Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

"Art" von Dammschnitt, Fäden ziehen und "Risiko" erneuter schwerer Geburt

Frage: "Art" von Dammschnitt, Fäden ziehen und "Risiko" erneuter schwerer Geburt

ankh

Beitrag melden

Guten Tag, am Donnerstag habe ich unseren zauberhaften Sohn geboren. Leider war die Geburt sehr viel härter, als ich es mir erhofft hatte und ich wüsste gerne, ob das für sie so klingt, als sei etwas schief gelaufen und ob ich bei einem weiteren Baby (das definitiv geplant ist) wieder mit etwas Vergleichbarem rechnen muss. Die Wehen sezten sofort im 5-Minuten-Takt ein und es dauerte fast 9 Stunden, bis der Muttermund sich von 0.5 auf 1 cm geöffnet hatte. Ich versuchte, so aktiv wie möglich zu bleiben, lief im Zimmer umher und versuchte es mit Hüftkreisen, aber die Wehen kamen so oft und ich musste mich dann immer auf das Bett beugen und vor- und zurück wiegen, um den Schmerz zu verarbeiten, sodass ich kaum wirklich "aktiv" sein konnte. Ich musste mich mehrfach übergeben und die Wehen waren sehr schmerzhaft. Die Geburtshelfer ließen mich "in Ruhe" und ich sollte das tun, womit ich mich am wohlsten fühlte. Zwischendrin wurde ein CTG geschrieben. Es wurde dann nach 12 Stunden und Mumu ca. 3 cm eine PDA gelegt (die den Schmerz bei der höchsten Dosis zumindest wieder erträglich machte - die Anestesistin sagte mir auch, dass ich offenbar sehr schmerzhafte Wehen hatte). Ab da wurden die Herztöne permanent überwacht. Bei Mumu 7 cm wurde die Fruchtblase gesprengt und ich sollte mich auf die rechte Seite legen, da sich das Kind nicht richtig ins Becken eindrehte. Nach einigen heftigen Wehen bekam ich einen leichten Press-Wunsch und die Ärztin gab ihr ok zum Pressen. Da waren wir bei 16 1/2 Stunden. Jedoch waren die Presswehen nicht stark genug und ich bekam zusätzlich Oxitocyn. Ich war aber körperlich so am Ende, dass mir die Kraft zum richtigen Pressen fehlte, sodass ebenfalls eine Schwester von oben drückte, um mir zu helfen. Eine Ärztin ölte und massierte den Damm und musste von unten das Köpfchen führen, da sich unser Sohn von alleine einfach nicht richtig eindrehen wollte. Ich bekam auch noch eine Glukoselösung. Ich war körperlich und moralisch am Ende, hyperventilierte und weinte aus Verzweiflung und Erschöpfung zwischen den Wehen, eine Schwester tat kaum etwas, außer immer wieder ruhig mit mir durchzuatmen. Am Ende wurde ein Dammschnitt durchgeführt, da ich es nicht schaffte, den Widerstand selbst zu überwinden und, wie ich jetzt weiß, wohl auch weil es dem Kleinen nicht gut ging. Er hatte einen Sauerstoffmangel und wurde mekoniumverschmiert geboren (und liegt jetzt mit einem Infekt auf der Intensivstation). Laut Ärztin war ein Problem, dass der Eingang in mein Becken recht schmal sei. Und dann eben, dass unser Schatz sich nicht richtig ins Becken und dann auch nicht richtig im Geburtskanal gedreht hatte. Klingt das alles für sie so plausibel? Was hätte ggf besser laufen sollen (sodass ich es ggf ansprechen bzw. beim nächsten Mal darauf achten kann)? Kann es einen Grund geben, warum die Wehen so oft und schmerzhaft aber wenig effektiv waren? Muss ich damit rechnen, dass eine weitere Geburt ähnlich verlaufen wird, oder kann ich beim nächsten Mal wieder auf das Beste hoffen? Mein Schnitt wurde leicht schräg gesezt und ging fast bis auf Höhe des Anus. Beim Nähen erklärte mir die Ärztin, dass sie auf 3 "leveln" nähen müsste (da ich in China lebe, fand die Kommunikation auf Englisch statt, daher weiß ich nicht genau, was sie mit "level" meinte). Auf jeden Fall wurde innen und außen genäht. Ist das normal? Gibt es dafür eine Bezeichnung? Mo oder Di sollen die Fäden gezogen werden. Würden dann alle, also innen und außen, gezogen? Tut so etwas weh? Falls ja: Kann man dann ggf vor dem Ziehen eine lokale Betäubung erhalten? Vielen Dank für Ihre Einschätzung und beste Grüße aus Shanghai!


