Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich bin zwar "erst" in der 28. SSW, aber man macht sich ja schon langsam Gedanken über die Geburt. Mein Problem ist, dass ich irgendwie richtig Angst vor der Geburt habe. Nicht wegen den Schmerzen, sondern eher um mein Baby. Ich habe keine Risikoschwangerschaft und bei den Vorsorgeuntersuchungen ist immer alles in Ordnung, aber was kann man eigentlich dagegen tun, wenn die Herztöne des Babys während der Geburt plötzlich verschwinden? Oder, wenn Sauerstoffmangel herrscht? Gibt es da Möglichkeiten dem Baby zu helfen, wenn die Geburt bereits in vollem Gang ist? Ich werde auf jeden Fall in einer Klinik entbinden, da ich dort ja dann Fachkräfte zur Betreuung habe, aber können die auch sofort helfen, wenns nötig ist? Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Liebe Grüße Jenny
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, selbstverständlich ist man in einer Klinik in der Lage, das Kind bei der Geburt zu überwachen und im Falle einer möglichen Komplikation die Geburt z.B. durch einen Kaiserschnitt zu beenden. dabei spielt das Stadium der Geburt eigentlich keine Rolle. Treten Probleme in der Austreibungsphase auf, dann kann man die Geburt vaginal-operativ (Saugglocke) beenden. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Mitglied inaktiv
huhu, ich kann deine ängste verstehen, kann dich aber etwas beruhigen...hoffentlich. also bei mir war es so, dass ich auch im KH war zur geburt. da werden im kreissaal auch dauernd per ctg (ist das glaub ich) herztöne des kindes und die wehen ueberwacht. irgendwann sind die herztöne stark runter. lagewechsel versucht. blieb so. dann haben die beim baby blut aus dem schädel abgenommen und die sauerstoffsättigung bestimmt. beim ersten mal wars ok. kurz darauf haben sie es nochmal gemacht, da war es nicht mehr ok (auswertung ging gaaanz schnell!!!). es wurde sofort ein ks gemacht und mein sohn kam gesund zur welt. das war eine gute, engmaschige kontrolle der geburt. ich gehe mal davon aus, dass das ueberall so ist, denn alle wollen ja, dass dein kind gesund zur welt kommt. und es wird eher etwas frueher eingegriffen, als zu spät! alles gute!!!!
Mitglied inaktiv
Hi Jenny, es verschwinden nicht "plötzlich" Herztöne, es gibt nicht "plötzlich" Komplikationen....das ist eine Mär, wie sie gerne weitergetragen wird. In Wahrheit kündigen sich die meisten Komplikationen an. Es ist immer nich Zeit (mit einer erfahrenen Hebamme an der Seite) zu überlegen, ob man ins KKH sollte oder nicht. Ich hatte 2 Geburtshausgeburten bei der selben Hebamme, sie war die ganz Zeit bei mir (bei der ersten Entbindung immerhin 13h). Sie hätte viel eher gemerkt, wenn etwas nicht glatt läuft als wenn ich in irgendeinem Krankenhauszimmer vor mich hingeweht hätte. Zudem sind viele Probleme im KKH "hausgemacht", weil die FRau meist nicht so darf, wie sie will und meist der Natur auch nicht die Zeit gelassen wird, die sie braucht. Es gibt keinen Grund, bei einer komplikationslosen Schwangerschaft ohne Risiken in einem Krankenhaus zu gebären Ich bin bis heute überzeugt davon, daß eine Geburt mit einer erfahrenen Hebamme (in unmittelbarer Nähe zu einem KKH!!!) genauso sicher, aber oftmals weitaus schöner und entspannter ist als eine unter kompletter medizinischer Überwachung im KKH. Alles Gute für die Geburt und bitte: keine Angst la-floe
Mitglied inaktiv
Hallo, ich schliesse mich mit voller Überzeugung la-floe an. Ich habe 6 Kinder geboren, 5 davon zu Hause. Bei der einen Geburt im KH war sehr viel los, es hatte niemand wirklich Zeit sich um mich zu kümmern, ( war aber auch nur 20 Minuten im Kreißsaal und dann war das Kind da ), habe mir dort dann sogar Kindsbettfieber eingefangen. Bei den Geburten zu Hause war meine Hebamme da nur für mich, sie hatte Zeit und konnte sich auf mich konzentrieren. Ich habe mich sicher und geborgen gefühlt, die Geburten waren wunderbar. Ich bin wieder schwanger, gerade weil mir Sicherheit wichtig ist kommt nur eine Hausgeburt in Frage. Meiner Meinung nach sind viele Komplikationen im KH hausgemacht, viele Komplikationen treten zu Hause garnicht ein wenn man der Natur nicht ins Handwerk pfuscht. Aber wenn es wirklich einmal nötig ist, dass man eine angefangen Hausgeburt im KH beendet, weiss eine gute Hebamme immer wann es Zeit ist zu verlegen und zwar so, dass genug Zeit ist ohne Hektik. Also, keine Angst. LG
Mitglied inaktiv
Wie schön für euch, dass ihr nicht erleben musstet, wie eben die Herztöne eures Babys unter einer sehr starken Wehe eben doch ganz plötzlich sehr kritisch abfielen und ihr um das Leben eures Kindes bangen musstet, wie es mir bei der Geburt meiner 2. Tochter ging! Aber zu behaupten, so etwas gäbe es nicht, ist schon anmaßend. Gruß, Pia-Lotta
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe vor 20 Wochen in einem Krankenhaus entbunden. Mein erstes Kind. Ich hatte von Anfang an eine Hebamme bei mir die auch nur für mich da war. Als es ernst wurde kam dann eine Ärztin dazu. Die Sauerstoffsättigung fiel bei meinem Sohn kurz bevor wir es geschafft hatten. In Sekundenschnelle war ein 4köpfiges Team zur Stelle die im Notfall hätten eingreifen können. Trotzdem ging das alles ganz ruhig von statten. Sie standen halt an der Tür (habs nur aus dem Augenwinkel mitbekommen). Als der Kopf schaute nahmen sie auch Blut zur Untersuchung. Dann ging alles ganz schnell. Der kleine war da! Man konnte es nicht überhören. Er lag einen Moment auf meinem Bauch und hob schon sein Köpfchen und schaute mich an! Die Hebamme legte ihn zum untersuchen auf den Tisch und er war trotz allem top fit!!! Bin 6 Stunden später mit ihm heim gefahren! Die Geburt dauerte bei mir 3 Stunden. Ich wünsch dir alles Gute!!
