Twins09
Hallo Herr Prof. Abeck, unsere Tochter bekam nach der letzten schweren Virus-Erkältung einen Ausschlag (rot mit weißen Punkten) die immer wieder auftauchten und dann auch wieder komplett weg waren. Der KA meinte es sei eine durch den Infekt bedingten Nesselsucht. Wir haben ihr gegen den Juckreiz jeden Abend einen TL Fenistil saft gegeben. Die Flecken sind eigentlich weg, sie kratzt sich nur sehr oft (vorallem abends) am Kopf, weiß nicht mehr genau, ob die leichte Rötung nicht vom Kratzen kommt. Lasse ich den Saft abends weg, wacht sie nach 2-3 Stunden auf und wälzt sich im Bett herum, kratzt sich am Kopf. Das ganze geht jetzt schon seit 4 Wochen so. Der KA meinte man kann 6 Wochen abwarten, ich habe aber nicht das Gefühl, dass es besser wird. Was können wir tun? Wir haben keine Idee von was die Nesselsucht sonst kommen könnte. Müssen wir einen Allergietest machen lassen? Danke für Ihre Antwort.
Auslöser ist vermtlich der Infekt und hier ist die abwartende Haltung Ihres Kinderarztes die Therapie der Wahl!!!
Ähnliche Fragen
Danke für Ihre Antwort. Meine 12 jährige Tochter reagiert auch auf Sab Simplex mit Hautrötung, dies haben wir bereits im Säuglingsalter festgestellt, wenn einige Tropfen versehentlich davon auf die Wange gelaufen sind. Beim Trinken von einigen Apfelsäften bekommt sie sehr viele kleine rote Pünktchen auf der Zunge, ich vermute, dass As ...
Wenn urtikarieller Dermographismus (Kälte-Nesselsucht) und roter Dermographismus prinzipiell harmlos ist, ist dann eine Behandlung notwendig / empfehlenswert, oder kann man auch auf die regelmäßige Einnahme eines Antihistaminikums, (vorzugsweise über Nacht) verzichtet werden, weil meine Tochter KEINE Beschwerden (Jucken) hat?
Guten Abend, Unser Sohn, 8 Monate, hat eine starke Nesselsucht. Behandlung erfolgte mit Kortison 100mg, 4 Tage 50mg, nun 25mg. Zusätzlich mit Fenistiltropfen. Trotz mehrfacher Anfrage nahm uns das Krankenhaus nicht auf. Die Kinderärztin nahm nun ein Blutbild, es ist unauffällig. Er wird mit Pre Milch ernähren, Mittagsbrei und Abendbrei. Unser ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich hoffe, ich darf meine Frage trotzdem stellen, denn mein Kind ist bereits 18. Aber ich wäre um weitere Informationen sehr dankbar. Seit Oktober leidet meine Tochter nach dem Duschen unter juckendem Hautausschlag. Zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht regelmäßig. Angefangen hat es an den Unterschenkeln. Mi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage vom 09.04. Nur noch kurz für mich zum Verständnis. Diese Form der Urtikaria soll ja sehr selten sein. Das macht mir Angst. 1. Ist diese Form heilbar bzw kann sie wieder verschwinden so wie sie gekommen ist? 2. Was löst diese Form aus? 3. Muss sie das Anti ...
Guten Tag Herr Dr. Abeck! Ich habe sogar 2 Fragen, zu meinen 2 Kindern ;) 1) Meine Tochter hat seit 2 Wochen immer wieder einen mal mehr oder weniger starken Nesselausschlag (Wangen, Arme, Beine, Bauch, Körperstellen wechseln oder sind zusammen betroffen). Es juckt Sie auch. Und komischerweise fängt es immer zwischen 17-19 Uhr an. Unser ...
Guten Tag, meine Tochter hat vor 2 Wochen ihre 2. HPV Impfung bekommen und seitdem das3. Mal einen Nesselsucht Ausschlag in Form von Quaddeln am Rumpf, Oberschenkel,Gesicht und Kopf ,starken Juckreiz, diesesmal geschwollene Oberlippe und Auge (dafür weniger am Rumpf)bekommen. Davor waren noch nie Probleme mit Allergien vorhanden. Ich habe ihr ...
Montag angefangen. (11.11) an diesem Tag hat er nur Muttermilch getrunken und ich hab auch schon gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt. Am Abend war es dann so schlimm, dass ich ins Krankenhaus gefahren bin. er hatte auch 39 Fieber. Dort hat er dann Fenistil bekommen als Tropfen. Am Dienstag (12.11) war dann tagsüber nichts aber am Abend hat es w ...
Guten Tag, unsere 7-jährige Tochter hat seit über 3 Monaten immer wieder Nesselsucht-Ausschläge und die typischen Beschwerden (Juckreiz/Rötungen/Brennen).Nach unserem Gefühl treten diese vorrangig nach körperlicher Anstrengung auf, jedoch nicht immer und jeweils mit flüchtigem Ausschlag und an wechselnden Körperstellen. Wir haben in Abstimmung mit ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage vom 23.05., diese ist sehr hilfreich für uns! Noch eine Rückfrage: Würden Sie einer 7-jährigen Patientin eher Cetirizin oder Levociterizin für die längere Einnahme geben oder ist beides gleich gut/sicher? Vielen Dank im Voraus!