Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Plazenta

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Plazenta

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi:) Meine FA hat letzte Woche festgestellt, das meine Plazenta mehr(stark) verkalkt ist, als normal. Ich bin jetzt in der 37 Woche! Ich rauche zwar, aber sie glaubt nicht das es daran liegt. Es sind 2-3 Ziggis. Bis zum 6 Monat waren es 5-6! An meiner Ernährung kann es eigentlich nicht liegen, denn ich achte sehr auf Gemüse, täglich Obst, Salate, Milchprodukte wie Buttermilch oder Jogi usw.! Gerade noch mehr, weil ich auch rauche! Was kann schlimmsten Fall passieren?? Meine Maus war bis zur letzten US in der 30SS, immer 1-2 Wochen weiter. Diesmal war sie 1 Woche zurück! Sonst war alles ok. Unten sei alles weich und sie liegt auch richtig, sie sitzt aber noch nicht fest! Beim CTG hatte ich zum 1 mal 2 Wehen! Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen:) Alles Liebe Siggi+Lucy


Beitrag melden

Hallo, meiner Meinung nach hat der US-Befund von Verkalkungen im Mutterkuchen wenig Aussagekraft bezüglich der Funktion des Mutterkuchens. Er kann ein Hinweis auf eine Funktionsstörung sein, ist aber lange kein Beweis. Da ist die Wachstumsverzögerung schon ernster zu nehmen, auch wenn das Kind sicher noch im Bereich der normalen Schwankungsbreite entwickelt ist. Bei Verdacht auf eine Unterfunktion des Mutterkuchens sollte die Versorgungssituation des Kindes durch Doppler-Fluss-Messung und evtl. durch einen Wehenbelastungstest weiter abgeklärt werden. Ergeben sich auch bei diesen Untersuchungen Hinweise auf eine Funktionsstörung so sollte man an eine Geburtseinleitung denken. Sind Doppler und Belasdtungstest in Ordnung kann man unter regelmäßiger CTG-Überwachung abwarten. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hatte bei der 1. Geburt eine plazenta bipartita mit insertio velamentosa. Das wurde aber erst mit der Geburt bekannt. Wie warscheinlich ist es, dies nochmal zu bekommen? Gelte ich bei der nächsten Schwangerschaft dann als Risikoschwangere? Dankeschön und viele Grüße!

Hallo liebe Experten, ich bin aktuell in der 24. SSW und hatte gestern an 22+6 Feindiagnostik. Seit der 15. Woche sagte mir mein Gyn, dass ich eine Plazenta praevia habe und aufgrund meiner vorzeitigen Wehentätigkeit vermutlich ein sehr früher geplanter Kaiserschnitt stattfinden muss. Nun ist die Plazenta laut US gestern hochgewandert und lie ...

Hallo Frau Westerhausen, leider habe ich keine Hebamme, die ich persönlich fragen kann. Umso mehr freue ich mich über diese Möglichkeit und ihre Rückmeldung. Dass das Rauchen in der Schwangerschaft ein Risiko für Mütter und Babys darstellt, steht ausser Frage. Man liest überall, dass die Plazenta verkalkt und die Kinder evtl. zu leicht auf die ...

Liebe Frau Westerhausen,  Heute war ich bei 21+3 SSW in der Klinik vorstellig, aufgrund von leichter hellroter Blutung. Während der Untersuchung stellte die Ärztin fest, dass meine Plazenta 2cm vom muttermund entfernt ist und damit tief sitzt. Es ist meine 3. Schwangerschaft. Der gebärmutterhals beträgt 4.86 cm. Die Ärztin meinte, eine vagin ...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.  Bis wann kann die Plazenta denn nach oben wandern? Und wenn sie so bleibt, ist bei der Geburt mit höheren Blutung Risiko zu rechnen? 

Ihre Antwort: Hallo, "1. Der Nikotinabusus in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache einer Plazentainsuffizienz.Beim Inspizieren der Plazenta post partum ist es daher ersichtlich."      Eine Plazentainsuffiziens kann aber auch andere Ursachen haben oder?  Diabetes, Bluthochdruck oder unbekannter Ursache. Rauchen ist nur eine mögli ...

Liebe Frau Westerhausen,  Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich wollte Ihnen ein paar Fragen bezüglich des Vorgehens bei einer Plazenta praevia totalis+ Vorderwand Plazenta stellen:   Nachdem ich letzte Woche mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde (27+1) und dort auch eine Woche stationär beobachtet wurde, durfte ich gestern (auf eigenen Wunsch aber mit de ...

Hallo Frau Westerhausen,     ich war  gestern beim  Frauenarzt und da wurde bei mir ein Verdacht auf Plazenta bipartita festgestellt.  sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta.  Kann Si ...

Hallo, ich bin in der 17. Woche schwanger und habe meine Diagnose anhand der folgenden Parameter überprüft: fetale Lage (BEL);  Plazanta (Fundus);  KU(143,4mm);  AU(128,2mm);  Ku/au (1,12) und Gewicht (214 g).  Ich mache mir Sorgen um die Werte, da einige über oder unter dem Durchschnitt liegen.  kannst du mir helfen?