Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Als Mann mit im Kreißsaal bei der Geburt?

Frage: Als Mann mit im Kreißsaal bei der Geburt?

holger0104

Beitrag melden

Meine Frau und ich erwarten in ca. 4-5 Wochen unser erstes gemeinsames Kind. Für meine Frau ist es wichtig, dass ich sowohl im Kreißsaal als auch bei der Geburt dabei bin. Nun ist es so, dass ich ein recht ängstliches Wesen besitze und auch Blut etc. nicht gut sehen kann. (Kreislaufprobleme, Übelkeit etc.) Vor 2 Jahren musste ich meinen Vater mit einer schweren Hirnblutung in die Notfallaufnahme begleiten und bin da auch schon mit meinem Kreislauf zusammen gesackt, obwohl dort nur die Untersuchung statt fand. Jetzt steht zum einen der Erwartungsdruck "Als Mann ist man doch heutzutage unbedingt bei der Geburt dabei" meiner Angst gegenüber. Gibt es aus Sicht von erfahrenen Ärzten dazu hilfreiche Tipps ? Vielen Dank im Voraus


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Eine Geburt ist nichts "Krankhaftes" ,insofern hinkt der Vergleich mit der Hirnblutung Ihres Vaters. Den "Erwartungsdruck" haben Sie doch nur Ihrer Frau gegenüber und das kann ich absolut nachvollziehen - was die anderen Leute denken ist ja wurscht,denn Sie beide bekommen Ihr GEMEINSAMES Kind. Dem Wunsch Ihrer Frau sollten Sie mE nachkommen,denn ein derartig einzigartiges wunderschönes Ereignis im Leben eines Paares gibt es sehr selten . Sie sollten Ihr beistehen ,damit sie unter den fremden Personen einen Vertrauten hat - klappt es nicht gehen Sie raus und sorgen für eine alternative Person,die Ihrer Frau dann beistehen kann(sollte natürlich im Vorfeld geklärt werden) und bitte Ihre Problematik dem geburtshilflichen Personal mitteilen. Und ja,es kollabieren manchmal Männer,aber meistens erst nach der Geburt;-) Viele Grüße Silke Westerhausen


Rotkehlchen

Beitrag melden

Ich kann dir zwar keine ärztliche Expertenmeinung geben und auch nicht aus erster Hand berichten, da ich kein Mann bin. Aber vielleicht hilft dir ein Erfahrungsbericht aus Sicht einer Frau ja auch weiter. Mein Mann kann ebenfalls kein Blut und keine Spritzen sehen und bekommt bei jedem Krankenhausbesuch weiche Knie und ein flaues Gefühl im Magen. Aber er war trotzdem bei der Geburt unserer beiden Kinder dabei und würde es im Rückblick glaube ich sehr bereuen, wenn er diese einmaligen Ereignisse verpasst hätte! Zu deiner Beruhigung ein paar Fakten: 1. Du wirst als Mann in aller Regel nicht so platziert, dass du Dinge sehen musst, die du nicht sehen möchtest. Du stehst am Kopfende des Gebärbettes oder sonst auf Augenhöhe deiner Frau, also nicht so, dass du den frontalen Blick aufs Geburtsgeschehen hättest. Mein Mann wurde jedes Mal gefragt, ob er zB den Kopf des Kindes berühren möchte, als der schon zu spüren war, oder ob er die Nabelschnur durchschneiden möchte. Wenn nicht, sagst du nein und gut ist. 2. Blutige Laken usw. haben die Hebammen immer zügig weggeräumt, so dass man echt nicht viel Blut gesehen hat. Auch die Plazenta musst du dir ja nicht anschauen, wenn sie da ist. Weil ich sie jedes Mal sehen wollte, hat mein Mann sich dann einfach weggedreht/Augen zugemacht und fertig. Klar, das Neugeborene wird mehr oder weniger blutverschmiert sein, wenn es rauskommt. Aber vor allem ist es ja meist von Käseschmiere bedeckt, und das Gesicht/die Augenpartie werden schon meist abgewischt. Vor allem denke ich, dass man in dem Moment dann so überwältigt ist, dass einem das Blut kaum noch auffällt. 3. Schlimmer als das Blut usw. war für meinen Mann letztendlich das Gefühl der Hilflosigkeit, also dass er nicht aktiv etwas tun konnte, wenn ich während der Wehen oder des Pressens Schmerzen hatte, mir zwischendurch schlecht wurde usw. Aber mir hat es unglaublich geholfen, dass er einfach da war, ich nicht allein war und er im Fall der Fälle, wenn irgendwelche medizinischen Interventionen nötig geworden wären, wusste was ich (nicht) wollte und mich hätte unterstützen können. Also für mich hat es die Geburt definitiv leichter gemacht, dass mein Mann dabei war. 4. Wenn es dir an irgendeiner Stelle des Geburtsverlaufs doch schwummrig werden sollte, kannst du jederzeit kurz auf den Flur oder an die frische Luft gehen. Sprich mit deiner Frau über deine Ängste und sucht gemeinsam nach einer Lösung. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber in vielen Krankenhäusern dürfen bis zu zwei Begleitpersonen mit - vielleicht kann und möchte deine Frau noch ihre Mutter/Schwester/eine Freundin mitnehmen für den Fall, dass du es (zeitweise) wirklich nicht packst. Fazit: Es wäre wirklich sehr schade, wenn du aus Angst, den Anblick von Blut usw. nicht zu verkraften, darauf verzichtest, das einmalige Ereignis einer Geburt nicht mitzuerleben und nicht mit deiner Frau zu teilen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Westerhausen,  ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...

Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet.  In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...

Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte.  Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...

Hallo 💛 Ich habe bereits mit zwei lieben Mamas im Elternforum geschrieben, aber vielleicht gehört dieser Post auch hierhin. Ich bin Mama einer wundervollen dreijährigen Tochter und jetzt in der 26ten Woche mit einem zweiten kleinen Wunder schwanger.  Die erste Geburt war für mich sehr schwierig. Ich habe jetzt schin häufiger gehört, dass si ...

Liebe Frau Westerhausen! ich habe soeben den Mutterpass meines Sohnes durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Feldchen mit Lokalanästhesie angekreuzt ist.  Ich erinnere mich jedoch daran, dass ich während der Geburt keine lokale Betäubungsspritze bekam (ich war auch die ganze Zeit im Vierfüßer, dort wäre das doch gar nicht möglich gewesen ...

Guten Tag Frau Rex, im April 2024 habe ich mein zweites Kind (in einer sehr schnellen, unkomplizierten Geburt) geboren. Die postpartale Anamnese war unauffällig und bei mir hat sich körperlich alles gut zurückgebildet.  Ich habe zehn Monate gestillt und dann fast genau vier Wochen nach dem Abstillen meine Periode bekommen. Sie fällt sehr stark ...

Hallo zusammen, mein Wochenfluss hat bereits nach 3 Wochen aufgehört und laut Frauenarzt normal. Mein FA ist jetzt 2 Wochen im Urlaub Wir hatten vorgestern nach 5 Wochen Sex und seitdem hab ich höllische Schmerzen untenrum beim Sitzen, stehen und Wasser lassen. Habe verschiedene Cremes benutzt, aber nichts hilft. Hebamme hat einen Test gemac ...

Liebe Frau Westerhausen,   ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wollte mich an Sie wenden, weil ich momentan große Ängste bezüglich meiner bevorstehenden Geburt habe. Ich habe bereits ein Kind bekommen, und die Geburt war damals sehr traumatisch, mit einer Einleitung, einer PDA und letztlich einem Kaiserschnitt, weil das Baby schlecht im Becken ...

Guten Abend Frau Westerhausen, die Geburt meines Kindes ist nun schon eine Weile her. Leider geistert mir schon lange eine Situation im Kopf herum, die ich leider nicht einordnen kann. Der Erhalt des Geburtsberichtes dauert leider noch etwas. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Zur Frage: Die Geburt dauerte recht lang. Meines Wissens nach n ...

Hallo Frau Westerhausen, ich soll in einer Woche eingeleitet werden und leider kündigt sich heute Lippen Herpes an. Ich hatte bei meiner ersten Geburt (leider damals ein Kaiserschnitt) auch schon Herpes und das drama mit Mundschutz etc. War wirklich nicht schön. Jetzt stelle ich mir die Frage ob es besser wäre doch wieder einen Kaiserschnitt zu ...