Mymy16
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, ich hatte 2011 ein Melanoma in situ, das bei einer Routine-Kontrolle entdeckt und auch rückstandslos entfernt werden konnte. Nun hat meine 3-jährige Tochter an der Ferse einen ca 2x2,5 mm großen Leberfleck (minimal erhaben). Ich kann mich leider nicht genau erinnern, ob dieser schon bei Geburt da war, aber im letzten Sommer ganz sicher. Wir haben den Leberfleck vor ca 5 Wochen einem Hautarzt vorgestellt. Der hat diesen kurz mit einem Auflichtmikroskop angeschaut und ihn auch auf einem Bildschirm für uns dargestellt. Schon damals fiel mir auf, dass im Leberfleck zahlreiche kleine dunklere Sprenkel zu sehen waren, sprach den Arzt in meiner Aufregung jedoch nicht darauf an. Der Arzt meinte, für ihn sehe der Leberfleck harmlos aus und wir sollten einfach wiederkommen, wenn wir den Eindruck hatten, dass sich dieser verändert. Nun hatten mir die Sprenkel zu Hause keine Ruhe gelassen und ich bin 2 Wochen später noch einmal mit meiner Tochter zum Hautarzt. Dieser hatte leider vom ersten Termin kein Foto gespeichert und konnte sich auch an die Sprenkel nicht mehr erinnern. Er meinte jedoch, dass er nach wie vor denke, dass es trotz der Sprenkel harmlos sei und es bei der Entwicklung von Leberflecken bei Kindern auch zu unregelmäßiger Pigmentierung kommen könne. Er schlug vor, dass wir uns in 3 Monaten wieder vorstellen. Nun lässt mir das Thema keine Ruhe, da ich auch den Eindruck habe, dass der Leberfleck leicht wächst bzw. an den Rändern (die ursprünglich etwas verwaschen waren) nun etwas definierter ist. Allerdings ist es ja auch sehr schwer, das mit dem bloßen Auge (oder mit vergrößerten Fotos) als Laie einzuschätzen und ich weiß nicht, wo meine Angst von damals (mein eigenes MIS) auch meine Wahrnehmung beeinflusst. Was mich weiterhin verunsichert ist, dass sie am Rest des Körpers nur 2 ganz ganz kleine Leberflecken hat..und ich mir nicht vorstellen kann, dass ein im Vergleich dazu so großer Leberfleck am Fuß "normal" sein kann. Ich habe für den 13.7. einen Termin in einer anderen Praxis gemacht, um dort eine Zweitmeinung zu holen. Bis dahin wollte ich Sie gerne fragen, ob es tatsächlich sein kann, dass sich da gerade ein ganz normaler Leberfleck noch zu Ende entwickelt, um dann irgendwann ausgewachsen zu sein? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ein so junges Kind ein Melanom entwickelt? Und wie zeitkritisch ist das ganze aus Ihrer Sicht? Ich habe eben auch Bedenken, einen Leberfleck an dieser Stelle (Fuß) zu frühzeitig entfernen zu lassen, da sich das ja auch auf die motorische Entwicklung auswirken kann, wie der Hautarzt meinte. Auf der anderen Seite möchte ich in keinem Fall etwas bei meiner Kleinen übersehen. Entschuldigen Sie bitte den langen Text und haben Sie schon vorab vielen Dank für Ihre Mühen! Beste Grüße!
die dunklen Sprenkel entsprechen Melanozytenansammlungen und sind harmlos Melanom-Risko im Kindesalter minimal (in der Regel auch andere Entstehungsursache) Hautveränderungen palmoplantar haben kein größeres Entartungspotenzial als Hautveränderungen an anderen Körperstellen Procedere: photo- und videomikroskopische Speicherung und entspr. Kontrollen
Mymy16
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, herzlichen Dank für Ihre hilfreiche Antwort! Welche Abstände wären denn Ihrer Ansicht nach für die Kontrolle sinnvoll? Reichen alle 3 Monate oder kann so ein Leberfleck schneller entarten und ggf. in tiefere Hautschichten vordringen? Ich habe wie gesagt etwas Probleme mit der Aussage, dass wir vorbeikommen sollen, wenn sich etwas verändert, da das für mich als Laien sehr subjektiv ist und ich ohne die entsprechenden Apparaturen ja auch keine Vergrößerung um einen halben Milimeter oder eine minimale Veränderung der Form feststellen kann. Vielen Dank nochmals für die Hilfe und Grüße!
