Snief
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, bei meinem Sohn (8 J.) traten vor einigen Monaten gelbliche Schuppen am Wimpernkranz und in den Wimpern auf. Sonst keine weiteren Symptome. Bindehaut reizfrei,Lid unauffällig, keine Rötung oder Juckreiz. Diagnose beim Augenarzt: Blepharitis. Diverse Lidpflegetücher brachten keine Besserung, eine antibiotische Salbe half nur während der Anwendungsdauer. Nun sprach der Augenarzt von Keratose oder Verhornungsstörung und riet dazu einen Hautarzt aufzusuchen. Was könnte hinter dem Problem stecken? Was sollte man abklären? Abstrich nehmen? Oder eher Allergietest? Danke
eine Verhornungsstörung nur im Wimpernbereich kann ich mir schwer vorstellen, evtl. liegt eine seborrhoisches Ekzem vor. Eine mikrobielle Untersuchung kann man einmal durchführen, wobei ich nicht glaube, dass hier pathogene Erreger nachzweisen werden. In Abhängigkeit vom klinischen Bild kann neben einer Lirdandpflege auch eine kortisonfreie antientzündliche Behandlung in Frage kommen. Das muss der Kollege aber entscheiden.
Ähnliche Fragen
Mein Sohn (6,5Mon.) hat seit Geburt,den Wangenbereich ständig entzündet. 2Ki-Ärzte, antworteten auf die Frage,ob das Neurodermitis sein könnte( Ich habe das auch gehabt),vielleicht,kann man noch nicht sagen. Wir haben die Creme Neuroderm gehabt,hat anfangs geholfen dann nicht mehr,danach haben wir Haut-Ruhe von Euböa ausprobiert,ging bis vor 1 Woch ...
Hallo Prof. Abeck, ich habe ja schon oft geschrieben wegen den Eiterflechten unseres Sohnes. Wir haben den frühst möglichsten Termin beim Hautarzt für den 21.8 bekommen. Mit was soll ich bis dahin die Flechte behandeln? Ich kann doch nicht weiter einfach Decoderm Tri auf die Haut meines 9 Monate alten Babys schmieren. Langsam habe ic ...
Hallo Herr Dr. Abeck, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hatte bisher immer im Winter Neurodermitis. Unsere Kinderärztin hat uns eine normale Creme (neuroderm) aus der Apotheke empfohlen mit der wir eigentlich ganz gut zurecht kommen. Im letzten Frühjahr waren nicht mehr nur die Armbeugen und Kniekehlen betroffen, sondern eigentlich der ganze Kö ...