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Familie! Vorab muss ich Ihnen sagen,dass wir hier nur allgemein antworten können - gutachterlich tätig werden ohne die Geburtsakte zu sehen funktioniert ebenso nicht.... Für mich klingt dies alles sehr schlüssig - es ist nur die Frage wie gut Sie über den Geburtsverlauf aufgeklärt wurden - ansonsten hat sich das geburtshilfliche Team sehr viel Mühe gegeben Ihr Kind mit Ihnen gut auf die Welt zu bringen - sofern ich dies aus Ihren Schilderungen beurteilen kann. "Kann es einen Grund geben warum die Wehen so oft und schmerzhaft aber wenig effektiv waren...?" Sie waren müde,erschöpft,"tanzten" vorher schon etliche Stunden herum - klar,dass Sie müde waren und die Wehen schmerzhaft empfanden,obwohl sie in Ihrer Intensität eher schwach waren In dieser Latenzphase wäre evtl ein Schmerzmedikament sinnvoll gewesen ,so dass Sie nochmal vor der Geburt in den Schlaf/Ruhe gekommen wären. Die zweite Geburt verläuft sicher anders - der Weg ist jetzt gut vorbereitet. Genäht wird in mehreren Schichten - es müssen ja Haut und Muskeln adaptiert werden,also ja,das ist normal. Das Fäden ziehen kann ich im Vorfeld nicht beurteilen - welche gezogen werden wird vor Ort beurteilt - das ist nicht schmerzhaft,eine Narkose ist deshalb nicht notwendig. Viele Grüße aus dem heißen Ruhrgebiet! Silke Westerhausen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oje du hast aber was erlebt. Trotz das, hast du ein wunderschönes Kind auf dein schoss genommen und die ganze schmerz was danach weg. Jeder frau ist anders. Erste ss. ist immer hart und schmerzend.. das 2. Kind kommt aber schneller raus als wie bei der erstes kind. Ich muss sagen das ich echt glück hatte mit meiner ss. Kam wehen plötzlich und muttermund innerhalb von 30 min. 10 cm offen. Und danach war sie da!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Grosse Tochter kam via Sectio zur Welt, die Zwillinge "normal"; allerdings war ein Dammschnitt nötig. Nun erwarte ich unser 4. Kind und wollte wissen, ob nach vorherigem Schnitt und eben leichter Vernarbung die Wahrscheinlichkeit für wieder einen Dammschnitt erhöht ist, weil das Gewebe evtl. nicht mehr so dehnbar ist oder ist das k ...

Hallo! Ich habe am 28.12.05 entbunden und dabei einen Dammschnitt bekommen. Seit ein paar Tagen merke ich nun, dass sich das Endstück des Schnitts entzündet hat. Da das Ganze sehr weh tut, bin ich deshalb heute zu meiner Frauenärztin gegangen. Die hat bestätigt, dass sich das da entzündet hat, meinte jedoch, es sei nicht so schlimm und verschrie ...

Liebe Frau Westerhausen, ich habe große Angst vor einem Dammmriss oder einem Dammschnitt! Kommt es immer dazu oder kann man das verhindern? Ich hätte noch ein ganz spezielle Frage, es ist mir sehr peinlich. Mein Mann und ich praktizieren Fisting. Also seine Faust in mir. Habe ich dadurch ggf. gar keine Probleme mit dem Damm? Wie sieht es mit ...

Hallo, ich bekomme bald mein viertes Kind und hätte mal eine Frage wegen dem Dammschnitt bzw. versorgung. Bei meinen drei Geburten habe ich jedes Mal einen Damschnitt bekommen die dann ohne Betäubung versorgt worden sind, das war schn sehr unangenehm. Das ist in meiner Klinik da so üblich, nur bei der zweiten Geburt war ich durch die PDA betäub ...

Bei meiner zweiten Schwangerschaft hat sich auch herausgestellt, daß das Kind die 4 Kg-Grenze hinaus wiegen wird (SS 36 : 3800 g). Da ich bereits beim ersten Mal auf natürlicher Weise entbunden habe, hat man mir empfohlen, es noch Mal zu versuchen. So weit so gut, wenn alles gut geht: keine Geburtsstillstand, das Kind bleibt nicht stecken, es muss ...

hätte folgende frage. hatte bei der ersten geburt einen riesen dammschnitt, wegen saugglocke. wie ist das bei einer 2ten geburt, ich habe panik davor, weil es tut ja sogar beim sex anfangs etwas ziehen. was ist dann bei einer geburt? kann man da eine lokale betäubung haben, oder wird genau nochmal an der selben stelle geschnitten? da ...

Hallo! Ich bin in der 15 SSW, zweite SSW, und mache mir schon mal Gedanken (positive) über die bevorstehende Geburt. Bei der ersten hatte ich einen ziemlich großen, seitlichen Dammschnitt (obwohl das Köpfchen sehr klein war, Verdacht auf behindertes Kind) bekommen und hatte noch Monate später Schmerzen deswegen. Kann ich bei der zweiten Geburt ein ...

Bei der Geburt meiner Tochter ist Dammschnitt gemacht worden und ich hatte einen Scheidenriss. Sie wurde mit der Saugglocke geholt. Da die Heilung sehr langwierig war (konnte 6 Wochen kaum laufen), habe ich Angst, dass bei der nächsten Geburt die Narben aufreissen. Ist mit den gleichen bzw. noch stärkeren Wunden zu rechnen?

Habe bei ersten geburt damschnitt und es war eine Glockengeburt ob das bei der zweiten auch so wird?weil die damals beim damschnitt eine ader mit durschnitten haben und da habe ich sehr viel Blut verloren nun habe ich bisschen angst..wollte zweite geburt eigentlich im Wasser entbinden ob das geht?

Guten Abend... Bei der Geburt meines Sohnes gab es Komplikationen. Die Nabelschnur hat sich um seinen Hals gelegt, er war ein Sternengucker und musste mit der Saugglocke geholt werden. Deswegen auch der Dammschnitt, der mir noch lange Zeit nach der Geburt Probleme bereitet hat. Ich bin in der 8 SSW und hab jetzt schon Angst vor einem erneuten Da ...