SKB
Liebe Frau Westenhausen, lieber Herr Dr. Kniesburges, ich hatte vor ein paar Tagen schon eine Frage zu fehlenden Milchsäurebakterien während der Geburt gestellt, die mir sehr schnell beantwortet wurde, daher probiere ich es noch einmal. Ich habe heute ET und noch ist alles ruhig und plötzlich packt mich irgendwie gerade Panik und ich bin nicht sicher, ob es nicht „einfach“ die Aufregung vor der Geburt ist und die Ungewissheit, wann nun der Startschuss fällt, oder ob es tatsächlich Grund gibt. Denn irgendwie hat sich bei mir die Angst einer Neugeborenensepsis festgesetzt. Dazu 2 Fragen: 1. Ich nehme zur Zeit VagiC (heute die 5. Tablette), da ich laut FÄ keine/kaum Milchsäurebakterien im Abstrich hatte. Grundsätzlich haben Sie mir auf die Frage nach der Relevanz bei der Geburt bereits geantwortet, die gestrige VU hat jedoch noch einmal Fragen aufgeworfen. Ich habe immer noch ein Jucken und Brennen im Intimbereich und es scheint nicht i.O., aber äußerlich ist nichts zu erkennen. Unterm Mikroskop war wohl eine „Mischflora“ mit vereinzelten MB erkennbar. Zusätzlich hat sie noch einmal ein Abstrich gemacht, der ja erst am Montag fertig ist, aber was ist, wenn es früher losgeht? Außer VagiC zu Ende nehmen, soll ich nichts machen. Ist das ausreichend? 2. Zudem habe ich gestern gesehen, dass sie in ihrem PC als Ergebnis des letzten Abstriches stehen hatte „Reichlich E.Coli/kein Laktob.“ Das hat mich schon besorgt, da ich ja lediglich davon ausgegangen bin, dass die Milchsäurebakterien fehlen und nicht, dass sich dort auch noch e.colis tummeln. Auf die Sorge einer Neugeborenensepsis angesprochen, meinte sie, dass eine Geburt nie steril sei und ein Kind immer mit den Darmbakterien der Mutter in Kontakt käme und ich mir viel zu viele Gedanken machen würde. Meine „Recherche“ im Internet wirft bei E.Coli und Sepsis jedoch nur ganz furchtbare Dinge aus...muss ich die Klinik informieren, im Mutterpass steht von oben genanntem nichts. Ich möchte dazu sagen, dass ich meiner FÄ, bei der ich schon lange bin, grundsätzlich vertraue. Auch denke ich natürlich nicht, dass eine Internetrecherche am Smartphone mehr Gewicht hat als eine medizinische Ausbildung/Studium und Erfahrung...nur leider setzt dieses rationale Denken in der Schwangerschaft bei mir immer wieder gerne aus... Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar. Gerade vor dem Hintergrund , dass jetzt Wochenende ist und die Geburt ja tatsächlich ständig losgehen könnte, auch bevor Montag neue Ergebnisse da sind! Vielen Dank und beste Grüße SKB
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, 1. Ja. Mehr müssen Sie nicht machen. 2. Ihre Frauenärztin hat Recht. Aufgrund der Nähe zum Darm ist der Nachweis von E. coli in der Scheide nicht ungewöhnlich. Eine Antibiotikatherapie ist deswegen nicht notwendig. Eine Infektion beim Neugeborenen ist sehr unwahrscheinlich. Bei allen vaginalen Geburten besteht die Möglichkeit, dass Neugeborene mit diesen Bakterien in Kontakt kommen.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Kniesburges, ich hätte da noch eine Nachfrage zu meinem vorherigen Beitrag. Ich habe vor ca. drei Wochen abgestillt und ein Hanwegsinfekt wurde auch ausgeschlossen. Kann der Harndrang dennoch mit einem Östrogenmangel zusammenhängen? Gibt es ansonsten noch Ursachen nach einer Spontangeburt, die einen vermehrten Harndrang/ Urinverlust he ...
ich bin mit meinem 3 Kind erstes Kind 3 Jahre alt und zweites Kind 4 monate alt wie sind ungeplant wieder schwanger geworden eine Abtreibung kam für uns nicht in frage bin jetz in der 6 woche.. Ich habe echt riesen angst vor der geburt stimmt es das die dritte Geburt lange dauert mehr Komplikationen kommen? Wenn das baby kommt ist meine kleinere ...
Hallo 💛 Ich habe bereits mit zwei lieben Mamas im Elternforum geschrieben, aber vielleicht gehört dieser Post auch hierhin. Ich bin Mama einer wundervollen dreijährigen Tochter und jetzt in der 26ten Woche mit einem zweiten kleinen Wunder schwanger. Die erste Geburt war für mich sehr schwierig. Ich habe jetzt schin häufiger gehört, dass si ...
Liebe Frau Westerhausen! ich habe soeben den Mutterpass meines Sohnes durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Feldchen mit Lokalanästhesie angekreuzt ist. Ich erinnere mich jedoch daran, dass ich während der Geburt keine lokale Betäubungsspritze bekam (ich war auch die ganze Zeit im Vierfüßer, dort wäre das doch gar nicht möglich gewesen ...
Guten Tag Frau Rex, im April 2024 habe ich mein zweites Kind (in einer sehr schnellen, unkomplizierten Geburt) geboren. Die postpartale Anamnese war unauffällig und bei mir hat sich körperlich alles gut zurückgebildet. Ich habe zehn Monate gestillt und dann fast genau vier Wochen nach dem Abstillen meine Periode bekommen. Sie fällt sehr stark ...
Hallo zusammen, mein Wochenfluss hat bereits nach 3 Wochen aufgehört und laut Frauenarzt normal. Mein FA ist jetzt 2 Wochen im Urlaub Wir hatten vorgestern nach 5 Wochen Sex und seitdem hab ich höllische Schmerzen untenrum beim Sitzen, stehen und Wasser lassen. Habe verschiedene Cremes benutzt, aber nichts hilft. Hebamme hat einen Test gemac ...
Liebe Frau Westerhausen, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wollte mich an Sie wenden, weil ich momentan große Ängste bezüglich meiner bevorstehenden Geburt habe. Ich habe bereits ein Kind bekommen, und die Geburt war damals sehr traumatisch, mit einer Einleitung, einer PDA und letztlich einem Kaiserschnitt, weil das Baby schlecht im Becken ...
Guten Abend Frau Westerhausen, die Geburt meines Kindes ist nun schon eine Weile her. Leider geistert mir schon lange eine Situation im Kopf herum, die ich leider nicht einordnen kann. Der Erhalt des Geburtsberichtes dauert leider noch etwas. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Zur Frage: Die Geburt dauerte recht lang. Meines Wissens nach n ...
Hallo Frau Westerhausen, ich soll in einer Woche eingeleitet werden und leider kündigt sich heute Lippen Herpes an. Ich hatte bei meiner ersten Geburt (leider damals ein Kaiserschnitt) auch schon Herpes und das drama mit Mundschutz etc. War wirklich nicht schön. Jetzt stelle ich mir die Frage ob es besser wäre doch wieder einen Kaiserschnitt zu ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wird Kind zu groß für spontane Entbindung?
- Schambein Druck- & Schmerz
- Genitalherpes 33+2 Ssw
- SSW 40 - MuMu geschlossen
- Krankenhaus Entbindung wechseln
- Kaiserschnitt oder natürliche Geburt
- Schmerzen nach Entbindung
- Spontane Entbindung / Kaiserschnitt
- Erneute Blutung nach 7 wochen
- Herpes während der Geburt.
