Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Dammschnitt!!!!

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Dammschnitt!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach einer Zangengeburt musste mein Dammschnitt mittlerweile sage und schreibe 4mal neu genaeht werden, weil er immer wieder aufging. Ich weiss schon nicht mehr, was ich noch machen soll. Die letzte Naht ist jetzt 2 Wochen her! Haben Sie mir noch Tipps zur schnelleren Heilung. Ich habe zudem von dem Desinfektionsmittel eine heftige Allergie bekommen, welche sich zu einem Pilz entwickelt hat. Was gibt es hier noch fuer Moeglichkeiten gegen den Juckreiz? Vielen Dank fuer eine Antwort! LG, Anja


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo Anja, Versuchen Sie Tannolact-Sitzbäder (Apotheke) zu machen - das lindert den Juckreiz und gerbt,schwarzer Tee ist auch gut. Kontaktieren Sie Ihre Hebamme,dass sie sich die Naht nochmals anschaut. Gute Besserung! mfg Silke Westerhausen,Hebamme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, mein Dammschnitt ging auch wieder auf und mir halfen zwei Mal täglich ein Sitzbad (morgens und abends, je 5 Minuten in Tannolact), anschließend die Wunde trockenfönen und dann mit einer Beinwell-Salbe aus der Apotheke einreiben. Anfangs dachte ich, daß diese "Homöopathische Salbe" wohl nicht helfen könne, bei dieser klaffenden Wunde, aber sie wirkte echt Wunder! Vergiß aber nicht, den Schnitt zu fönen... die warme Luft soll (laut meiner Hebamme) die Heilung sehr gut unterstützen. Liebe Grüße und gute Besserung Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, mein Dammschnitt ging auch wieder auf und mir halfen zwei Mal täglich ein Sitzbad (morgens und abends, je 5 Minuten in Tannolact), anschließend die Wunde trockenfönen und dann mit einer Beinwell-Salbe aus der Apotheke einreiben. Anfangs dachte ich, daß diese "Homöopathische Salbe" wohl nicht helfen könne, bei dieser klaffenden Wunde, aber sie wirkte echt Wunder! Vergiß aber nicht, den Schnitt zu fönen... die warme Luft soll (laut meiner Hebamme) die Heilung sehr gut unterstützen. Liebe Grüße und gute Besserung Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sandra, vielen Dank fuer den Tipp. Das ist endlich mal was anderes als die ewigen Tannolact- bzw. Kamille-Sitzbaeder. Wie lange hat es bei Dir gedauert, bis der Schnitt verheilt ist?? Werde mir die Salbe gleich mal besorgen. LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, ich weiß es nicht mehr so genau (ist schon fast 3 Jahre her ;o)), aber ich kann dir nur soviel sagen: Anfangs hatte ich solche Schmerzen, daß ich kaum sitzen konnte und einen Schwimmreifen brauchte. Als ich mit der "Behandlung" anfing, merkte ich von Tag zu Tag eine Besserung. Und obwohl die offene Stelle nicht mehr genäht wurde (sie war am Übergang zum Scheideneingang), verheilte sie so, daß ich keinerlei Beschwerden mehr habe. Also nicht den Mut verlieren! Das wird bei dir bestimmt auch bald wieder alles gut! Liebe Grüße Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo anja bei mir hat es unheimlich gut geholfen, als ich da unten alles mit kaltem wasser abgeduscht und das kalte wasser einige sekunden laufen lassen habe. ich hab immer mit lauwarmem wasser angefangen und es dann kälter gedreht. aber das darf nicht zu lange gemacht werden. lg jana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Wird bei z.n.DR3 vor 5 jahren automatisch ein dammschnitt bei der nächsten geburt empfohlen?und ist das eine kontraindikation für eine Geburt im Wasser,wegen keinen sichtverhältnissen! ....vielen dank für ihre antwort!lg

Guten Tag, ich habe folgende(eigentlich dumme) Frage. Meine erste Tochter kam 09/16 spontan auf die Welt, da sie es sehr eilig hatte wurde ein medialer Dammschnitt durchgeführt. Die Naht ist gut verheilt und ich habe bis auf ein ziepen hier und da beim GV keine Probleme damit. Nun bin ich erneut schwanger und unser zweites Kind kommt voraussic ...

Guten Tag. Ich bin leider ziemlich anfällig, was Blasenentzündungen betrifft. Kann ein Dammschnitt oder ein Dammriss eine Blasenentzündung begünstigen?

Guten Tag Frau Westerhausen. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dass Bakterien für eine Blasenentzündung verantwortlich sind, ist mir klar - die Frage habe ich so gemeint, ob ein Dammschnitt oder Dammriss es den Bakterien aus der Analregion erleichtert, in Richtung Harnröhre zu gelangen? Vielen Dank nochmal!

Guten Tag, Ich bin aktuell in der 37. Woche mit unserem 2. Kind schwanger. Meine Tochter ist 15 Monate alt und wurde per Notsectio geboren, als bei den presswehen die herztöne schlecht wurden, hatte man eine Stirn/gesichtslage festgestellt. Leider erst nach 60 std geburtsvorgang und etlichen stunden Wehentropf unzähligen Eingriffen usw. Au ...

Sehr geehrter Dr. Kniesburges, sehr geehrte Frau Westerhausen, Vor einer Woche hatte ich einen Dammschnitt. Bereits im Krankenhaus wurde nach 2 Tagen am Schnitt eine Schwellung festgestellt. Diese war jedoch nicht schmerzhaft. Zu Hause habe ich mir diese Schwellung einmal angeschaut. Sie ist neben der Naht zur Mitte hin und etwa so groß wie e ...

Guten Tag Ich habe vor knapp 7 Monaten entbunden und habe immer noch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (trotz Gleitmittel). Mein FA meinte nun, es sehe so aus, als hätte man beim Nähen einen Stich zu viel gemacht. Er wird mich nun ans Krankenhaus überweisen, damit die Naht teilweise nochmal aufgeschnitten wird. Da ich lange Probleme hatte nach d ...

Hallo! Mein erste Geburt war im September 2018. Mein Sohn wurde damals per Saugglocke geholt, davor wurde ein seitlich verlaufender Dammschnitt gemacht. Es ist damals alles gut verheilt. Jetzt bin ich wieder schwanger und erwarte mein zweites Kind in 3 Monaten. Ich habe gehört, dass ein alter Dammschnitt vorsorglich wieder geschnitten wird unte ...

Sehr geehrter Dr. Kniesburges, die Geburt meiner Tochter ist mittlerweile fast 4 Monate her. Es wurde ein Dammschnitt gesetzt, der lt. Hebamme und Frauenarzt sehr schlecht genäht wurde. Nach einigen Tagen öffnete sich die Naht schon, sollte aber so bleiben und von "unten nach oben" durchheilen. Nun bildete sich zudem noch wildes Fleisch, welches ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen,  ich hätte folgende Frage an Sie: Gibt es Geburtpositionen in denen ein Dammschnitt nicht möglich ist? Wäre es also möglich, dass ich im Falle eines erforderlichen Dammschnittes aus dem Vierfüßlerstand auf den Rücken "wechseln" müsste? Gibt es darüber hinaus Positionen, in denen ein Eingriff bspw. mit Sa ...