Mitglied inaktiv
Hallo liebes St. Anna Team. Leider ist meine Frage nicht erschöpfend beantwortet. Insertio Velamentosa ist beim Ultraschall deutlich als "drei Finger- Verbindung" erkennbar gewesen. Bin jetzt in der 28 SSW und die Plazenta liegt immernoch gut drei cm über MUMU. Selbst wenn sie sich noch hochziehen sollte,( Gebärmutter 2 über Nabel) bleibt das Problem mit der Nabelschnur. Wie hoch ist die Gefahr das Sie unter Belastung (Wehen, Blasensprung) reißt. Reicht dann noch die Zeit für einen Notkaiserschnitt, oder ist es sicherer gleich den Kaiserschnitt zu machen. Es ist mein 5. Kind. 3 Spontan ein Notkaiserschnitt ,weil unter der Geburt Plazentaablösung. Was wäre für euch aus dem Gefühl heraus besser. Oder wäre bei euch eine Geburt im Op möglich mit anwesendem Team das sofort schneidet, wenn der Verdacht des Abrisses da wäre. Andere sagten mir, das falls es unter einer normalen Geburt es zum Abriss kommt das Kind schneller verblutet ist, als das es geholt werden könnte. Ich soll mich entscheiden !! Ich weiß, daß es nie sicherheit= 100% geben wird. Würde gern falls die Plazenta den Weg freigibt normal entbinden. Aber eben mit soviel Sicherheit wie möglich!!!
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, eine Insertio velamentosa wird dann gefährlich, wenn genau in diesem Bereich die Fruchtblase platzt und es zu einem Einriss der Gefäße kommt. In der Regel findet der Blasensprung ja im Bereich des unteren Eipols statt. Wenn die Insertio velamentosa in diesem Bereich lokalisiert ist, würde ich zu einem geplanten Kaiserschnitt raten. Da es sich zur Zeit aber noch um eine Plazenta prävia handelt, ist das zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls, nicht der Fall. Ansonsten würde ich, sofern es die Lage des Mutterkuchens zuläßt, eine vaginale Geburt anstreben. Sollte es unter der Geburt tatsächlich zu einem Riss mit fetaler Blutung kommen, so muss die Sectio sehr schnell durchgeführt werden. Ob eine Chance besteht, das Kind lebend zu entwickeln, ist aber auch von der Größe des Risses und der Blutungsstärke abhängig. Außerdem sollte sich die Frau zum Zeitpunkt des Ereignisses bereits im Krankenhaus befinden. Man kann weder pauschal sagen, dass man es nicht schafft noch, dass es auf jeden Fall gelingt. Selbstverständlich sind wir auch in der Lage eine Geburt in Sectio-Bereitschaft durchzuführen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Mitglied inaktiv
Danke die Antwort hat geholfen.
Ähnliche Fragen
Bin in der 27 SSW. In der 18. SSW wurde insertio velamentosa festgestellt. Der Blutfluß sah im Doppler an der Stelle sehr unterbrochen aus. Dies hat sich gelegt. Der Durchfluß sieht jetzt sehr gut aus. Die HW Plazenta liegt aber immernoch ca. 2 cm vor dem Muttermund. Wie groß ist die Chance einer normalen Geburt, oder ist die Chance für meinen Sohn ...
Einen wunderschönen guten Morgen Und zwar befinde ich mich in der 27ssw und bei mir wurde eine Plazenta praevia totalis die vorne liegt und zusätzlich eine insertio velamentosa Nähe des Muttermund festgestellt. Ich werde ab der 34 Ssw stationär aufgenommen, das baby soll zwischen 36+0 und 37+0 geholt werden. Meine Frage lautet, wie hoch ist di ...
Hallo, ich hatte bei der 1. Geburt eine plazenta bipartita mit insertio velamentosa. Das wurde aber erst mit der Geburt bekannt. Wie warscheinlich ist es, dies nochmal zu bekommen? Gelte ich bei der nächsten Schwangerschaft dann als Risikoschwangere? Dankeschön und viele Grüße!
Ihre Antwort: Hallo, "1. Der Nikotinabusus in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache einer Plazentainsuffizienz.Beim Inspizieren der Plazenta post partum ist es daher ersichtlich." Eine Plazentainsuffiziens kann aber auch andere Ursachen haben oder? Diabetes, Bluthochdruck oder unbekannter Ursache. Rauchen ist nur eine mögli ...
Liebe Frau Westerhausen, Befinde mich im Nachbarland und daher sind manche Dinge etwas anders. Da ich schon beim meinem ersten Kind eine Notsektio hinter mir habe (Geburtsstillstand, asynklin, verschlechterte Herztöne nach Beginn der Pressephase) könnte man nicht medizinisch einleiten. Daher hatte ich die Wahl zwischen geplantem Kaiserschnitt ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich wollte Ihnen ein paar Fragen bezüglich des Vorgehens bei einer Plazenta praevia totalis+ Vorderwand Plazenta stellen: Nachdem ich letzte Woche mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde (27+1) und dort auch eine Woche stationär beobachtet wurde, durfte ich gestern (auf eigenen Wunsch aber mit de ...
Hallo Frau Westerhausen, ich war gestern beim Frauenarzt und da wurde bei mir ein Verdacht auf Plazenta bipartita festgestellt. sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines Stück Plazenta. Kann Si ...
Hallo, ich bin in der 17. Woche schwanger und habe meine Diagnose anhand der folgenden Parameter überprüft: fetale Lage (BEL); Plazanta (Fundus); KU(143,4mm); AU(128,2mm); Ku/au (1,12) und Gewicht (214 g). Ich mache mir Sorgen um die Werte, da einige über oder unter dem Durchschnitt liegen. kannst du mir helfen?
Hallo, Ich bin zum dritten Mal schwanger. Meine beiden Kinder kamen super auf die Welt, ohne Komplikationen oder medikation. Leider kam in beiden fällen keine Plazenta, sodass ich zwei mal ausgeschabt wurde. Reste blieben nicht, es war komplett komfortabel abgesehen vom Fakt, dass die Natur mich hätte sterben lassen. Beim ersten Kind war die ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...