Mymy16
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, ich wollte noch kurz nachtragen, dass ich mir mittlerweile sicher bin, dass der Leberfleck innerhalb der letzten 5 Wochen größer geworden ist. Ich habe selbstgemachte Fotos vom Leberfleck damals mit aktuellen Bildern verglichen und habe auch eine leicht veränderte Form vorgefunden. Ich habe nun große Angst, da ich irgendwo gelesen hatte, dass schneller Größenzuwachs so gut wie immer etwas Schlimmes bedeutet. Der Zuwachs ist ungefähr im Bereich eines halben Millimeters, der Fleck scheint insgesamt runder geworden zu sein (vorher eher oval). Ich wollte am Montag nochmals zum Hautarzt, der vor 2 Wochen ein Foto aufgenommen hat und den Zustand vergleichen lassen. Kann trotzdem noch alles harmlos sein und das Wachstum einfach Teil einer normalen Weiterentwicklung eines Leberflecks? Ich danke Ihnen schon jetzt sehr für Ihre Hilfe!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Prof., mein Sohn 4 Jahre hat einen hellbraunen Leberfleck/Muttermal auf der Kopfhaut. Sollte dieser in Abständen kontrolliert werden? Der Kinderarzt weiß davon aber meint das sei normal. Mein Vater ist leider an einem Melanom verstorben von daher bin ich bei diesem Thema sehr vorsichtig, ich gehe regelmäßig zur Vorsorge. S ...
Guten Tag, ich war gestern mit meinem 12 jährigen Sohn beim Hautarzt, da er am Oberschenkel schon seit Jahren einen Leberfleck hat (ca. 7mm). Der Hautarzt meinte, er würde eine Auflichtmikroskopie machen wollen, welche aber von der Kasse nicht übernommen wird. Der Leberfleck würde auffällig aussehen (verwaschene Ränder). Ich war selbst vor 3 Wochen ...
Hallo Prof Dr Abeck, beimHaare föhnen fiel mir vorhin am Scheitel meiner Tochter (8) ein Leberfleck auf, der vir diesemSomer noch nicht da war. Er ist dunkelbraun, sieht mit bloßem Auge wie ein Punkt aus und ist nicht erhaben. Kann das Hautkrebs sein? Sollen wir abwarten oder schnell kontrollieren lassen? VG
Hallo Dr. Abeck, Mein Sohn ist 8 Jahre alt und hat schon recht viele kleine Leberflecke. Ich habe ebenfalls sehr sehr viele. Nun hat er vor ca. 3 Wochen einen Leberfleck auf der Lippe bekommen. Sowas kenn ich gar nicht das Leberflecke auf dem Mund kommen. Muss man das gesondert beobachten und kommt sowas häufiger vor? Viele Grüße Lilly
Guten Morgen , Mein Sohn 12 Jahre alt hat am Kopf 2 erhabene Flecken. Der Hautarzt hat es sich abgeschaut und meinte es wären Talgdrüsen nävi . Allerdings jucken sie ihn stark, dazu sagte der Hautarzt nichts , nur sie seien nicht bedenklich. Haben sie einen Tipp gegen den Juckreiz denn der stört ihn sehr. Viele Grüße Lilly
Sehr geehrter Herr Abeck, Mein Sohn wird bald 20 Monate. Er hat auf dem Arm und bein 2 "Leberflecken" die später aufgetaucht sind, also er hat sie nicht seit Genjrt. Die größe entspricht stecknadelspize, wirklich sehrrrr sehr klein, sind nicht erhaben. Die Farbe ist schwarz. Muss ich mir Gedanken machen? Kommt sowas bei den Kindern oft vor? ...
Sehr geehrte Herr Prof. Abeck, meine Tochter ist 16 Monate alt und hat seit einigen Wochen bis Monaten einen kleinen mittelbraunen Leberfleck außen am rechten Unterschenkel, der ca. 1- 1,5 mm im Durchmesser ist. Es kann sein, dass sie im Sommer einmal mit nackten Beinen im Kinderwagen geschlafen hat und da die Sonne drauf geschienen hat. Ich habe ...
Hallo,' meine Tochter,11 Jahre,hat aufm Schulterblatt schon immer ein großen Leberfleck. der war auch immer groß,weis aber nicht mehr wann der kam. jetzt sah ich ihn vor Wochen und dachte,der ist größer geworden,an einer Stelle wie eine Ausbuchtung und an manchen Stellen etwas dunkel,sonst ist er normal hellbraun. die Kinderärztin guck ...
Guten Morgen, meine 10-jährige Tochter hat am Oberarm einen kleinen hellbraunen nicht erhabenen Leberfleck, ca. 2mm. Nach einer Woche Sommerurlaub, an dem ich nicht mit dabei war, hatte sie an dieser Stelle einen Schorf, den sie sich dann abgekratzt hat, dabei hat es etwas geblutet. Ich hatte als erstes daran gedacht, dass sie den Leberfleck vi ...
Guten Tag, bei meiner 15-jährigen Tochter wurde letzte Woche per Shave-Excision ein suspekter Leberfleck hinter dem Ohr entfernt. Bei der histologischen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Krebsvorstufe handelt und dass nun an dem Rändern noch nachoperiert werden muss. Wäre es besser gewesen oder nun angeraten, per Spi ...