maga2810
guten tag herr professor abdeck ich benötige gerne ihren rat: meine tochter zierlich und klein (111,5cm / 18,5kg) ist am 31.7. 6 jahre geworden sie erkrankte am 6.11.22 an scharlach kein antibiotika, da stand der neuen erkentnissen am 15.11. bekam sie einen doppelten hals, sehr geschwollene lymphknoten arzt verordnete sofort antibiotika (penicillin) beim absetzten des ab nach 7 tagen, bekam sie am ganzen körper einen ausschlag und die gesamte haut schälte sich und juckte bis heute sind beide lymphknoten noch geschwollen, einer etwas weniger, einer etwas mehr.. es dürfe wochen dauern bis diese wieder normal seien.. aktuell hat sie an den armbeugen und kniebeugen einen hautausschlag, es juckt sie, sieht aber nicht nach neurodermitis aus.. sie hat allgemein etwas juckreiz aber das war auch schon ein jahr vorher, da sie im winter immer sehr trockene haut hat. gestern aben habe ich leider unter der achsel petechien gesehen.. sie sind nicht wegdrückbar und auf der haut fühlt man nichts. heute morgen waren sie nur noch eher rot nicht mehr dunkelrot/violettlich. an den beinen und armen hat sie natürlich ab und an blaue flecken, da wir viel toben und sie sich auch stösst etc. muss ich irgendetwas genauer untersuchen lassen? ich möchte nichts verpassen, das blut? dürfen die lymphknoten so lange geschwollen sein? sind petechien auch einfach normal? an den beinen hatte sie vorletzte woche drei vereinzelte petechien.. die aber such wieder nach zwei/drei tagen verschwunden sind.. sie befanden sich gestern abend unter der achsel und ich bin unsicher ob sie sich eventuell gekratzt hat.. dürfen/ können dadurch dann petechien entstehen? es sind ca 9stück? was meinen sie? herzlichen dank im voraus.
Petechien sind idR harmlos und selbstlmitierend. Falls keine Beschwerden bestehen und es zu keiner Ausbreitung kommt, kann abgewartet werden.