Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich war (wie seltsamerweise vom Kinderarzt zur Vitamin D Bildung empfohlen) immer ab späten Nachmittag mit meiner Tochter (15 Monate) mit unbedeckter Haut draußen. Im April ab 15 Uhr, seit Mitte Mai ab 16 Uhr. Ohne Sonnencreme, mit Kurzarmbody und Sonnenhut im Schatten unserer Balkonmauer. Wie mir jetzt klar wurde, herrscht hier aber eine starke Reflektion von der weißen Wand, die jetzt wohl zu intensiv wurde! :-( Nach einem Abend waren Arme und Beine deutlich dunkler und leicht gerötet (pink-rötlicher Unterton). Für mich jedoch nicht klar als Sonnenbrand erkennbar, weil sogar kühler als der Bauch und weniger rot als zum Beispiel Ohren oder Fußsohlen. Generell scheint sie gerade manchmal stärker durchblutet und fleckiger als im Winter, den „Storchenbiss“ sieht man auch manchmal stärker mal weniger, und sie hat ein paar Hitzepickel. Bis zum nächsten Abend hatte ich es schon fast wieder vergessen und wir sind wieder raus. Danach war sie noch dunkler und die Rötung wieder deutlicher, aber auch da habe ich mich beruhigt, weil es weniger deutlich rot war als die Abdrücke vom Liegen oder Sitzen, oder auch wenn sie anfängt zu weinen wird sie viel stärker rot. Im Grunde sah die Haut so aus wie als sehr rosiges Neugeborenes. Aber im Vergleich zum weißen Bauch eben ein starker Unterschied. Ich könnte mich Ohrfeigen, aber wir sind auch noch am 3. Abend raus, danach in die Badewanne und dann wurde es mir zum Glück endlich zu unsicher und wir haben 2 Tage Pause gemacht. In der Zeit ist die Rötung komplett verschwunden, sieht jetzt auch nicht mehr so dunkel aus, sondern leicht gebräunt wie nach einem Urlaub. Nun mache ich mir im Nachhinein natürlich schreckliche Vorwürfe wie ich so leichtsinnig sein konnte, so viel nackte Haut und auch noch weitere Male der Sonne aussetzen, und ich habe nicht mal gekühlt (war ja nicht warm). Wie schätzen Sie die Langzeit-Folgen ein? Ich habe gelesen bei so großflächiger Verbrennung ist das Risiko für schwarzen Hautkrebs stark erhöht :-( Und besonders in dem jungen Alter können Hautschäden wohl noch nicht wieder repariert werden, auch braun werden sei schon schädlich? Eine völlig fertige Mama :-(
Leider lassen sich Sonnenbrände nie gänzlich vermeiden. Jedoch sollte man unbedingt darauf achten, ihre Zahl möglichst gering zu halten. Sicherlich führt ein Sonnenbrand nicht zu einem messbaren Melanom-Risiko! Somit kann ich Ihnen Ihre Sorgen zum größten Teil nehmen. Auch lag bei Ihrer Tochter keine Blasenbildung vor. Noch ein Tipp für die Zukunft: dieses von Ihnen beschriebene Vorgehen ist bis zu einem UV-INDEX von 2 möglich (zeigt Ihre Wetter-App), ab einem UVA-Index von 3 bitte nicht mehr. Jetzt - 8.11.UHr- ist der UV-Index in München aktuell 1. Jetzt kann die Sonne der Haut keinen Schaden antun und Exposition jetzt bildet Vitamin D. Um 16 Uhr erwarten wir UV-Inices von 6-8, die Haut wird sehr schnell geschädigt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Abeck! Vielen herzlichen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen. Leider musste ich völlig unerwartet eine weite Strecke mit meiner 12 1/2 Monate alten Tochter im Arm zu Fuß in der prallen Mittagssonne zurücklegen. Sie hatte zwar eine gute Sonnenmütze und eine lange Hose, aber leider nur ein kurzes T-Shirt an. Leider ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, es geht um meine zwei Töchter (15 Monate alt und 2,5 Jahre alt). Ich habe mit der Tagesmutter vereinbart, dass sie die