m0nika
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, mein Sohn hatte eine entzündete Hautstelle zwischen Nase und Mund. Ist nun abgeheilt, aber es hat sich ein Fleck gebildet, den ich als Muttermal identifizieren würde. Wie soll ich das im Sommer behandeln? Stichwort: Sonnenschutz. Wenn er im Kiga was isst und sich den Mund wischt ist da jedwede Creme direkt wieder ab. Wir nehmen ohnehin eher Sonnenhut und langärmliges Zeug als Creme, da er das nicht mag, aber im Gesicht wird gerade für den Kiga (gehen zum späteren Vormittag raus, kein Schatten) immer gecremt. Danke!
vielleicht ist es auch eine nachentzündliche Braunverfärbung und kein Pigmentmal im Sinne eines Nävus; ansonsten gilt wie für alle Kinder: bitte Sonnenbrand konsequent vermeiden! gesondertes Abdecken nicht notwendig!
Ähnliche Fragen
Guten Nachmittag! Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und hat einen mittelgroßen kongenitalen Nävus am Rücken. ich selbst und auch mein Mann haben zahlreiche Leberflecken. Da ein Kind unter 6 Monaten (oder sogar das ganze erste Lebensjahr??) nicht in die direkte Sonne gehört, habe ich ihn bisher sehr vor der Sonne geschützt. Er war nur im Schatten, i ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Hallo,' meine Tochter,11 Jahre,hat aufm Schulterblatt schon immer ein großen Leberfleck. der war auch immer groß,weis aber nicht mehr wann der kam. jetzt sah ich ihn vor Wochen und dachte,der ist größer geworden,an einer Stelle wie eine Ausbuchtung und an manchen Stellen etwas dunkel,sonst ist er normal hellbraun. die Kinderärztin guck ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Guten Morgen, meine 10-jährige Tochter hat am Oberarm einen kleinen hellbraunen nicht erhabenen Leberfleck, ca. 2mm. Nach einer Woche Sommerurlaub, an dem ich nicht mit dabei war, hatte sie an dieser Stelle einen Schorf, den sie sich dann abgekratzt hat, dabei hat es etwas geblutet. Ich hatte als erstes daran gedacht, dass sie den Leberfleck vi ...
Guten Tag, bei meiner 15-jährigen Tochter wurde letzte Woche per Shave-Excision ein suspekter Leberfleck hinter dem Ohr entfernt. Bei der histologischen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Krebsvorstufe handelt und dass nun an dem Rändern noch nachoperiert werden muss. Wäre es besser gewesen oder nun angeraten, per Spi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...