Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Mallmann! Ich habe infos bekommen, daß wenn ich voll stille, das Risiko sehr gering ist schwanger zu werden. Man braucht auch keinen 4 Std. Rythmus einzuhalten, wichtig ist nur, daß das Kind nur von Muttermilch ernährt wird. Können Sie mir unverbindlich etwas dazu sagen?! Gruß, Nessi
Liebe Nessi, natürlich hat das Stillen ein gewisse verhütende Wirkung, aber die ist nicht mit der Spirale oder der Gestagenpille zu vergleichen. Die sind bestimmt 100 mal sicherer. Das gilt auch für das VOLLSTILLEN. Da habe ich schon viele ungewollte Schwangerschaften erlebt. Gruß Dr. Mallmann
Mitglied inaktiv
Hmmm, jetzt bin ich doch verwirrt. Klar ist Stillen allein nicht das sicherste Verhuetungsmittel und wie jedes andere Verhuetungsmittel nicht 100% sicher. Aber ist denn eine Spirale oder Gestagenpille auch "100 mal sicherer" als ein Kondom? Die Studien des Institute for Reproductive Health zeigen doch eindeutig, dass die Lactational Amenorrhea Method (LAM) eine dem Kondom aehnliche Fehlerquote hat (und oftmals besser). Andere Studien z.B. bei Prof. Ted Greiner geben sogar eine Fehlerquote von 1% an. Natuerlich muss es richtig angewandt sein, wie jedes andere Verhuetungsmittel auch. So ist eine der Bedingungen fuer die Sicherheit der Minipille doch puenktliche Einnahme. LAM hat eben andere Bedingungen um eine mindestens 98%ige Sicherheit zu geben (VOLL stillen ohne Schnuller, Teeflaschen etc in kurzen Abstaenden einschliesslich nachts, keine Periode der Mutter). Natuerlich ist diese Methode nicht fuer jede Mutter geeignet. Aber warum sollte es dann gleich abgelehnt werden? Hier noch ein paar Quellenangaben: (1) Kennedy KI and Visness CM. Contraceptive efficacy of lactational amenorrhoea. Lancet 339:227-229, 1992. (2) Greiner T. The concept of weaning: definitions and their implication [published erratum appears in JHL 12:220]. Journal of Human Nutrition 12(2):123-128, 1996. (3) Greiner T. Making optimal use of breastfeeding for birth spacing: planning for action within the health sector. WHO Regional Workshop on Breast-feeding and Fertility. Mauritius, Oct, 1985. (4) Greiner T. Making optimal use of breastfeeding for birth spacing: planning for action within the health sector. Journal of Human Lactation 2(1): 5-20, 1986. (5) Weis P. The contraceptive potential of breastfeeding in Bangladesh. Studies in Family Planning 24:100-108, 1993. (6) WHO Working Group on Infant Growth. An Evaluation of Infant Growth. Geneva: World Health Organization, 1994. (7) Cohen RJ, Brown KH, Canahuati J, Rivera LL, and Dewey KG. Effects of age of introduction of complementary foods on infant breast milk intake, total energy intake, and growth: a randomized intervention study in Honduras. Lancet 344:288-93, 1994. (8) World Health Organization, Division of Diarrhoeal and Acute Respiratory Disease Control. Indicators for Assessing Breast-feeding Practices. Geneva: WHO, 1991. Mehr Info ist online hier zu finden: http://www.geocities.com/HotSprings/Spa/3156/lam.htm http://www.breastfeeding.com/reading_room/lam.html Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Mitglied inaktiv
Liebe Beatrix, in meiner nächsten Bekanntschaft habe ich Fälle von Frauen die trotz VOLLSTILLEN ohne Schnuller etc. genau ein Jahr nach dem ersten Kind das 2. bekommen haben. Ich hab nicht voll gestillt, keine Pille (bin aggressiv drauf geworden!) sondern nur mit Kondom verhütet (und das auch nicht immer...) und mein Sohn wird 3 wenn der zweite kommt!
