Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Carbonpeeling mit YAG-Laser - Auswirkungen Baby

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Carbonpeeling mit YAG-Laser - Auswirkungen Baby

Apurim

Beitrag melden

Guten Tag, von der Expertin im Kinderarztforum wurde mir geraten, meine Frage hier zu posten, obwohl es hier ja vermutlich eher um Kinderhaut geht. Ich hoffe, Sie können mir dennoch helfen. Ich würde gerne wissen, ob ein bei mir durchgeführtes Carbonpeeling mit einem ND:YAG-Laser irgendwelche Auswirkungen auf meinen Sohn haben könnte, der 15 Monate alt ist und noch nebebei gestillt wird. Die behandelnde Heilpraktikerin versicherte mir, dass ich das Peeling ohne weiteres durchführen lassen könnte, nun lese ich aber  von einigen Kontraindikationen, da es keine Studien etc. darüber gibt, ob die Laserenergie irgendwie auf die Muttermilch übertragen werden könnte. Die Behandlung fand nur im Gesichtsareal zur Narbenbehandlung statt und war sehr effektiv, es wären allerdings noch 5-6 Sitzungen nötig in den nächsten 2-3 Monaten. Nun habe ich allerdings große Sorge, dass dies irgendwelche Auswirkungen auf mein Kind haben könnte. Abstillen möchte ich nicht Ich selbst verstehe das Argument der Heilpraktikerin, dass der Laser nur oberflächlich auf der Haut angewandt wird und nichts injiziert wird und lediglich die Wärme die Kollagenproduktion und Heilprozesse in der Tiefe aktiviert, dies aber keine negativen Auswirkungen auf die Muttermilch hat. Allerdings kenne ich mich nicht gut genug aus, um widerlegen zu können, dass die Energie doch irgendwie in die Blutlaufbahn geraten und in die Milch gelangen und dort negative Auswirkungen haben könnte.  Falls die Frage hier nicht passt, wäre ich dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, an welchen Arzt ich mich hierfür wenden sollte. Vielen Dank und freundliche Grüße 


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Ich stimme Ihrer Heilpraktikerin zu, dass diese Lasertherapie keinen Einfluß auf die Milchqualität ihres gelegentlich gestillten Kindes haben wird.  Systemische Effekte werden auch bei dem hier verwendeten Abtragungslaser nicht beobachtet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit ca.einem halben Jahr eine Warze am Ringfinger. Mein Sohn ist nun 5 Monate alt und ich stille noch voll. Leider gibt es laut meinem Hautarzt keine andere Methode während der Stillzeit als die Warze wegzulasern. Sind Sie derselben Meinung? Gibt es aus Ihrer sicht bessere Methoden oder Medikamente? Oder ...

Hallo , unsere 12 jährige Tochter hat an jedem Füß je eine kleine Warze , die seit 5 Wochen mit Verrumal behandelt wird. Heute war sie bei der Kontrolluntersuchung . Sie soll nach 6-8 Wochen wieder kommen. Danach will der Hautarzt entscheiden, ob sie im Anschluss mit Laser behandelt wird. Sie hat keinerlei Beschwerden. Ich bin mir nicht sicher , ob ...

S g Hr. Prof! Ich habe letzte Woche eine Sitzung zur permanenten Haarentfernug mittels Diodenlaser beider Unterschenkel in einem Kosmetikinstitut vornehmen lassen. Die Kosmetikerin deckte meine Muttermale ab, trotzdem sind 2-3 Muttermale nun verkrustet. Soll ich sie nun prophylaktisch entfernen lassen wegen Entsrtungsgefahr? Wenn ja in welchem Zei ...