Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Erklärung der Epikrise meines Babys (sehr lang)

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Erklärung der Epikrise meines Babys (sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe Heiligabend nach 21 Stunden Wehen und Geburtsstillstand per KS entbunden (8 Tage nach ET). Meine Tochter ist gleich auf die Intensivstation gekommen und dort 6 Tage geblieben. Zu diesem Zeitpunkt hat mich nur interessiert, dass es ihr soweit gut geht und das sie bald nach Hause kommt. Jetzt gehts ihr super. Doch jetzt würd ich gern wissen, was sie genau hatte, deshalb schreib ich stichpunktartig die Epikrise ab: Hauptdiagnose: Asphyxie (P 21.1) Nebendiagnosen: Reifes eutrophes Neugeborenes (Z 38.0) Mekoniumaspirationssyndrom (P 24.0) Atelektase rechter Oberlappen (P 28.1) Transiente Thrombozytopenie (P 61.6) Anamnese: -vordere Hinterhauptslage -pathologisches CTG -intrauterinen Azidose aus dick-grünem FW -Nabelaterien pH 7,05, BE -14,5, Laktat 123mg/dl -Apgar 4/6/8 -Gewicht: 3725g Erstversorgung: -Zyanotisches, schlaffes, dyspnoisches Neugeborenes -Blutgas nach 10 mins: pH 7,03, pCO2 63mmHg, pO2 46mmHg, BE -17,7mmol/l, Laktat 106 -Jenseits der Stimmritze nach laryngoskopischer Einstellung kein FW abzusaugen -Aus Magen sehr viel grünes FW abgesaugt -Maskenvorlage mit FiO2 1,0 Besserung der Sauerstoff-Sättigung -Kind aber dyspnoisch, auch nach 2. Absaugen, mit unzureichender Sauerstoffsättigung -daher Intubation -Rasselgeräusche beidseits -RKZ < 2sec. Da steht natürlich noch mehr dann unter Diagnostik, aber ich denke, dass das oben wohl reicht. Selbst mit medizinischem Lexikon versteh ich nicht mal die Hälfte. Ich bedanke mich schonmal für die Erklärung! Liebe Grüße, Susy


Beitrag melden

Hallo, da ich kein medizinisches Lexikon bin, kann ich Ihnen hier nicht jeden einzelnen Fachbegriff erklären. Zusammengefasst verstehe ich die Angaben so, dass das Fruchtwasser grün war, das Kind unter der Geburt Stress hatte und offenbar nach der Geburt nicht richtig geatmet hat weil es möglicherweise grünes Fruchtwasser in die Lungen bekommen hat. Deshalb musste es intubiert und beatmet werden. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, da fehlte der erste Teil des Aufnahmebefunds: Eutrophes reifgeborenes, unter SIMV Beatmung unf FiO2 0,6 stabilisierter aber eingeschränkter Allgemeinzustand. rosig, Pulmo: Dyspnoe, mittel- bis grobblasige Rasselgeräusche beidseits... Danke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hatte vor 5 wochen ks-geburt. am tag danach hat mir der arzt im kh gesagt, daß ein tschnitt nötig war, ich sollte dies für künftige ss wissen. nun hat mir meine hebamme empfohlen, den op bericht auch zu besorgen - tatsächlich t schnitt. im mupass fehlt aber jeglicher hinweis. soll ich das einfach selber dazuschreiben in den epikrise-teil?

Sehr geehrtes Ärzteteam, da ich keine Meidizinerin bin, möchte ich Sie bitten mir meinen Abschlußbericht zu "übersetzen" :-) SSW: 40+1 ET .... Blutgr. AB Rh positiv, HBSsAg: negativ Geburtsrisiken: (hier steht nichts) Geburt: Blasensprung am:.... 3:00; Spontangeburt am .... 05:49, Vordere Hinterhauptslage, keine Episiotomie Kind: ..... Ap ...