Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Schulterdystokie?

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Schulterdystokie?

Mondschein1979

Beitrag melden

vor zwei Jahren wurde mein erster Sohn geboren. Ich erinnere mich, dass bis zur Austreibungsphase alles wunderbar lief. Die Hebamme teilte mir mit, der Kopf sei schon geboren. Dann ging es aber nicht weiter, ich hatte schreckliche Schmerzen, die Hebamme kriegte Panik, ein Arzt wurde geholt und zum Glück wurde ein Dammschnitt gemacht und der Arzt versuchte das Kind zu drehen (???). Mein Sohn kam gesund zur Welt. Nun gab es leider seitens des KH keine Aufklärung darüber was für ein Vorfall das war und warum die Hebamme in Panik ausbrach. Im Mutterpass steht nichts erwähnt, nichtmal der Dammschnitt, nur dass es eine spontane Geburt gewesen sei. Ich machte mir auch weiter keine Sorgen darum, habe aber jetzt, da ich bald mein zweites Kind gebären werde (38 SSW) recherchiert und stieß auf eine Komplikation names Schulterdystokie auf die das, was ich erlebt habe zu passen scheint. Ich plane eigentlich eine weitere vaginale Geburt, wenn es jedoch bei der ersten Geburt zu einer Schulterdystokie gekommen wäre, würde ich mich wegen des Wiederholungsrisikos für einen Kaiserschnitt entscheiden. Gibt es die Möglichkeit aus meinen Schilderungen zu erkennen ob es sich darum gehandelt hat oder müssten eventuell Notizen darüber noch im Krankenhaus, wo ich damals entbunden habe existieren? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Wenn es sich um eine Schulterdystokie gehandelt hat muss dies auf jeden Fall im MP dokumentiert sein. Vielleicht war die hebamme sehr unerfahren und hatte nicht die Geduld in Ruhe auf die nächste Wehe zu warten,bei der sich das kind uU alleine gedreht hätte....auch das Manöver zur Behandlung einer Schulterdystokie muss ganz exakt dokumentiert werden. Sie sollten die Kopie des Geburtsberichtes anfordern,denn nur aufgrund eventueller Vermutungen wäre es wirklich schade einen KS durchführen zu lassen,zumal Sie bereits ein kind geboren haben. Auf jeden Fall sollten Sie in Ruhe mit dem geburtshilflichen Team in der 36.SSW den Geburtsmodus besprechen;auch nach einer tatsächlichen Schulterdystokie ist der KS nicht dringend notwendig. Alles Gute, Grüße Silke Westerhausen


Mondschein1979

Beitrag melden

Ich werde diesmal in einem anderen Krankenhaus entbinden. Soll ich dieses bitten berichten von dem KH, wo ich letztes Mal entbunden habe, anzufordern?


April.lis

Beitrag melden

"Wenn es sich um eine Schulterdystokie gehandelt hat muss dies auf jeden Fall im MP dokumentiert sein." Leider ist dies nicht immer so :-(! Bei meiner 2. Entbindung kam es zum "Vollbild einer Schulterdystokie" (steht nur im vollständigen internen "Operationstbericht" und im Protokoll, nicht im Geburtsbericht), die mit 2maligem McRoberts Manöver gelöst wurde. Nach der Entbindung gab es seitens der KiÄ zunächst Entwarnug (habe ich am Folgetag erfahren), weshalb ich vermute, dass es "unter den Tisch" gekehrt wurde. Lt Mutterpaß gab es keine Komplikationen (nichtmals das pathologische CTG wird erwähnt!). Doch am Folgetag wurde eine Plexusparese diagnostitiert und erst dannn wurde ich mündlich über die vorgefallene Komplikation aufgeklärt. Ich habe dann meine Akte in Kopie angefordert. War nicht einfach, hat sehr lange gedauert und ist nicht vollständig (Geburts-CTG fehlt). Leider kann es auch so laufen VG April.lis, schwanger mit Nr. 3


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Unglaublich...... Viele Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Westerhausen, habe gerade gesehen, dass Sie die meisten Fragen zum Thema Schulterdystokie beantworten. Hatte die Frage vorher schon versehentlich Herrn Dr. Kniesburger gestellt. Ich bin sehr verunsichert und inzwischen etwas verzweifelt, vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Ich stehe kurz vorm Entbindungstermin, daher ist meine Fr ...

