kleinedame_34
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, meine Tochter bekam vor ca. 5 Jahren mit 3,5 die Diagnose Pituriasis Lichenoides. Damals wurde in der Unik Klinik eine Stanze gemacht um eine lymphomatoide papulose auszuschliessen. Nachdem sie im ersten Jahr zwei starke Schübe hatte, hatte sie danach sehr lange Intervalle wo nichts auftrat. Es treten vereinzelt Stellen an den Beinen oder am Arm auf, die nach einigen Tagen aber verblassen, teilweise gibt es monatelange Pituriasis freie Intervalle. Seit einigen Tagen hat sie zwei neue Stellen am Bein und eine an der Streckseite des Armes. Wir behandeln immer mit lotio alba und homoöpathischen Mitteln, die sehr gut helten, wobei das ja eher Glaubenssache ist, schulmedizinisch gibt es ja nichts dagegen. Was mich wundert, man liest immer, dass diese Hautirritationen eher im Winter auftreten, wenn wenig Sonne an die Haut kommt. Im Winter war gar nichts und jetzt bei 30 Grad und jeden Tag Sonne bekommt sie neue Stellen? Ansonsten fällt mir nichts auf, die Hautsachen kommen wann sie wollen ohne unseren Einfluss. Ist es vielleicht doch lymphatoide Papulose? Die Stellen sind nicht gleich, manche vergehen nach einigen Tagen, andere werden grösser und bilden diese typische hellrote Farbe und dauern ewig. Was meinen Sie? Schmerzen oder jucken hat sie nicht, es ist nur optisch.
Verlauf und Beschwerden sprechen gehen eine lymphomatoide Papulose. Das Kommen und Gehen von Läsionen ist für die Pityriasis lichenoides typisch, eine spontane Abheilung ist die Regel.
Ähnliche Fragen
Hallo, wir möchten demnächst in den Winterurlaub fahren. Mich interessiert, wie ich die haut meines Kindes (8 Monate) am besten bei winterlichen Temperaturen schützen kann. Aktuell cremen wir ca eine halbe Stunde vorm rausgehen die Haut (gesicht und Hände) mit Wind-und-Wetter Creme ein und schützen die Hände zusätzlich mit Handschuhen vor der Kä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, unser Sohn (6,5 Monate) hat seit Beginn der kalten Jahreszeit vermehrt mit rauher, roter Haut im Gesicht zu kämpfen.Eigentlich sind nur die Wangen und auch leicht die Nase und das Kinn betroffen, aber eben ziemlich stark.In der Zahnungsphase scheint es schlimmer zu sein. Wir cremen im Moment mit einer absoluten Bio ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Ist das möglich, das Sie mir bitte eine gute und geeignete Gesichtscreme ohne unnötigen Inhaltstoffen für den Winter empfehlen? Brauche es für meine 2 Söhne (1 u. 5 J.) die zu Winterzeit rauhe und trockene Wangen haben aber sonst keine Hautprobleme haben. Wäre Ihnen seeeehr dankbar :-) Danke vorab Li ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, mein Sohn hat im Winter stark trockene Lippen. Bisher habe ich ihm immer Labello drauf... Aber irgendwie führt das nur dazu, dass wir immer öfter "schmieren" müssen.. Wie kann ich meinem Sohn am besten helfen? Vielen Dank und freundliche Grüße
Guten Tag, wir wohnen seit Sommer auf 1000 m Höhe - der erste Winter ist nun für uns noch etwas neu. Derzeit haben wir morgens teilweise schon - 10 Grad. Unsere Tochter geht um 7 Uhr bei diesen Temperaturen zu Schule, der Unterricht beginnt hier bereits 7.15 Uhr. In den Räumen selbst ist stark geheizt, die große Pause verbringen die Kinder hier 3 ...
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Bisher habe ich ihn nicht eingecremt, da er eigentlich relativ gute Haut hatte. Durch die kalte Luft draußen und die trockene Luft in der Wohnung hat er jetzt ganz trockene Haut an den Backen, tlw. ist auch die Lippe rissig und die Hände rau (steckt sich ständig die Hände in den Mund und sabbert ...
Guten Abend, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Sie haben mir heute die Allergika Gesichtscreme sensitive empfohlen für meinen Sohn für drinnen und draußen. Kann ich diese auch als Wind- und Wetterschutzcreme verwenden? Ich dachte der Fettgehalt muss dann höher sein? Haben Sie noch einen Pflegetipp für mich? Ich leide unter sehr troc ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, mein Mann und ich sind uns uneinig über die Notwendigkeit von Sonnenschutz im Winter. Zur Zeit scheint beispielsweise die Sonne sehr stark in unserer Region (Voralpenland, 600 Meter). Auch liegt Schnee, der die Sonne wohl reflektiert. Ich habe Angst vor Hautkrebs und würde die Kinder (2 und fast 5) im Z ...
Lieber Herr Dr. Abeck mein Sohn 16 Monate alt, neigt zur trockenen Haut. Wir hatten letztes Jahr mit Ekzemen zu tun eine Stelle auf den Oberkörper, hinten am Rücken kleine Flecken und in den Halsfalten. Diese haben wir gut mit dexeryl und einer niedrig dosierten Kortison Salbe wegbekommen. Könnten Sie mir eine hautcreme für den Körper empfehl ...
Hallo Frau Dr. Radke, im Sommer habe ich unseren Sohn, wenn wir draußen waren, immer entweder mit Sonnencreme an den freien Hautstellen eingecremt oder die Sonne mit einem UV Schutz Tuch abgeschirmt. Jetzt im Herbst/Winter bin ich unsicher, ob da für ein Kleinkind (14 Monate) auch bei jedem Aufenthalt im Freien Sonnencreme nötig ist oder ob ...
Die letzten 10 Beiträge
- Petechien oder Purpura pigmentosa?
- Ekzem/Neurodermitis Achsel
- Schwarzes, längliches Muttermal im Intimbereich meiner Tochter – Sorgen wegen Farbe und Lage
- Münzförmiger Ausschlag
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - weitere Fragen
- Zeckenschutzmittel
- Flecken am Fuß
- Neugeborenes in Sonne
- Raue trockene haut
- Masern oder etwas anderes?