Schnuffelmausi
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck Meine Tochter (7 J.) kam vorgestern von der Schule und meinte es juckt am Rücken. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass sie an dieser Stelle zuvor ein kleines Muttermal hatte und dieses nun aufgekratzt, also leicht blutig war. Als ich dann ca. 2 Stunden später nochmal drauf geschaut habe, war die Stelle irgendwie wie aufgebläht (pickelähnlich) und dunkelrot (vom Durchmesser her ungefähr stecknadelkopfgroß). Ich hab Octenisept drauf gesprüht und bin, da es mir bis abends keine Ruhe ließ zu einem Bereitschaftsarzt gefahren. Dieser vermutete erst evtl. eine ausgekratzte Zecke, war sich aber sehr unsicher. Er machte ein Pflaster mit einer braunen, entzündungshemmenden Salbe drauf und meinte ich soll es am nächsten Tag nochmal bei meinem Kinderarzt nachsehen lassen. Die Helferin hat dann gestern das Pflaster mit der Salbe abgemacht und Octenisept drauf gesprüht. (Die Stelle sah meiner Meinung nach seit dem Vortag unverändert aus.) Der Arzt meinte, er könne auch nicht genau sagen woher die Wunde kommt, es könnte auch ein Stich gewesen sein... Er hat ebenfalls eine braune Salbe drauf gemacht. (Laut ihm ist die Wunde auch geschlossen und sie dürfte damit sogar ins Schwimmbad, ich soll aber ein wasserdichtes Pflaster und danach Octenisept verwenden.) Er hat mir die Polyprensalbe verschrieben, welche ich nun 2x täglich drauf machen soll. In der Apotheke hab ich dann aber eine andere Salbe, nämlich die Braunovidon 10% bekommen. Jetzt hab ich gelesen, dass es sich bei den Salben um Jodsalben handelt, die sich eigentlich nicht mit Octenisept vertragen... Heute morgen als ich das Pflaster vom Arzt abgemacht habe, sah die Stelle immmer noch unverändert aus. Nun beschäftigen mich folgende Fragen: Sind die beiden Salben inhaltlich die Selben? Sollten sie wirklich nicht zeitgleich mit Octenisept angewendet werden? Kann es schaden, dass die Wunde nun mit so vielen verschiedenen Wirkstoffen in Kontakt kommt? Ist es grundsätzlich gefährlich, wenn ein Muttermal aufgekratzt wird? Und kann ich meine Tochter damit wirklich ruhigen Gewissens schwimmen lassen? Dankeschön für Ihre Mühe, liebe Grüße
eine mechanische Verletzung eines Mutternmals ist nicht besorgniserregend. Was Sie behandeln ist eine Schürfwunde, für die Bepanthen antiseptic Wundcreme, 2 x tgl. ausreichend für die Abheilung ist. Falls noch nässend, Baden bitte nur mit einem wasserabweidenen Pflaster.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Abeck, mein Sohn hat mir heute beim Stillen ein Muttermal aufgekratzt, das sich zwischen den Brüsten am Brustbein befindet, ca 2-3 mm groß. Es blutet nicht, ist aber leicht gerötet. Es war vorher schon leicht erhaben und ist jetzt nur noch an einer Seite mit der Haut verbunden, also man kann es quasi so aufklappen, so dass der pigmentier ...
Lieber Herr Dr. Ich habe mir anscheinend ein Muttermal aufgekratzt. Denn heute entdeckte ich so etwas wie eine kleine schwarze Kruste in der Mitte des Muttermals. Muss das der Hautarzt kontrollieren oder kann ich warten bis die Kruste abgefallen ist? Ist das Hautkrebsrisiko nun erhöht oder nicht?
Guten Tag Herr Prof.Dr.med. Abeck ich habe über der Lippe so ein kleinen abstehendes Warzenmuttermal so bräunlich, nun hat mich mein Sohn gestern so fest an der Lippe gepackt und gekratzt das es geblutet hat jetzt hat sich eine Kruste gebildet ist es bedenklich ? Muss ich auf was achten ? Ist es gefährlich wenn man Muttermale verletzt ?
Hallo, meine Tochter (7 jahre) hatte ein Muttermal das recht dunkel war. Die Hautärztin hat es heute angeschaut und sagte dass sie es gerne entfernen und einschicken lassen würde da es recht dunkel ist. Sie wirkte allerdings nicht wirklich beunruhigt und war sich ziemlich sicher dass es gutartig ist. Ich habe mich nur sehr gewundert dass es sofor ...
Hallo meine Tochter (7 Jahre) hat ein kleines dunkles Muttermal oberflächlich entfernt bekommen mit einer Kürettage. Das ist morgen 14 Tage her. Heute hab ich die Information bekommen dass es noch weiter geschickt wurde damit noch ein weiterer Pathologe es untersucht. Ich bin jetzt total verunsichert und frage mich ob es das normale Proceder ...
Ich habe seit meiner Kindheit eine kleine Erhebung/Knoten/muttermal auf der Kopfhaut. Gelegentlich komme ich beim Kämmen daran, dann bildet sich eine Kruste, die wieder abheilt. Die Stelle verändert sich ansonsten nicht wesentlich. Können Sie mir sagen, was das sein könnte und ob es gefährlich ist?
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, auf einem leicht erhabenen Leberfleck habe ich gerade eine kleine dunkle Kruste entdeckt, die sich leicht lösen lies, die Haut sah dann auf dem Leberfleck kurz etwas schuppig aus. Jetzt sieht er eigentlich wieder ganz aus wie vorher. Die Haut um den Fleck ist ganz normal weich und nicht irritiert. Bin gerad ...
Liebes Ärzteteam, ich würde Sie gerne etwas zu einem Muttermal meines Sohnes fragen, das regelmäßig mit Dermatoskop kontrolliert wird. Auch wenn sich die Situation aktuell beruhigt hat, mache ich mir Sorgen und würde Ihre Einschätzung sehr schätzen. Zu meinem Sohn: - Alter: fast 8 Jahre - Muttermal besteht seit ca. dem 4.–5. Lebensjahr ...
Guten Tag, ich komme zurück auf unsere Rücksprache von heute Morgen – vielen Dank nochmals für Ihre Einschätzung. Die Hautklinik der Uniklinik Essen empfiehlt eine jährliche Kontrolle, während die Hautklinik in Krefeld eine Kontrolle alle sechs Monate vorschlägt – obwohl beide Kliniken die Nävi als unauffällig eingestuft haben. Im Bericht de ...
Guten Abend, da ich in der Schwangerschaft so viele Muttermale dazu bekommen habe und erst am 26. August einen Hautarzt Termin habe wollte ich sie mal fragen ob dieses Muttermal unbedenklich ist es ist minimal erhaben und sieht irgendwie nicht gleichmäßig aus und zweifarbig. Ich bin in der 32. Ssw ich würde mich über Ihre Einschätzung freuen. ...