Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

wann sectio???

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: wann sectio???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein Kaiserschnitt ist angezeigt, wenn das Becken der Mutter im Verhältnis zur Größe des Kindes eine vaginale Geburt unmöglich macht. was bedeutet das genau?? wer entscheidet, ob das becken im missverhältnis zur grösse des kindes steht, bzw. wie stellt der arzt oder die hebamme das fest? gruss sabine


Beitrag melden

Hallo, da bei der Frage, ob ein Kind durch das mütterliche Becken passt, sowohl Größe und Form des Beckens als auch die Größe des Kindes eine Rolle spielt und es außerdem unter der Geburt zu einer Formänderung des kindlichen Kopfes zur Anpassung an den Geburtskanal kommt, ist es zur Diagnose eines Mißverhältnis nicht ausreichend einfach das Becken mit einem Beckenzirkel zu vermessen, was eine einfache und bei einer ambulanten Vorstellung problemlos durchführbare Untersuchung wäre. Ein verengtes Becken mit auffälligen Beckenmassen ist heute auch sehr selten die Ursache eines Mißverhältnisses. Öfter ist es ein grosses Kind. Aber auch das Vermessen des Kindes alleine kann ein Mißverhältnis nicht sicher vorhersagen. Es gibt Frauen, die bekommen 4500g schwere Kinder ohne Probleme und andere bei denen tritt ein 3500 g schweres Kind nicht ins Becken ein, weil eben das Becken zu eng oder die Form des Beckens die Ursache ist. Eine Röntgenuntersuchung, die sowohl Becken als auch Kind darstellen kann ist wegen der Strahlenbelastung nicht angezeigt. Die beste Vorhersage eines Mißverhältnis kann heute mit Hilfe einer Kernspinuntersuchung getroffen werden, die es ermöglicht mütterliches Becken und Kind ohne Strahlenbelastung zu vermessen. Es gibt aber auch hier zwei Haken. Zum einen ist diese Untersuchung so teuer, dass keine Krankenkasse sie zur Beantwortung dieser Frage bezahlt, zum andern berücksichtigt auch diese Methode nicht die Dynamik der Geburt, bei der es eben zu einer Formanpassung des Kopfes an den Geburtskanal kommt. Letztendlich wird man die Diagnose Mißverhältnis also erst aus dem Geburtsverlauf ableiten können. Wenn man weiß, dass das Kind sehr gross (US-Untersuchung) oder das mütterliche Becken sehr eng (Größe der Mutter, Beckenmaße) ist, dann wird man bei einem Geburtsstillstand (Kopf tritt auch unter Wehen nicht in das Becken ein) die Diagnose Mißverhältnis stellen und die Entbindung durch einen Kaiserschnitt beenden. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Liebes Ärzteteam, Ich habe da eine sehr dringliche Frage: Ich war im Krankenhaus zur Sectio Besprechung. Die Oberärztin meinte, man solle die Kinder in der 37 SSW holen , da ab der 37. Woche die Versorgung abnimmt. Der dortige leitende Oberarzt meinte dann zu seiner Kollegin , er möchte dass die Kinder Spätestens 37+0 geholt werden. Ha ...

Stellt eine VWP, etwa 1 cm über dem Mumu (17 ssw), ein große Gefahr dar? Also weil ja meine Tochter durch Sectio entbunden wurde und ja vorne an der Gebärmutter eine Narbe ist. Ich habe jetzt so große Angst vor dem Verbluten etc. Sollte die Plazenta eingewachsen sein zb.. Es wird wieder eine Sectio gemacht aufgrund des Kindes. Liebe Grüße

Hallo, wir planen ein zweites Kind zu zeugen. Unsere erste Geburt war leider unschön. Der Muttermund öffnete sich problemlos, leider konnte ich meinen Sohn nicht durch mein Becken pressen. Auch der Versuch mit Saugglocke (in OP-Bereitschaft) war erfolglos. Da mein Frauenarzt leider verstorben ist, habe ich mir heute den OP-Bericht der sekundäre ...

Hallo, da ich bald mein 2. Kind bekomme beschäftige ich mich aktuell damit wie die erste Geburt abgelaufen ist. Es hat damals etwas gedauert und endete mit viel Stress, für mich ausgelöst durch das Drengen der neu hinzukommenden Hebamme der Nachtschicht. Ich habe mich damals sehr unter Druck gesetzt gefühlt, die Geburt abzubrechen und einen Ka ...

Hallo liebe Experten Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger , der Entbindungstermin ist Anfang August. Meine Tochter wurde nach über 24 h starken Wehen mit protrahierter Eröffnungsphase und einer Vorderhauptslage letztendlich per eiliger Sectio geholt. Ihr ging es aber Gott sei Dank zu jedem Zeitpunkt gut, es ging nur leider nic ...

Guten Tag Herr Dr. Hellmeyer, Ich habe meine erste Tochter aufgrund BEL und negativen Wendungsversuch per Sectio zur Welt gebracht. Mein Mann und ich wünschen uns von Herzen bei einem zweiten Kind eine Spontangeburt zu haben. Ist es zu früh nach 1 Jahr und 3 Monaten erneut eine Schwangerschaft zu planen? Die Narbe ist soweit denke ich gut verhe ...

Guten Morgen,  ich befinde mich derzeit in der SSW 38 und habe bereits am 17.08.2022 meinen geplanten Sectiotermin.    Es ist meine zweite SS und wäre auch mein 2. KS.  2019 hab ich per KS entbunden wegen BEL umd ich hatte eine vorderwandplatzenta. KS war damals spontan weil ich einen Blasensprung hatte. Alles verlief traumhaft und perfekt ...

Guten Tag Frau Westerhausen, ich möchte auch sehr gerne Ihre Meinung als Hebamme wissen: Nach einem Geburtsstillstand bei 4cm nach Setzung einer PDA wurde im MRT nach der Sectio festgestellt: * Pathologische Interspinaldistanz von 9,83 cm (min.sollte ja 10 cm sein), aber die Conjugata véra misst 12,57 cm (über der Norm von 11 cm). Heut ...

Hallo Frau Westerhausen, im feb 2023 kam mein Sohn in der 34+3 ssw aufgrund einer Blutung (Z.n. Plazenta praevia) per eiligem Kaiserschnitt zur Welt. Nun bin ich wieder schwanger und es geht so ganz langsam Richtung Entscheidung, wie ich entbinden möchte. Meine Frauenärztin meinte es wäre grundsätzlich eine spontane Entbindung möglich, allerdin ...

Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes.  2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst.  Nun bin ich kurz davor ...