Kinder jedes mal, bevor sie rausgehen, mit Sonnencreme 50 eincremt. Sie sind vormittags bis 10:30 Uhr und nachmittags ab 14 Uhr bis 15 Uhr draußen. Gestern hat sie mir gesagt, dass sie die Kinder bi ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, ich bin mir nicht sicher, ob mein 6 monate alter Sohn einen Sonnenbrand hatte oder sein Handgelenk einfach etwas "zerquetscht" wurde und mache mir so viele Sorgen wegen dem Hautkrebsrisiko . Ich bin so gegen 16.30 zum einkaufen gelaufen, da wir die Mittagssonne meiden. Er war komplett bedeckt in ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir waren letzte Woche am Gardasee. Unsere Kleine 1 Jahr war immer im Schatten. Hat eigentlich auch nie Sonne abbekommen. Leider am letzten Tag dann doch etwas. Es hat keine Sonne gescheint und wir saßen im Garten. Sie hat ein bisschen eine rötliche Nase und Backen bekommen. Es hat ihr aber nicht geschmerzt. War ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir waren letzte Woche am Gardasee. Unsere Kleine 1 Jahr war immer im Schatten. Hat eigentlich auch nie Sonne abbekommen. Leider am letzten Tag dann doch etwas. Es hat keine Sonne gescheint und wir saßen im Garten. Sie hat ein bisschen eine rötliche Nase und Backen bekommen. Es hat ihr aber nicht geschmerzt. War ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank erst einmal für Ihre Arbeit in diesem Forum. Nachdem ich lange stille Mitleserin war, habe ich nun selbst eine Frage: Jeden Sommer habe ich Angst, dass sich meine Kinder (5 und 7) einen Sonnenbrand holen, obwohl ich sie natürlich eincreme. Nun war mein jüngerer Sohn tatsächlich neulich an den S ...
Guten Morgen. Gestern war ich mit meinem 2 jährigen und meinem 4 Monate alten Baby den ganzen Tag draußen. Es war ziemlich warm, aber auch viel bewölkt. Mein Baby ist ein sehr heller Hauttyp, ich habe mich dennoch an die Empfehlung gehalten und ihn nicht eingecremt. Da ihm allerdings in seinen Klamotten so warm war, das er gebrüllt hat, und wir ...
Sehr geehrter Prof. Dietrich Abeck, gestern Mittag gegen 14.30 musste ich zum Aldi vor Ort um Windeln zu kaufen. Meinen Sohn hatte ich in der Trage mit einem UV Schutztuch dabei. Leider hat er sich das Tuch immer wieder runtergerissen. Wir sind ca 6. Minuten gelaufen. Zudem bin ich extra im Schatten gelaufen. Leider ist mir zuhause direk ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir haben Mitte September mit unserem Baby (zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt) einen etwas längeren Spaziergang an der Nordsee gemacht. Unser Baby lag überwiegend im Kinderwagen mit Verdeck, aber einen Teil der Strecke haben wir Sie getragen mit Gesicht nach vorne, weil Sie nicht mehr liegen wollte. Auf dem Hinw ...
Guten Morgen, wir haben echt auf alles geachtet mit Schatten und ständig raus aus der Sonne und nicht in die Mittagssonne. Aber meine Tochter 1 Monat alt hat trotzdem an der Nase und den Wangen einen leichten Sonnenbrand. Was muss ich tun? Muss ich direkt zum Kinderarzt? Und was kann ich tun um den schnell loszuwerden? Muttermilch? ihr scheint ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wunder Popo - rissige Haut - roter Ausschlag ums After
- Dunkler Streifen Daumennagel
- Talgzyste
- Neurodermitis, Prednicarbat, Linola Sept
- Neurodermitis Baby
- Baby 1 Monat Sonnenbrand
- Elidel Sonne und Dauerbehandlung
- Chronisch entzündetes Ekzem am Unterlid / Sonne und Dauerbehandlung
- Nochmal zu dunkler Fleck auf Muttermal bitte
- Wieder erneut Angst vor NF1