Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Neurodermitis und Hühnereiweißallergie

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Neurodermitis und Hühnereiweißallergie

Nicole30

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe da schon wieder eine Frage. Meine Tochter fast 17 Monate hat Neurodermitis (?). Also es wurde uns nie direkt gesagt das es Neurodermitis ist, nur mal angedeutet. Und dann immer fleißig Cortison verschrieben! Bei ihr wurde mit 3 Monaten einer Hühnereiweißallergie festgestellt und das sollte mit ihrer "schlechten" Haut zusammen hängen. Jetzt hat sie aber ein Jahr lang (eigentlich hat sie noch nie irgendwas mit Hühnereiweiß gegessen) kein Hühnereiweiß bekommen und die Haut war mal gut mal schlecht. Cortison hatte zu letzt gar nicht mehr geholfen und die Dosiswurde erhöt. Wurde auch nicht besser. Jetzt ist es so das sie an den Oberschenkeln leichte rote trockene kleine Stellen hat. Ihre Arme fühlen sich an als wenn sie im nassen Sand war aber nichts rot. Und amBauch hat sie auch leichte rote Pickeln. Habe sie jetzt immer mit Linola H Fett N eingecremt. Wird aber auch nicht besser! Haben Sie noch einen Tip was wir machen könnten?? Bin echt am verzweifeln. Jucken tut es wohl nicht. Gibt es irgendwas in der Apotheke was zu empfehlen ist? Mir sagte mal jemand viel Luft an den Körper lassen, aber wie denn bei der kälte? In der Wohnung haben wir 20-22 Grad, in ihrem Zimmer auch. Sie schläft nicht wenn es unter 20 Grad warm ist. An den Heizungen haben wir Tonluftbefeuchter. Danke schon mal und ein schönes Wochenende


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

die Frage, ob Hühnereiweiss ein Provokationsfaktor für die Neurodermitis Ihrer Tochter ist, gehört korrekt abgeklärt. Ich würde eine Pricktestung mit nativem Eigelb und Eiweiss vorwegdurchführen. Falls negativ, spricht bei Ihrer Kranlengeschichte nichts gegen eine Provokation. Ich glaube, dass Ihre Behandlung derzeit nicht optimal ist. Vielleicht kann man die Nahrungsmittelproblematik zusammen mit einer optimalen Einstellung Ihrer Hautbehandlung kombinieren im Rahmen eines Aufenthaltes in einer spezialisierten Einrichtung!


Nicole30

Beitrag melden

Was ist eine Pricktestung? Wir gehen Mittwoch ins KH, Donnerstag bekommt sie dann eine Waffel mit Ei zu essen und Freitag, "rohes Ei" (pasteurisiert) um zu gucken od sie reagiert und wie sie reagiert. Wiir wollten eigentlich eine Mutter-Kind-Kur beantragen wegen ihrer Haut, da ich jetzt aber gekündigt wurde und nicht weiß wann und wo ich wieder arbeit finde, will ich die Kur noch nicht beantragen.


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

jetzt machen Sie ja die Provokation, nach der Sie dann Klarheit haben; Pricktestung: Aufbringen kleiner Allergenmemngen auf die Haut mit nachfolgender Einbringung des Allergens in die Haut mit feiner Pricklanzette; Reaktionsbeobachtung für 20min bei einer Allergie würde sich in dem Areal dann eine ausgeprägte Schwellung zeigen!


Nicole30

Beitrag melden

Tja, leider nicht! Termin wurde vom Krankenhaus abgesagt! Hatte dann direkt meinen Kinderarzt wegen Pricktestung gefragt, er meinte aber das man das bei ihr noch nicht machen könnte. Ihr Arm wäre noch zu klein und sie müsste die 20 minuten ja still halten. Sie ist ja erst 16 Monate. Jetzt muss ich halt wieder warten bis ein Termin frei wird. Aber danke für die schnelle Antwort


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

bei den kleinen Kinder macht man den Test am GROSSEN RÜCKEN, was in der Regel in jedem Lebensalter problemlos möglich ist!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, jetzt habe ich auch mal eine Frage! Meine Tochter ist jetzt 13 1/2 Monate. Als sie 3 Monate alt war bekam sie sehr schlechte Haut, mit Ekzemen und teilweise auch nässenden stellen. Kinderarzt hatte erst verdacht auf Kuhmilchallergie und wir bekamen für sie Neocate! Davon wurde es nicht besser und sie hat die Milch auch komplett ausgespuckt! ...

Hallo zusammen, mein Sohn ist nun 4 Monate alt. Er hat rote trockene Hautstellen am Körper. Damals sind wir zum Kinderarzt dieser meinte es könnte Neurodermitis sein muss es aber nicht. Habe zwei Cremes bekommen 1x Sana Cutan und eine Linola Pflegemilch. Habe nun immer Sana Cutan verwendet.. aber es wird einfach nicht besser? Wir haben einen wu ...

Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...

Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...

Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...

Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...

Guten Tag Herr Dr. Abeck,  da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...

Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt.   Können ...