Mitglied inaktiv
Ich habe in meinem Text nie behauptet, dass Voll Stillen den absoluten fehlerfreien Schutz vor Schwangerschaft bietet. Noch wuerdest Du eine solche Aussage in einer der o.g. Quellen finden. Natuerlich kann man trotz Stillen schwanger werden selbst wenn alle Bedingungen genau erfuellt sind. Genauso wie es Babys trotz Pille gibt, trotz Kondom, trotz Spirale ..... Mir ging es nur darum LAM nicht als eine moegliche Verhuetungsmethode zu belaecheln. Oder Pauschalaussagen zu machen, die nicht wissenschaftlich haltbar sind. Es mag natuerlich auch unter Akademikern Streit geben wie hoch die Fehlerquote bei LAM nun genau ist, ob 2% oder 1% oder sogar weniger. Fakt bleibt es ist niedriger als die meisten denken. Fakt bleibt leider auch, dass viel zu viele Frauen nicht wissen worauf der verhuetungswirksame Effekt des Stillens beruht und es daher entweder zu leicht nehmen oder gleich verteufeln. Mit besserem Verstaendnis der Bedingungen kann sich eine Frau doch viel besser entscheiden ob und wielange sie diese Verhuetungsmethode anwenden will. Gruss Beatrix PS: Wann haben denn die Babys Deiner Bekannten begonnen durchzuschlafen? Naechtliches Stillen ist ein muss um die Fehlerquote niedrig zu halten. Aber selbst ein 10x nachts gestilltes Baby gibt natuerlich auch keine 100% Sicherheit gegen Schwangerschaft :-)
Mitglied inaktiv
Hallo Beatrix, ich will ja nichts gegen das vollstillen als sichere Verhütungsmethode sagen. Aber bei ständigem nächtlichen Stillen liegt die Verhütung vielleicht eher daran, daß die Mutter zu müde für jeglichen Sex ist. Ich fand jedenfalls, daß ein halbwegs anstrengendes Baby, das nicht durchschläft, die mit Abstand sicherste Verhütung ist! Grüße Susi
Ähnliche Fragen
Hi, ich habe vor 7 Tagen entbunden und stille voll. Jetzt habe ich verschiedene Aussagen gehört was Stillen als Verhütung anbelangt. Wenn ich voll still soll ich zum Beispiel nich schwanger werden. Stimmt das oder sollte ich doch zusätzlich verhüten? Vielen Dank Gruss Conni und Familie
Hallo, ich habe vor 6 Wochen mein erstes Kind bekommen und habe meinen Frauenarzt und meine Hebamme gefragt wie ich jetzt verhüten kann da ich stille. Beide haben mir gesagt wenn ich mein Baby alle 4 Stunden voll stille und nicht zufüttere reicht das als Verhütung aus. Aber meines erachtens ist das doch sehr unsicher da man ja auch ohne Periode ...
ich stille noch nach bedarf ca sechs mal am tag wie kann ich verhüten ohne das meine milch zurückgeht ?
Hallo Hr. Dr. Mallmann, ich habe ein Stillkind und möchte in 6-12 Monaten wieder schwanger werden und suche eine Verhütungsmethode mit mittlerer bis hoher Sicherheit. - In der Stillzeit wollen wir auf hormonnelle Verhütung verzichten. - Verhütung mit Kondomen funktioniert bei uns nicht so gut. - Mit den natürlichen Methoden habe ich leider ...
Hallo, ich stille meine Tochter (10 Monate) jetzt so langsam ab, meine FÄ hat mir damals die Mini28-Pille verschrieben, ich habe sie aber erst genommen als ich immer weniger gestillt habe, sprich erst die letzten 4 Wochen, vorher habe ich anders verhütet und ich hatte trotz Arzt doch ein bissel Bedenken wegen der Chemie und der Muttermilch, naja ...
Hallo hab am 24.3.11 unseren Sohn spontan aufvdievweltbgebracht,alles okay.Meine Frage waere wann und mit welcher Pille fange ich zu verhueten an?moechte wieder orale Kontrazeptive nehmen. Danke im Voraus LG
Lieber Herr Mallmann ich habe Ende Januar geboren, das zweite Kind. Ich möchte mir eine Kupferspirale einsetzen lassen, mache mir aber Sorgen, dass das negative Konsequenzen hat bezüglich dem Stillen. Ich habe unser erstes Kind über ein Jahr gestillt und möchte auch das zweite gerne so lange stillen, bis es bereit ist aufzuhören! Gibt es Daten zu ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, aus welchem Grund wird zum Abstillen bei hormoneller Verhütung geraten? In welchem Maße gehen denn die Hormone in die Muttermilch über und ist das wirklich ein relevanter Anteil, wenn das Kind einmal täglich (morgens) noch an die Brust kommt? Welche Gefahren existieren denn für das fast 2-jährige Kind? Kann man da ...
Hallo, ich habe gehört, dass man nicht schwanger werden kann, wenn man einen bestimmten Stillrhythmus einhält. Stimmt das? Wenn nicht, welche Verhütungsmethoden gibt es, die sich mit dem Stillen vertragen und keinen negativen Einfluss auf das Baby haben (außer Spirale und Kondome). Danke! Snoozie
Guten Abend, welche Verhütung empfehlen Sie beim Stillen? Ich bin 38 J. und möchte eigentlich keine Hormone mehr zu mir nehmen, da ich 2x nach dem Absetzen der Pille gemerkt habe, dass es mir besser geht und auch mein Alter .... Nun hatte ich mich bezüglich der Kupferspirale belesen, habe aber ggf. eine Allergie gg. Kupfer. Dies weiß ich noch ...