Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Sonnencreme im Kindergarten

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Sonnencreme im Kindergarten

MinieMinie

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, mehrere Fragen: a) Mein Sohn (4 Jahre) hat ein pigmentäres Mosaik, hat das eine Auswirkung auf seine Sonnenempfindlichkeit (oder sonstige medizinische Auswirkungen)? b) Wir cremen in morgens um 8h ein, mit Sonnenschutz 30 oder 50. Im Kindergarten spielen die Kinder bis zum Mittagessen um 12.30h teilweise im Garten. Danach wieder ab 13:30h. Erst um 14h wird nachgecremt. Reicht das denn in diesem zeitlichen Abstand? (Und reicht 30 oder sollte es 50 sein?) c) Schädigt die Sonne die Haut u.U. auch dann, wenn keinerlei Sonnenbrand entstanden ist? (Also sind Langzeitfolgen zu befürchten, auch, wenn nie ein Sonnenbrand sichtbar war?) Vielen Dank für Ihre Hilfe und ihren Rat. MM


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

ad 1: nein ad 2: hängt ab vom UV-Index; LSF 50 sinnvoller ad 3: möglich: eine Schädigung der Haut beginnt bereits ab 2/3 der Sonnenbrandstärke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Doktor, Ich habe eine Frage zur Sonnencreme. Mein Baby ist 12 Wochen alt.  Ist es notwendig, dass wir unser Baby bereits mit Sonnencreme eincremen? Wir wollen im September nach Griechenland und da ist unser Baby knapp 8 Monate alt . vielen Dank.

Hallo Herr Doktor  meine Frage vom 12.04 wurde bisher nicht beantwortet. Wurde bestimmt übersehen :-) Ich habe eine Frage zur Sonnencreme. Mein Baby ist 14 Wochen alt.  Ist es notwendig, dass wir unser Baby bereits mit Sonnencreme eincremen? Wir wollen im September nach Griechenland und da ist unser Baby knapp 8 Monate alt . vielen Dank.

Hallo Herr Professor Abeck, ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde das ja nun verboten. Wie verhält es sich mit Sonnencreme? Wird es über die Haut aufgen ...

Hallo Hr Dr Abeck, ich habe letztes Jahr im Urlaub im 1Trimester 2Wochen lang täglich eine Sonnencreme mit Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate und natürlich auch im Sommer zuhause verwendet. Wie kann es meinem Jungen im Mutterleib geschadet haben? Angeblich sei der Inhaltsstoff verboten in Deutschland. Ich habe die Sonnencreme von Sun Dance ...

Hallo Herr Professor Abeck, ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde das ja nun verboten. Wie verhält es sich mit Sonnencreme? Wird es über die Haut aufgen ...

Hallo, ich habe mein Kind 1 Jahr lang jeden Morgen mit mineralischer wasserfester sonnencreme LSF 50 (Marke: Mabyen und Weleda Edelweiß) eingecremt und leider abends nicht mehr an abwaschen gedacht. Baden/Duschen nur alle paar Tage und auch nur mit Wasser, keine Seife, Pflegeöle oder sonstiges. Also quasi alle 24 h neu aufgetragen ohne jemals abzu ...

Hallo Herr Professor Abeck, meine Frage scheint irgendwie untergegangen zu sein, daher stelle ich sie erneut: ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde d ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck,  Unser Sohn ist 10 Monate alt und bisher habe ich immer darauf geachtet, dass ich mich mit ihm möglichst im Schatten aufhalte, damit er vor der Sonne geschützt ist. Nun habe ich von anderen Müttern gehört, dass diese ihre Kinder immer mit Sonnencreme eincremen, auch im Schatten, und dass sie sogar auch unter der K ...

Hallo Herr Professor Abeck, meine Frage scheint irgendwie untergegangen zu sein, daher stelle ich sie erneut: ich hatte neulich schon eine Frage zu chemischer Sonnencreme gestellt. Wir würden in diesem Jahr gerne auf mineralische Sonnencremes ausweichen. Allerdings ist in diesen immer titandioxid enthalten. Für Lebensmittel/Zahnpasta wurde das ja ...

Hallo Frau Dr. Radke, im Sommer habe ich unseren Sohn, wenn wir draußen waren, immer entweder mit Sonnencreme an den freien Hautstellen eingecremt oder die Sonne mit einem UV Schutz Tuch abgeschirmt.  Jetzt im Herbst/Winter bin ich unsicher, ob da für ein Kleinkind (14 Monate) auch bei jedem Aufenthalt im Freien Sonnencreme nötig ist oder ob ...