Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Ringfoermige Plazenta

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Ringfoermige Plazenta

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Doktor, Bei mir wurde beim US-Screening (22 + 0 Woche) festgestellt, dass die Plazenta tiefliegend und ringfoermig ist , sich sowohl an der Voerderwand als auch an der Hinterwand der Gebaermutter befindet und die Ende sich beruehren(was sie, wenn ich das richtig verstanden habe um diese Woche nicht mehr sein sollte). An einer Stelle ist sie relativ duenn. Er sagte der Foetus sei in Ordnung, obwohl der Kopfumfang rel. klein sei, aber er habe eine laenglichen Kopf und deshalb sei das okay. Auf die Untersuchungsergebnisse schrieb er Possible membranacaous placanta. Ausserdem bekam ich noch Anweisung mich zu schonen und bei jeder Blutung sofort im Krankenhaus zu erscheinen (In der 13. u. !4 Woche dieser SS hatte ich schon leichte bis mittlere Blutungen und danach ein Haematom, das jetzt wohl weg ist). Meine Aerztin war sehr besorgt, hat mir aber, ausser, dass sie Probleme bei der Plazentaloesung nach der Geburt befuerchtet (ich bin nach KS wegen einer Plazenta praevia mit schwieriger Plazentaabloesung, obwohl keine wirkliche accreta. ) nichts weiter gesagt. Ich habe mich etwas schlau gemacht ueber Placenta membranacea, und das was ich gelesen habe, macht mir natuerlich Sorgen. Die Frage ist nun, wie wurden Sie in so einer Situation vorgehen (von wegen Vorsorgeuntersuchungen?, wie gross ist die Gefahr fuer eine Unterversorgung des Kindes?, wie gross ist die Chance, dass bei oder nach der Geburt etwas schief geht und ic eventuell sogar eine Hysterosektomie haben muss?, kann ich etwas tun, um die Siuation zu verbessern oder wenigstens nicht zu verschlechtern?, wie vorsichtig muss ich sein und wobei? Entschuldigung fuer die vielen Fragen. MfG, Anna


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo Anna, Ihre SS wird gut überwacht werden - eine Unterversorgung des Kindes würde erkannt werden. weitere Spekulationen bringen an dieser Stelle nichts,hier muss der Verlauf der SS abgewartet werden und das weitere Procedere mit den ÄrztINNEN vor Ort besprochen werden. Grüße Silke Westerhausen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Westerhausen, Wenn ich mir 100% sicher waere, dass meine SS gut ueberwacht werden wird, haette ich mich hier nicht mit der Frage um mehr Information an Sie gewandt. Ich finde es sehr schade, dass ich auch hier in gewisser Weise "abgespeist" werde mit dem Argument ich soole mich schon auf die Fachkraefte verlassen. MfG, Anna


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo Anna, Sie werden hier nicht abgespeist,wie Sie dies so schön formulieren,sondern wir möchten an dieser Stelle noch einmal klar machen,dass dieses Forum keinen Arztbesuch ersetzt. Wenn Sie meinen Ihre SS würde nicht gut überwacht werden müssen Sie den FA/FÄ wechseln - ein bisschen Vertrauen gehört schon dazu. Grüße Silke Westerhausen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Westerhausen, leider habe ich keine Hebamme, die ich persönlich fragen kann. Umso mehr freue ich mich über diese Möglichkeit und ihre Rückmeldung. Dass das Rauchen in der Schwangerschaft ein Risiko für Mütter und Babys darstellt, steht ausser Frage. Man liest überall, dass die Plazenta verkalkt und die Kinder evtl. zu leicht auf die ...

Liebe Frau Westerhausen,  Heute war ich bei 21+3 SSW in der Klinik vorstellig, aufgrund von leichter hellroter Blutung. Während der Untersuchung stellte die Ärztin fest, dass meine Plazenta 2cm vom muttermund entfernt ist und damit tief sitzt. Es ist meine 3. Schwangerschaft. Der gebärmutterhals beträgt 4.86 cm. Die Ärztin meinte, eine vagin ...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.  Bis wann kann die Plazenta denn nach oben wandern? Und wenn sie so bleibt, ist bei der Geburt mit höheren Blutung Risiko zu rechnen? 

Ihre Antwort: Hallo, "1. Der Nikotinabusus in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache einer Plazentainsuffizienz.Beim Inspizieren der Plazenta post partum ist es daher ersichtlich."      Eine Plazentainsuffiziens kann aber auch andere Ursachen haben oder?  Diabetes, Bluthochdruck oder unbekannter Ursache. Rauchen ist nur eine mögli ...

Liebe Frau Westerhausen,  Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich wollte Ihnen ein paar Fragen bezüglich des Vorgehens bei einer Plazenta praevia totalis+ Vorderwand Plazenta stellen:   Nachdem ich letzte Woche mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde (27+1) und dort auch eine Woche stationär beobachtet wurde, durfte ich gestern (auf eigenen Wunsch aber mit de ...

Hallo Frau Westerhausen,     ich war  gestern beim  Frauenarzt und da wurde bei mir ein Verdacht auf Plazenta bipartita festgestellt.  sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta.  Kann Si ...

Hallo, ich bin in der 17. Woche schwanger und habe meine Diagnose anhand der folgenden Parameter überprüft: fetale Lage (BEL);  Plazanta (Fundus);  KU(143,4mm);  AU(128,2mm);  Ku/au (1,12) und Gewicht (214 g).  Ich mache mir Sorgen um die Werte, da einige über oder unter dem Durchschnitt liegen.  kannst du mir helfen?

Hallo, Ich bin zum dritten Mal schwanger. Meine beiden Kinder kamen super auf die Welt, ohne Komplikationen oder medikation. Leider kam in beiden fällen keine Plazenta, sodass ich zwei mal ausgeschabt wurde. Reste blieben nicht, es war komplett komfortabel abgesehen vom Fakt, dass die Natur mich hätte sterben lassen.  Beim ersten Kind war die ...

Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet.  In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...