Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

3. Kind nach Schulterdystokie

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: 3. Kind nach Schulterdystokie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Herr Dr, Kniesburges, vor knapp einem Jahr habe ich mein zweites Kind 15 Tage über Termin mit 4390 g zur Welt gebracht. Es kam zur Schulterdystokie, glücklicherweise hat alles ohne bleibende Probleme geendet und der Kleine ist quietschfidel. Ich hätte sehr gerne noch ein drittes Kind, und das möglichst ohne Kaiserschnitt. Gibt es Prognosen, ob ein drittes Kind wieder so schwer oder noch schwerer würde? Könnte man das Gewicht präzise feststellen (bei meinem Sohn hatte man nur auf 3800 g getippt)? Könnte man ggf. früher einleiten? Danke! Astrid


Beitrag melden

Hallo, ein Wiederholungsrisiko für eine Schulterdystokie ist auf jeden Fall gegeben. Die Gewichtsschätzung wird leider mit zunehmendem Gewicht immer ungenauer. Das liegt an der Natur der Methode. Es gibt keine Möglichkeit das fetale Gewicht noch präziser zu schätzen. Eine frühere Einleitung wäre in Ihrem Fall sicher eine mögliche Option. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich befinde mich momentan in der 28. Schwangerschaftswoche / 3. Kind. Meine ersten beiden Kinder kamen spontan zur Welt, bei meinem 2. Kind kam es zu einer Schulterdystokie die mit den Mc Roberts Manöver gelöst werden konnte. ( Geburtsgewicht: 4430 g, keine Folgen ) Jetzt mache ich mir Gedanken zum Geburtsmodus meiner 3. Geburt. Da ...

vor zwei Jahren wurde mein erster Sohn geboren. Ich erinnere mich, dass bis zur Austreibungsphase alles wunderbar lief. Die Hebamme teilte mir mit, der Kopf sei schon geboren. Dann ging es aber nicht weiter, ich hatte schreckliche Schmerzen, die Hebamme kriegte Panik, ein Arzt wurde geholt und zum Glück wurde ein Dammschnitt gemacht und der Arzt v ...

Hallo. Ich bin etwas verunsichert. Meine beiden ersten Kinder (4030/4100g) kamen je spontan und ohne Hilfsmittel zur Welt.Allerdings steht je im Geburtsbericht, das je ein tiefer Schulterquerstand vorlag. Bei der ersten Maus erinnere ich mich an etwas geturne unter den Wehen, aber nichts schlimmes. Bei der 2 Maus war gar nichts, da sie in der H ...

Hallo! Ich bin zum zweiten mal schwanger, aktuell 34. SSW. Ich habe 2015 eine gesunde Tochter mit saugglocke und kristeller nach 36h wehen und mit schulterdystokie geboren, sie wog 4030g. In dieser Schwangerschaft hatte ich wohl einen unerkannten Diabetes. Diese Schwangerschaft wurde ein gestationsdiabetes diagnostiziert, den ich ohne Insulin ...

Ich hatte bei der ersten Geburt meines Sohnes eine Schulterdystokie, Dammschnitt wurden ebenso gemacht und hohen Scheidenriss gab es "gratis" dazu. Er hatte bei der Geburt 4000g - was für unsere Familienverhältnisse recht "normal" ist. Allerdings ist er der einzige der letzten 4 Kinder die natürlich auf die Welt gekommen ist, alle 3 anderen meiner ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, ich habe 2014 und 2016 meine Töchter spontan und gesund zur Welt gebracht. Nun bin ich in der 30. Woche mit unserem Sohn schwanger und das Thema Kaiserschnitt steht im Raum. Ich selbst bin 30 Jahre alt, 172 cm groß und 65 kg schwer, gesund und fit, keine Diabetes o.ä.. Mir liegen aufgrund einiger Komplikati ...

Schönen guten Tag! Meine erste Geburt war ein wirklich traumatisches Ereignis, woran ich auch heute noch zu knabbern habe. Die Kurzfassung: 40 SSW + 9, Einleitung durch Wehencocktail, innerhalb kürzester Zeit Muttermund auf, 4 Stunden Presswehen, Schulterdystokie, Dammschnitt, McRoberts Manöver & Ruben Manöver, Kind nach Geburt direkt in die Rea ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, unser Sohn ist nun 17 Monate alt. Er kam spontan am ET nach Blasensprung zur Welt. Er hatte sich zuvor nicht gesenkt. Nachdem der Kopf geboren war, steckten die Schultern im Becken fest. Die Hebamme und die Ärztin wendeten das McRoberts-Manöver an und er konnte geboren werden. Es ging alles gut und er ist wohl ...

2017 habe ich meinen Sohn bekommen. Er wog 3970g und kam 12 Tage zu früh nach Blasensprung. Die Geburt war sehr schwierig. Er musste mit der Saugglocke geholt werden, nachdem er mit seiner Schulter stecken geblieben war. Für mich gab es einen Damm- und Scheidenriss und über längere Zeit eine Blasenentleerungsstörung. 2019 verstarb meine Tochter ...

Hallo, ich hoffe es ist in Ordnung Ihnen diese Frage zu stellen, denn ich bin mir bewusst, dass sie nicht zu 100% beantwortet werden kann. Wenn bei Z. n. Sectio eine schwere Schulterdystokie auftritt und erst nach mehreren (auch internen) Manövern das Kind geboren wird, und die Mutter dabei plötzlich keine Wehen mehr hat. Könnte das auch ein ...