Mitglied inaktiv
Auch ich finde es ziemlich unpassend zu behaupten, dass nicht plötzlich die Herztöne runter gehen können und alles ein "hausgemachtes Krankenhaus" Problem ist!! Ich beneide jeden der eine normale Geburt hatte und nicht hilflos mit ansehen muss, wie jede Wehe das kleine Herzchen langsamer schlagen lässt! Meine Kleine hätte es auf normalen Wege nicht geschafft, da sie sich verkantet hatte, der MuMu sich auch nach Stunden nicht mehr als 4cm öffnete und mit jeder Wehe sind dann auch noch die Herztöne runtergesackt. Innerhalb von wenigen Minuten war ich dann schon unter Vollnarkose und unsere Tochter wurde per KS geholt. Kurzum: Die Hebammen und Ärzte im KH werden sich 100% gut um Dich und Dein Kind kümmern und im Notfall sofort einschreiten, damit euch nichts passiert!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe vor 6 Wochen mein zweites Kind entbunden per KS. Nach 3 Wochen war mein Wochenfluss vorbei. Seit ein paar Tagen habe ich blutigen Zervixschleim, was kann das sein? Bei der Nachkontrolle war alles in Ordnung, im US war schon wieder ein Leitfollikel zu sehen trotz vollstillens. Ich habe es zwar angesprochen, aber mir wurde n ...
Guten Tag. Mein Kaiserschnitt soll aus verschiedenen Gründen zwischen 36+4 und 37+1 stattfinden. Können Sie mir sagen was es für Komplikationen bei den Babys gibt in dem Alter? Müssen sie noch Sauerstoff bekommen? Wie sieht es mit den Augen aus, haben sie damit auch später Probleme durch die frühe Geburt? Ist das Immunsystem geschwächter als i ...
Hallo Frau Westerhausen, Unser Sohn kam vor 2 Wochen durch Vakuum Extraktion bei 41+2 Ssw auf die Welt. Ich kann sagen, dass die Geburt für das Kind ziemlich stressig war. Erstens wurde die Geburt eingeleitet und ich saß 3 Tage lang mit regelmäßiger Wehen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Arten von "Cocktails" für Wehen und Schmerzen b ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...
Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte. Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...
Hallo 💛 Ich habe bereits mit zwei lieben Mamas im Elternforum geschrieben, aber vielleicht gehört dieser Post auch hierhin. Ich bin Mama einer wundervollen dreijährigen Tochter und jetzt in der 26ten Woche mit einem zweiten kleinen Wunder schwanger. Die erste Geburt war für mich sehr schwierig. Ich habe jetzt schin häufiger gehört, dass si ...
Liebe Frau Westerhausen! ich habe soeben den Mutterpass meines Sohnes durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Feldchen mit Lokalanästhesie angekreuzt ist. Ich erinnere mich jedoch daran, dass ich während der Geburt keine lokale Betäubungsspritze bekam (ich war auch die ganze Zeit im Vierfüßer, dort wäre das doch gar nicht möglich gewesen ...
Guten Tag Frau Rex, im April 2024 habe ich mein zweites Kind (in einer sehr schnellen, unkomplizierten Geburt) geboren. Die postpartale Anamnese war unauffällig und bei mir hat sich körperlich alles gut zurückgebildet. Ich habe zehn Monate gestillt und dann fast genau vier Wochen nach dem Abstillen meine Periode bekommen. Sie fällt sehr stark ...
Hallo zusammen, mein Wochenfluss hat bereits nach 3 Wochen aufgehört und laut Frauenarzt normal. Mein FA ist jetzt 2 Wochen im Urlaub Wir hatten vorgestern nach 5 Wochen Sex und seitdem hab ich höllische Schmerzen untenrum beim Sitzen, stehen und Wasser lassen. Habe verschiedene Cremes benutzt, aber nichts hilft. Hebamme hat einen Test gemac ...
Die letzten 10 Beiträge
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024