LaMere2308
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, wir sind etwas ratlos, was die Haut unserer Tochter angeht: Sie hat lt. Kinderarzt Neurodermitis – mein Mann ist ebenfalls neurodermitisgefährdet bzw. hat hin und wieder einige sichtbare Stellen. Das Problem: Bislang hat kein (Haut-)arzt eine passende Therapie in Form von Salben o.ä. finden können. Wir haben sehr viel ausprobiert – von klassischen Pflegecremes über selbst angerührte Salben auf Anraten eines Kinderarztes usw. Das Einzige, was bislang geholfen hat: Sheabutter in Kombination mit einer leichten Cortisonsalbe. Allerdings hat Cortison selbst ja keinen sonderlich guten Ruf ... Daher nicht zwingend das Wunschmittel, oder? Meine Frage daher an Sie (keine Sorge, wir möchten keine klare Diagnose oder Therapie, sondern eher eine Einschätzung): Es hilft absolut gar nichts, außer Cortison. Nun – und das war wirklich die letzte Hoffnung – haben wir von einem Apotheker, der offenbar als äußerst kompetent in diesem Bereich gilt, eine Creme verschrieben bekommen, die er selbst angerührt hat, kobiniert mit Bakterien für die Darmflora. Nach der ersten Anwendung scheint es aber eher schlimmer als besser geworden zu sein. Wie ist Ihre Einschätzung zur folgenden Zusammensetzung? Oder: Haben Sie eine bessere Idee? Die Creme ist "nur" auf Basis von Fotos, die er von der Haut unserer Tochter gesehen hat, entstanden. Darin enthalten: Allantoin 0,5 Jojobaöl 6 Vioform 0,1 Panthenol 8 Basiscreme DAC Hautsalbe 1 Phinir. 0,1 Zusätzlich solle sie "Biodermal Pulver" einnehmen, 2x täglich. Was ist aus Ihrer Sicht, ganz nüchtern und objektiv davon zu halten? Kann so etwas "grundsätzlich" funktionieren? Uns scheint eher das größere Problem der Juckreiz zu sein, durch den die Wunden immer wieder aufgekratzt werden, insb. bei Nacht. Über eine kurze Einschätzung oder "grobe Empfehlung" hierzu würden wir uns freuen. Vielen Dank!
Die Pflegecreme enthält Vioform = Clioquinol, ein Antiseptikum, dessen Unbedenklichkeit im Säuglings- und Kleinkindesalter noch nicht erwiesen ist; die Entzündung bei AD ist NUR korrekt mit einem topischen Kortison oder einem kortisonfreien Calcineurin-Inhinitor aktuell zu behandeln. Die modernen topischen Kortisonpräparate haben, sofern korrekt eingesetzt, KEINE Nebenwirkungen, auch bei Verwendung über einen längeren Zeitraum. Sie können jedoch einer Chronifizierung der Erkrankung vorbeugen, indem sie die Entzündungsreaktion (--> in Folge Hautbarrierestörung --> in Folge Eintritt von Irrtitantien und Allergenen) konsequent hemmen!
LaMere2308
Danke für Ihre Antwort! Wir nutzten bislang "Prednitop Salbe" (1g = 2.5mg Prednicarbat in Wasser-Öl-Emulsion). Fällt diese Creme unter die von Ihnen genannten Kategorien? Also können wir diese ein paar Mal pro Woche bedenkenlos anwenden, die angerühte Creme cafür eher weglassen & das Pulver aber dennoch verabreichen? Uns ist klar, dass das hier keine konkrete ärztliche Beratung ist, aber ein Hinweis dazu wäre noch schön. Vielen Dank!!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck, da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt. Können ...
Guten Tag, Ich habe bitte zwei Fragen : Erste geht um Neurodermitis, mein Sohn ist 5 Jahre alt und hat sehr oft ein Ekzem hinter der Ohren sowie am Penis (Vorhaut). Es wurde bei ihm eine leichte Form der Neurodermitis festgestellet. Es wurde mir die dreiteilige Zweizahn beim Baden empfohlen, ich kenne die Pflanze nicht. Ist das unbedenkl ...
Hallo Herr Abek, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich da ...
Hallo Herr Abeck, Meine Tochter ist 17 Monate alt und ihr Haut bereitet uns Sorgen. (Die Bilder sind weniger intensiv als in echt) Es geht um die Stellen; Kniebeugen, Oberarme, Hand- und Fußgelenke, hinter den Ohren (manchmal). Ich cremte mit verschiedenen Cremes von Haut- oder Hausarzt empfohlen, aber keine hilft und derzeit habe ich d ...
Hallo mein Sohn 10 monate hat einen ausdchlag im Gesicht nasenbereich (siehe foto) Und kleine pickelchen an bauch, brust, arme. Wir waren beim Hautarzt gewesen und er hat nur sehr lieblos für 2 Sekunden drüber geguckt und die Aussage neurodermitis getätigt.. Zu den pickelchen hat er nichts gesagt was könnte das sein? Wir haben Cortiso ...
Guten Tag, ich habe letztens gehört, dass man um Neurodermitis bei Babys und Kindern vorzubeugen, keine pflanzlichen Pflegeprodukte nehmen soll. Das schließt ja Mandelöl und Windelcreme mit Calendula etc. ein. Stimmt das und welche Inhaltsstoffe sind in einer Körpercreme oder Gesichtscreme für Babys denn dann okay? So Panthenol Körpercreme ohn ...