Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

PD, Ekzem,...?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: PD, Ekzem,...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Prof. Abeck, vor kurzem hatte ich ihnen schon einmal geschrieben. Mit knapp einem Jahr hatte mein Sohn periorale Dermatitis (vom Hautarzt diagnostiziert). Grund dafür war zuviel Creme und schließlich Kortison Creme, der KiA hatte fälschlicherweise Neurodermitis diagnostiziert. Die PD ging nach Absetzen aller Cremes und Betupfen mit Schwarztee von selbst weg. Er hat eine sehr schöne Haut, verträgt aber keine Cremes. Nun ist mein Sohn (2 Jahre)im Winter immer wieder erkältet, die Nase ist zu und läuft, er sabbert wieder sehr. Unter dem Mund seitlich hat es einen roten Fleck, der ist trocken und etwas schuppig. Betupfen mit Schwarztee half diesmal weniger, sicherlich auch weil immer wieder Speichel u.s.w. rankommen. Sie antworteten damals es handele sich wahrscheinlich um eine "irritative Dermatitis", die Hau soll gepflegt werden. Alle Cremes (sehr gute von Apotheke und Hautarzt empfohlenen) verschlimmer die Sache aber noch. So verordnete uns der KiA wieder eine Cortisonsalbe. Leider habe ich sie 2x benutzt. Die Stelle ging weg und kam nach einigen Tagen deutlich schlimmer wieder, viel großflächiger.....ich hatte es schon befürchtet. Also ging ich zum Hautarzt. Der damalige Hautarzt ist leider nicht mehr da. Der neue spricht wieder von Neurodermitis. Ich kann das nicht richtig glauben. Mein Sohn hat am ganzen Körper NIE irgendwelche trockenen Stellen, Rötungen,...gehabt. Er hat keine trockene Haut, wird am Körper nie gecremt. Kein Familienmitglied hat Neurodermitis, ect. Fett-und Feuchtigkeitscremes im Gesicht führen erst zu Problemen, bzw. verschlimmern es. Es juckt nicht. Nach dem Cremen brennt es bei einigen Cremes leicht, weil die Stelle inzwischen so trocken ist, aber nicht bei allen Cremes. Spricht das denn für Neurodermitis??? Der Hautarzt verschrieb eine ganz fette Salbe mit ganz geringem Ichtyol-Anteil. Nach Anwendung der Salbe wurde die Stelle noch roter und trockener. Habe sie deshalb nur 2x verwendet. Inzwischen mag ich am liebsten gar nicht mehr zu Ärzten gehen. Ohne sich alles anzuhören und das Kind genau anzusehen sprechen alle von Neurodermitis und verordnene fette Salben und Cortison, was unser Problem noch verschlimmert. Den nächsten Termin habe ich am Freitag. Dann will ich den Arzt gezielt ansprechen. Was halten sie von Metronidazol oder Tacrolimus? Oder wäre es am besten nicht zu machen und abzuwarten? Vielen Dank für ihre Mühe.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

was hier läuft, ist sehr schade und kein Ruhmesblatt für unser FACHGEBIET; eine echte Neurodermitis liegt aufgrund Ihrer Beschreibung sicher nicht vor; das Problem der topischen Kortisontherapie im Gesicht ist Ihnen aus eigener Erfahrung hinreichend bekannt; Protopic als antientzündliche Therapie in Kombination mit Allergika Nachtkerzenölcreme zur Basispflege macht für mich als Therapie am meisen Sinn!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, mein 3,5 Monate alter Sohn hatte ein entzündetes Ekzem am Hinterkopf, welches wir seit 1,5 Wochen 2x tgl. mit 0,08% Prednicarbat und Octenidindihydrochlorid behandeln. Sie hatten uns bereits geraten, erst nach klinischer Abheilung auszuschleichen. Die Abheilung war in der ersten Woche gut zu sehen, doch nun ist der Zu ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich schreibe noch einmal wegen des Ekzems am Hinterkopf meines nun 4 Monate alten Sohnes (1-Euro-Stück groß). Wir haben es zunächst 1 Woche mit Prednicarbat 0,08% 2x tgl. behandelt, wobei es stetig besser wurde, aber nicht abheilte. Der Arzt sagte am Telefon, wir sollten es eine weitere Woche behandeln. In der 2. Wo ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, wir behandeln seit 4 Wochen ein Ekzem am Hinterkopf meines 4 Monate alten Sohnes. Zunächst 2W, 2x tgl. mit 0,08% Predicarbat. Darunter zunächst sehr gute Besserung, gefolgt von Verschlechterung nach der 1. Behandlungswoche. In der 3. und 4. Woche haben wir mit Prednitop Creme 1x tgl. behandelt.  Nach 1,5 Woche ...

Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden. 

Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis  zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...

Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt,  dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...

Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...

Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt.   Können ...

Lieber Herr Dr. Prof. Abeck, ich möchte doch noch etwas nachfragen, da unser Hautarzt, der die Creme verschrieben hat, 3 Wochen im Urlaub ist. Wir haben folgende Creme von der Apotheke hergestellt bekommen: Triamcinolonaceton. 0,05 g Clotrimazol 0,5 g Asche Basis Lot. 49,45 g Da ja hier eine Hautverdünnung auftreten kann, wieviel ...