Yvonne+Adrian
Sehr geehrter Dr. Mallmann, vielen Dank für Ihre letzte Antwort auf meine Fragen. Wie schon unten erwähnt, sind diese Viren nun seit etwa 18 Monaten bei mir nachweisbar. Die regelmäßigen Abstriche schwanken zwischen PAP II und PAP II w. Ich bin 27 Jahre alt und habe einen 18 Monate alten Sohn. Wie hoch ist das Risiko tatsächlich an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken? Ich habe zur Zeit mit quälenden Ängsten zu kämpfen die mir momentan jegliche Kraft rauben. Bereits am Freitag hatte ich leider eine Panikattacke. Psychologische Hilfe habe ich eingeschalten, allerdings muss ich noch 2 Wochen warten bis ich ein Erstgespräch habe. Selbstverständlich werde ich die regelmäßigen Kontrollen beim Frauenarzt alle 3 bis 4 Monate konsequent einhalten. Ich weiß das jedes Risiko individuell ist. Ich bin Nichtraucherin. Aber vielleicht können Sie doch etwas zum Risiko sagen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar.
Das Risiko ist vom Verlauf der PAP-Abstriche abhängig. Ich kenne keine Frau die bei Einhaltung der engen Kontrollen Gebärmutterhalskrebs bekommen hat. Wenn sich ein Befund von III D 3 oder 4 mal wiederholt bzw. wenn ein Befund IVa auftritt, würde man eine Konisation machen und es kommt erst gar nicht zu Gebärmutterhalskrebs, da man die Veränderung in der Vorstufe entfernt. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- DAUERHAFTE SCHMIERBLUTUNGEN
- Minipille bei Beschwerden Wechseljahre
- Frage
- Frage
- Wochenfluss?
- Verstärkung Menstruationsbeschwerden durch utrogest
- Verursacht die Hormonspirale Mirena und PCOS erblich bedingter Haarausfall?
- Pille mit Drospirenon oder Desogestrel?
- Schmierblutungen bei 15-Jähriger
- Pille unbedingt wechseln?