EvaLini
Liebe Frau Dr. Radke! Meine Kleine wird bald 5 Monate alt und ich mache mir immense Vorwürfe, dass ich vor Kurzem zugelassen habe, dass sie bei unserem üblichen Spaziergang, wo ich durch ein unerwartetes Treffen doch sehr lange in praller Sonne verweilt habe, einen Sonnenbrand auf ihrer Wange bekommen hat. Ihre Haut hat sich nur sehr wenig geschält, aber sie war am ersten Tag schon sehr rot. Ich bin mir der Wichtigkeit von Sonnenschutz eigentlich bewusst und trage ihn selbst jeden Tag im Gesicht auf. Bei Babys unter 1 Jahr hatte ich gelesen, dass man noch keine Sonnenschutzcreme verwenden soll, nun meinte jedoch mein Kinderarzt, dass das schon in Ordnung sei. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte meiner Kleinen weder durch zu viel schädliche UV-Strahlung, noch durch ungesunde, chemische Cremes schaden. Deshalb wollte ich Sie fragen, ob Sie mir bestimmte Cremes für so junge Kinder empfehlen können. Ich "weiß" soweit eigentlich nur, dass der Schutz mineralisch sein sollte, sonst kenne ich mich da überhaupt nicht aus. Ich habe selbst gerade die Marken Mabyen, Naif und Ringana ins Auge gefasst, aber würde mich am wohlsten fühlen bei einer von einer Dermatologin für meine Kleine abgesegneten Creme. Ist es Ihrer Meinung nach dann auch sinnvoll, zumindest das Gesicht meiner Tochter ab sofort jeden Tag einzuschmieren und im Freien dann auch alle weiteren freien Körperstellen? Ich möchte meine Kleine auf keinen Fall noch einmal so gefährden. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Auskunft und Hilfe! Liebe Grüße Eva P.S.: Können Sie mir auch etwas womit ich meine Kleine zum Schutz vor Zecken einschmieren oder -sprühen kann empfehlen?
falls möglich bis zum vollendeten 6. Monat auf Sonnenschutzmittel verzichten. Ist dies jedoch nicht möglich, dann soll ein UV-Schutz auch vor diesem Zeitpunkt aufgetragen werden. Textiler UV-Schutz vor Sonnenschutzmitteln. UV -Schutz ab UV-Index größer 2.
Wirksame Wirkstoffe gegen Zecken, Mücken etc. sind erst ab dem 1. Lebensjahr zugelssen, wie z.B. anti brumm Kids. Sie müssen selbst entscheiden, ob sie diese Substanzen schon in einem früheren Lebensalter auftragen, was häufig erfolgt.
es gibt zahlreiche UV-Sonnenschutzmittel, die bereits ab dem 3. Lebensmonat (Eucerin-Produkt) oder ab dem 6. Lebensmonat (z.B. LaRoche Posay) verwendet werden dürfen. Alle diese Prodokte, die LSF 50 + erhalten, kombinieren physikalische und chemische UV-Filter. Aber: textiler UV-Schutz immer vor Sonnenschutzmittel!
Ähnliche Fragen
Hallo! Wie schütze ich am besten ein 6 Monate altes Baby vor der Sonne? Hab von einer Sonnenschutzcreme auf Micropigmentbasis gelesen, die angeblich für so kleine Kinder geeignet ist. Was halten Sie davon? Vielen Dank!
Hallo Prof. Abeck, Wir werden nächste Woche mit unserer Tochter (genau 6 Monate) nach Langkawi fliegen. Selbstverständlich werden wir uns bestmöglich im Schatten aufhalten, Klamotten anhaben, Mittagssonne meiden - die üblichen Vorkehrungen also treffen. Welche Sonnencreme sollten wir in den Tropen zusätzlich nehmen, vorallem an unbedeckten stell ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, was halten Sie von o.g. Sonnencreme bei Babies, die laut Verpackung mit rein physikalischen Filtern schützt? Herzlichen Dank Dorothea
Hallo Dr. Abeck, wir fliegen Ende Dezember für 6 Wochen nach Neuseeland in den dortigen Sommer. Dort ist es umso wichtiger, sein Kind vor der Strahlung zu schützen (Neuseeland hat die höchste Hautkrebsrate der Welt...) Unsere Tochter ist bei Abreise knapp 10 Monate alt und hat eine unproblematische Haut. Meine Fragen: - Welchen Sonnenschutz empfe ...
Sehr geehrte Herr Prof. Dr. Abek, Ich hätte zwei Fragen an Sie. Mein Sohn ist 13 Wochen alt, wird voll gestillt. 1. muss ich meinem Sohn nach dem Baden eincremen? Ich bade ihn nur mit Kamillentee als Zusatz. Seine Haut ist nicht trocken, sie ist schön zart. Ab und an hat er mal pickelchen. Habe ihn bisher nicht eingecremt. 2. da wir Ende Augu ...
Sehr geehrter Proffeseur, da es hoffentlich bald richtung Sommer und Sonne geht, würde ich gerne Ihre Empfehlung in Sachen Sonnenschutz erfahren. Mein Sohn ist 10 Monate jung und hat eine bisher unauffällige/normale/unproblematische Haut. Er ist eine Mischung aus südländische Mama und deutschem Papa. Also Mama Brünette und Papa Hell Er selbst i ...
Hallo aus privaten Gründen musste ich mit unseren 4 Monate alten Baby für 3 Wochen nach Ägypten fliegen,wenn es nicht hätte sein müssen,wäre ich auch nicht in einen so einen heißen Land geflogen. Wir sind jetzt noch eine Woche hier und können ein bisschen mehr die Zeit genießen,weil wir alles erledigt haben. In der ersten Woche war ich mit d ...
Guten Nachmittag! Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und hat einen mittelgroßen kongenitalen Nävus am Rücken. ich selbst und auch mein Mann haben zahlreiche Leberflecken. Da ein Kind unter 6 Monaten (oder sogar das ganze erste Lebensjahr??) nicht in die direkte Sonne gehört, habe ich ihn bisher sehr vor der Sonne geschützt. Er war nur im Schatten, i ...
Hallo Herr Prof.Dr.med.Dietrich Abeck, soll ich meine Tochter (3Monate) bei diesen warmen und sonnigen Tagen mit Sonnenschutz eincremen? Ich habe gelesen, dass man Babys nicht eincremen sollte und bin mir nun total unsicher. Ebenfalls habe ich gehört, das man aufpassen soll, dass sie nicht hormonell oder anders negativ wirken. Was genau dar ...
Hallo Herr Dr Abeck, Ich habe einige Fragen bezüglich Baby (6 Monate) und Urlaub in Spanien. 1. Ist es richtig, dass es bei UV-Index 1+2 keinen Schutz benötigt? Gilt dies auch an einem sonnigeren Platz? Gilt dies auch abends gegen 19 Uhr? 2. Bedeutet hier UV 1+2 das gleiche wie in Deutschland oder gilt es zusätzlich andere Dinge wie Berge ...