze ich nun seit einer Woche, aber das Ekzem scheint nur etwas eingedämmt zu sein. Es ist permanent rot, mal mehr, mal weniger, aber wenigstens nicht offen. Mein Hautarzt meint, ich kann Protopic bedenkenlos bis zu einem Jahr lang anwenden. Mir ist aber immer ganz mulmig, wenn ich die Salbe meinem Sohn ins Gesicht schmiere... Abgesehen von allen Informationen aus dem Internet, denen man bestimmt auch nicht immer ganz glauben muss, steht es sogar auf dem Beipackzettel, dass es bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet soll und die Wirkung auf das sich entwickelnde Immunsystem nicht bekannt ist. Ebenfalls der Hinweis auf eventuelle kanzerogene Wirkung beunruhigt mich sehr, obwohl es laut meinem Hautarzt, in aktuellen Studien widerlegt wurde. Ich weiss, dass die topischen Immunmodulatoren häufig bei Kindern off label verschrieben werden, aber darf man dabei als Mutter trotzdem unbesorgt sein? Wie bekomme ich nun dieses Ekzem endlich zum Abheilen? Protopic scheint auch nicht auszureichen. Soll ich das in einiger Zeit wieder mit Advantan versuchen? Ich glaube, so ein chronisches, vor sich glühendes Ekzem schadet der Haut auch extrem, die Stelle sieht jetzt schon so aus, als würde eine tiefe Narbe zurück bleiben, und das im Gesicht. Es soll doch heissen, Neurodermitis verläuft in Schüben, dann soll der Schub auch irgendwann vorbei sein, oder? Macht es Sinn, ein Allergietest machen zu lassen? Ich bedanke mich herzlich für Ihre Hilfe! Evili


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

falls Lokalisation nur im Gesichtsbereich, macht eine allergologische Testung auf Nahrungsmittel keinen Sinn! Protopic hat KEIN Krebsrisiko und ist DIE ALTERNATIVE im Gesicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lass dir vom Kinderarzt eine Sofort-Überweisung für eine Spezialklinik geben. Es gibt Kliniken, welche spezialisiert sind für alternative Heilmethoden, ohne Kortison. Z.B. Klinik Neukirchen oder Schloss Friedensburg in Leutenberg - google. mal.


evili

Beitrag melden

Vielen Dank für den Tipp! Ich hab auch von diesen Einrichtungen nur Gutes gehört. Das Problem bei uns ist nur, dass ich Zwillinge habe. Ich dachte, wenn meine Tochter etwas grösser und selbständiger ist, könnte ich sie mit Papa zuhause lassen und mit dem Jungen in die Klinik gehen, aber es sind doch mehrere Wochen, so viel ich weiss, und es wird problematisch wegen Urlaub meines Mannes. Mann, alles gar nicht so einfach...Warst Du schon mit Deinem Kind in einer von diesen Kliniken? Womit behandeln sie denn, wenn nicht mit Cortison? Liebe Grüße Evili


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe vor ein paar Wochen wegen der Hautekzem am Auge bei meiner Tochter gefragt. Sie haben dafür Protopic Salbe empfohlen. Die habe ich jetzt auch verschreiben lassen. Das Problem ist aber, dass die zu behandelte Stelle direkt am Auge ist, also am äußeren Augenwinckel in der Hautfalte. Es ist also praktisch unmög ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, meine Tochter (16J.) benutzt zur Zeit für ihr Exzem am Augenlied Protopic 0.03. Ist es jetzt während der Sommenzeit unproblematisch, wenn sie das nur abends anwendet? Oder sollte man dann am nächsten Tag den Aufenthalt draussen einschränken (Spazieren gehen)? Gesicht nicht direkt in die Sonne halten, ist klar... L ...

Hallo Herr Prof….mein Sohn 5 Monat hat vom Hautarzt Protopic 0,03 verschrieben bekommen, nachdem eine Cortisonbehandlung zwar erfolgreich war allerdings sich schnell wieder eine Verschlechterung einstellte! Der Beipackzettel liest sich allerdings garnicht schön (nicht unter 2 Jahren, Krebs, Transplantationsmedizin) ich bin sehr verunsichert und hof ...

Hallo Herr Prof! Kann ich die oben genannten Cremes auch quasi gleichzeitig verwenden?? wenns mal wieder stärker ist an der Wange Protopic und wenn wir es mit der Pflege etwas mildern konnten, Elidel??!!lg leniii

Hallo Herr Dr. Abeck, weil wir bei meiner 8-jährigen Tochter alle 2 Tage Advantan Milch auf die von Neurodermitis/Dishydrosis betroffenen Stellen cremen müssen, um ein Rezidiv zu verhindern, hat unsere Hautärztin Protopic 0,03 % verordnet. Dosierung 2x wöchentlich einmal täglich auftragen, DAVOR Advantan über mehrere Wochen ausschleichen. ...

Sehr geehrter Prof. Abeck, meine Tochter hatte ja ein Genitalekzem (evt auch Lichen Sclerosus, da wollte man sich ja nicht festlegen, aber es waren nur Rötungen, keine Weißfärbung), welches wir mit Prednitop über 4 Wochen gut in den Griff bekommen haben und dann mit 2x wöchentlich Protopic weitermachen sollten. Ab und zu waren die Außenseiten d ...

Sehr geehrter Prof. Abeck, leider sind wir auch nach zwei Uniklinikbesuchen noch nicht sicher bzgl. des LS-Verdachtes bei unserer Tochter. Derma wollte weder ausschließen noch bestätigten, sah aber eher Ekzem, da keine Verziehungen. Kindergyn vermutete erst Lichen, bei Zweitbesuch und Fotosichtung des Ursprungszustandes evt. doch nur trockene, ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, ich muss nochmals hier fragen: 1. Frage: Mein Sohn hat eine chronische Augenlidentzündung mit Lidrandentzündung entwickelt, mit der er sich seit dem Winter immer wieder rumschlägt. Hydrocortison hilft ihm, darf man aber ja nicht dauerhaft schmieren. Danach kommt die Entzündung auch sofort zurück.  Elidel ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, mir liegt noch was am Herzen: Die Protopic Salbe gibt es ja auch noch viel schwächer in 0,03 %, wir haben zu Hause die Protopic 1%. Wäre es besser für das Augenlid die geringere Dosis von 0,03 % Protopic verschreiben zu lassen? ist die 0,1% zu stark am Oberlid? Und mein Sohn hatte ein Hagelkorn, welches nun ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir haben bisher an den Schläfen (Ekzeme trocken und rot, schuppig) Elidel geschmiert, jdeoch wir es schlechter unter Elidel. Es trocknet noch mehr aus. Wir haben uns bisher noch nich an Protopic heran getraut. Darf man nach dem Abwaschen der Stellen danach Protopic probieren? Oder müsste ein längerer zeitlicher Abstand ...