Baby2020A
Sehr geehrter Dr Abeck. Meine Tochter 5 Monate alt hat seit dem vollendeten 3 Lebensmonat eine Neurodermitis. Alles begann mit einer roten Stelle an der rechten Wange Richtung Ohr, zog sich über die Stirn bis zur linken Wange fing dann alles an zu nässen. Am Körper hatte sie nur wenig trockene Hautpartien. Die Hautärztin verschrieb eine hypoallergene Fettcreme welche den Zustand der Haut am Körper drastisch verschlechterte- sie bekam plötzlich sehr trockene Haut war stark gerötet und die Beine fingen an zu nässen. Die Wangen wurden mit Fucidin behandelt was kurzzeitig zur Besserung geführt hat. Nun haben wir als Basiscreme Sanacutan- das Hautbild hat sich seitdem wieder verbessert aber immerwieder gerötete teils offene Stellen die wir jetzt mit advantan behandeln sollen. Die Wange wurde dann mit Antibiotikasalbe behandelt- leider keine Besserung. Nun schmieren wir seit über 4 Wochen Advantan auf die offene Wange- zuerst konnte man zuschauen wie die Wunde kleiner wurde, jetzt allerdings seit gut 3 Wochen stagniert der Zustand und wird mal wieder etwas schlechter mal etwas besser, das aber unter ständiger Therapie mit Advantan. Leider ist meine Hautärztin der Meinung sie wäre austherapiert und das obwohl die Wange nach 2 Monaten immernoch nicht abgeheilt ist. Auch auf der Kopfhaut hat sie am Haupt einfach normale Schüppchen aber an den Seiten ist es oft gelb krustig und die Kopfhaut gerötet- da wäre keine Behandlung nötig meint sie. Ich weiß nun nicht weiter ob das alles richtig ist. Meine kleine hat zudem scheinbar starken juckreiz und kratzt sich ständig wenn sie mal nackig ist- vorallem an den Knien, denke das ist durch die geröteten Kniekehlen. Die Ärztin meinte das wäre alles normal und macht jedes Baby... Was halten Sie von der Behandlung? Vielen Dank für ihre Mühe.
die Pflegecreme bitte weiter verwenden. Die Ekzeme benötigen zusätzlich eine antientzündliche Therapie. Hier bietet sich in Ihrem Fall Pimecrolimus (Elidel Creme) an, die offiziell erst ab dem 2.Lebensjahr zugelassen ist (rein formale Gründe, nichts mit dem Wirkstoff zu tun) und von mir wie vielen anderen Kollegen auch in dem Alter ihrer Tochter veerwendet wird. Die Creme ist kortisonfrei, kann somit immer sofort bei Rötungen bis zu ihrer Abheilung (morg und spätnachmittags applizieren) eingesetzt werden, je früher, desto schneller die Abheilung!
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, mein Sohn ist nun 4 Monate alt. Er hat rote trockene Hautstellen am Körper. Damals sind wir zum Kinderarzt dieser meinte es könnte Neurodermitis sein muss es aber nicht. Habe zwei Cremes bekommen 1x Sana Cutan und eine Linola Pflegemilch. Habe nun immer Sana Cutan verwendet.. aber es wird einfach nicht besser? Wir haben einen wu ...
Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...
Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...
Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Guten Tag, Ich habe bitte zwei Fragen : Erste geht um Neurodermitis, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat sehr oft ein Ekzem hinter der Ohren sowie am Penis (Vorhaut). Es wurde bei ihm eine leichte Form der Neurodermitis festgestellet. Es wurde mir die dreiteilige Zweizahn beim Baden empfohlen, ich kenne die Pflanze nicht. Ist das unbedenkl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Prednicarbat 0,08% Auge Mund
- Neurodermitis und dreiteilige Zweizahn
- Hefer-Nagelzehen-Pilze
- Reflexion UV-Strahlung durch Autos
- Langzeitanwendung scarsil Salbe
- Weisse Flecken am Oberschenkel
- Sonnenschutzcreme 1 Jæhriges Maedchen
- Ergänzung Ekzem Elidel und doch Kortison
- Muttermal Entfernung
- Elidel und Protopic