Kunderella
Sehr geehrte Experten, ich (39+3) habe seit 3 Monaten extreme Symphysenschmerzen, so dass ich nur unter sehr großen Schmerzen aufstehen und liegen und mich kaum im Bett umdrehen kann. Die Schmerzen sind nur dann tolerabel, wenn ich mich tagsüber absolut schone (=liegen, wenig sitzen, kein Laufen, v.a. kein Treppensteigen, absolut nicht einmal 5 mm Absätze an den Schuhen, auch nicht für ein paar Meter, absolut nichts heben oder schieben usw.), was im Alltag mit Kleinkind sehr schwierig ist, trotz Haushaltshilfe und KiGa. Mein FA riet zum Kaiserschnitt 2-3 Wochen vor Termin, weil eine Ruptur befürchtete. Er riet außerdem zum Ostheopathen, was ich aber aus praktischen Gründen (hinkommen + Termin) nicht bewältigen konnte. Zu Krankengymnastik und Beckengurt riet er auch auf Nachfrage nicht, weil es nichts bringe. Das einzige was bringe sei absolute Schonung. Die Klinik, in der ich entbinde wiederum befand einen KS für nicht notwendig, überlegte aber eine vorzeitige Einleitung (2-3 Wochen vor Termin) falls ich die Schmerzen nicht aushalten könne. Eine Ruptur sei nicht wahrscheinlich. Nun habe ich sehr viel Zeit und lese im Internet nach, was andere Ärzte meinen und das zusätzlich zu den 2 schon unterschiedlichen Meinungen verunsichert mich total. Viele haben anscheinend doch Erfolge mit Beckengurt und Krankengymnastik, bei den meisten wurde, um die Entscheidung über den Geburtsmodus zu treffen, das Ausmaß der Symphysenlockerung bestimmt, was bei mir trotz der sehr heftigen Schmerzen nie passierte. Sollte das noch gemacht werden? Sollte ich mir jetzt noch (z.B. für danach) einen solchen Gurt und Physiotherapie verschreiben lassen? Von wem? Sollte ich jetzt doch schnell das Ausmaß der Lockerung (in cm) bestimmen lassen? Von wem? Ich bin jetzt völlig verwirrt und nachdem ich gelesen habe, was in anderen Fällen gemacht wird/wurde, fühle ich mich verunsichert und nicht mehr so gut beraten. Ich hoffe Sie können mir helfen.
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, eine Symphysenlockerung während der Schwangerschaft hat mit einer Ruptur, die geburtsbedingt ist, nichts zu tun. Im Gegenteil, die Lockerung der Symphyse ist eine Physiologische Vorbereitung des Beckens auf die Geburt. Ich stimme völlig mit der Aussage der Klinik überein. Ein Kaiserschnitt ist nicht notwendig, über eine vorzeitige Geburtseinleitung wegen der starken Schmerzen kann man nachdenken. Ansonsten hilft nur Schonung. Ein Beckengurt wäre bei einer geburtsbedingten Schädigung der Symphyse angezeigt, nicht aber bei einer physiologischen Auflockerung der Bandverbindung. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Kunderella
Danke. Das sind klare Worte.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Westerhausen, ich bin derzeit 34+0 und meine FA teilte mir einen positiven GBS Befund nach dem Abstrich mit. Ich hatte eigentlich geplant bei der Geburt so lange wie möglich zuhause zu bleiben und erst spät ins KH zu fahren, aber jetzt habe ich gelesen, dass ich ch zwecks der Antibiotikagabe direkt nach dem Blasensprung dort hi ...
Guten Tag, Ich bin heute in der 35 ssw. Im September 2023 hatte ich einen Blasensprung in der 15 ssw und musste ganz normal entbinden. Ich wollte nun fragen, gilt es jetzt als erste Geburt oder als zweite die Geburt die noch kommt? Ich meine wird es diesesmal schneller oder einfacher verlaufen oder gilt es nur für die vollendeten Schwangerschaf ...
Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?
Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?
Hallo, Ich habe vor 6 Wochen mein zweites Kind entbunden per KS. Nach 3 Wochen war mein Wochenfluss vorbei. Seit ein paar Tagen habe ich blutigen Zervixschleim, was kann das sein? Bei der Nachkontrolle war alles in Ordnung, im US war schon wieder ein Leitfollikel zu sehen trotz vollstillens. Ich habe es zwar angesprochen, aber mir wurde n ...
Guten Tag. Mein Kaiserschnitt soll aus verschiedenen Gründen zwischen 36+4 und 37+1 stattfinden. Können Sie mir sagen was es für Komplikationen bei den Babys gibt in dem Alter? Müssen sie noch Sauerstoff bekommen? Wie sieht es mit den Augen aus, haben sie damit auch später Probleme durch die frühe Geburt? Ist das Immunsystem geschwächter als i ...
Hallo Frau Westerhausen, Unser Sohn kam vor 2 Wochen durch Vakuum Extraktion bei 41+2 Ssw auf die Welt. Ich kann sagen, dass die Geburt für das Kind ziemlich stressig war. Erstens wurde die Geburt eingeleitet und ich saß 3 Tage lang mit regelmäßiger Wehen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Arten von "Cocktails" für Wehen und Schmerzen b ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...
Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte. Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...