Guten Tag, Ich befinde mich momentan in der 28. Schwangerschaftswoche / 3. Kind. Meine ersten beiden Kinder kamen spontan zur Welt, bei meinem 2. Kind kam es zu einer Schulterdystokie die mit den Mc Roberts Manöver gelöst werden konnte. ( Geburtsgewicht: 4430 g, keine Folgen ) Jetzt mache ich mir Gedanken zum Geburtsmodus meiner 3. Geburt. Da ...

Hallo. Ich bin etwas verunsichert. Meine beiden ersten Kinder (4030/4100g) kamen je spontan und ohne Hilfsmittel zur Welt.Allerdings steht je im Geburtsbericht, das je ein tiefer Schulterquerstand vorlag. Bei der ersten Maus erinnere ich mich an etwas geturne unter den Wehen, aber nichts schlimmes. Bei der 2 Maus war gar nichts, da sie in der H ...

Hallo! Ich bin zum zweiten mal schwanger, aktuell 34. SSW. Ich habe 2015 eine gesunde Tochter mit saugglocke und kristeller nach 36h wehen und mit schulterdystokie geboren, sie wog 4030g. In dieser Schwangerschaft hatte ich wohl einen unerkannten Diabetes. Diese Schwangerschaft wurde ein gestationsdiabetes diagnostiziert, den ich ohne Insulin ...

Ich hatte bei der ersten Geburt meines Sohnes eine Schulterdystokie, Dammschnitt wurden ebenso gemacht und hohen Scheidenriss gab es "gratis" dazu. Er hatte bei der Geburt 4000g - was für unsere Familienverhältnisse recht "normal" ist. Allerdings ist er der einzige der letzten 4 Kinder die natürlich auf die Welt gekommen ist, alle 3 anderen meiner ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, ich habe 2014 und 2016 meine Töchter spontan und gesund zur Welt gebracht. Nun bin ich in der 30. Woche mit unserem Sohn schwanger und das Thema Kaiserschnitt steht im Raum. Ich selbst bin 30 Jahre alt, 172 cm groß und 65 kg schwer, gesund und fit, keine Diabetes o.ä.. Mir liegen aufgrund einiger Komplikati ...

Schönen guten Tag! Meine erste Geburt war ein wirklich traumatisches Ereignis, woran ich auch heute noch zu knabbern habe. Die Kurzfassung: 40 SSW + 9, Einleitung durch Wehencocktail, innerhalb kürzester Zeit Muttermund auf, 4 Stunden Presswehen, Schulterdystokie, Dammschnitt, McRoberts Manöver & Ruben Manöver, Kind nach Geburt direkt in die Rea ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, unser Sohn ist nun 17 Monate alt. Er kam spontan am ET nach Blasensprung zur Welt. Er hatte sich zuvor nicht gesenkt. Nachdem der Kopf geboren war, steckten die Schultern im Becken fest. Die Hebamme und die Ärztin wendeten das McRoberts-Manöver an und er konnte geboren werden. Es ging alles gut und er ist wohl ...

2017 habe ich meinen Sohn bekommen. Er wog 3970g und kam 12 Tage zu früh nach Blasensprung. Die Geburt war sehr schwierig. Er musste mit der Saugglocke geholt werden, nachdem er mit seiner Schulter stecken geblieben war. Für mich gab es einen Damm- und Scheidenriss und über längere Zeit eine Blasenentleerungsstörung. 2019 verstarb meine Tochter ...

Hallo, ich hoffe es ist in Ordnung Ihnen diese Frage zu stellen, denn ich bin mir bewusst, dass sie nicht zu 100% beantwortet werden kann. Wenn bei Z. n. Sectio eine schwere Schulterdystokie auftritt und erst nach mehreren (auch internen) Manövern das Kind geboren wird, und die Mutter dabei plötzlich keine Wehen mehr hat. Könnte das auch ein ...