Kerstin 88
Sehr geehrter Doktor Mallmann, die Geburt meines Sohnes ist neun Monate her; bei der Entbindung wurde ein tiefer Dammschnitt gemacht. Leider lösten sich nach vier Tagen die Fäden komplett,sodass die Wunde offen heilen musste. Dies dauerte circa 6 Monate. Dabei ist die Wunde nicht zusammengewachsen sondern ist weiterhin klaffend. Zusätzlich hat sich am Scheideneingang wohl wildes Fleisch gebildet, welches teils schmerzhaft ist. Mir ist klar, dass Sie mich nicht untersuchen können, dennoch möchte ich gerne nach Ihrer Erfahrung zum Thema Dammrekonstruktion fragen. Wie lange ist man denn nach einer OP im Krankenhaus und wie lange braucht es circa um wieder für den Alltag fit zu sein? Macht es erstmal Sinn "nur" das wilde Fleisch entfernen zu lassen und erst später die Dammrekonstruktion anzugehen? Macht es Sinn sich vor einem Klinikaufenthalt die Meinung eines anderen Arztes diesbezüglich einzuholen und falls ja, welcher Arzt kame dazu in Frage?(Mein FA meinte dass er sich damit nicht sonderlich gut auskennt). Vielen Dank für ihre Mühen und viele Grüße Kerstin
Das ist nun wirklich von hier aus schwer zu beurteilen. Das sogenannt wilde Fleisch, kann man meist mit einer speziellen Lösung behandeln. Das Ausmaß des Dammrisses ist entscheidend, wie man weiter vorgeht. Im Zweifel könnte man einen Protologen hinzuziehen, um das operative Vorgehen zu planen. Meist müsste aber eine gynäkologische Abteilung eines Krankenhauses eine solche Korrekturen auch durchführen können. Und da würde ich auch zunächst vorstellig werden. Schade da kann ich Ihnen nicht mehr helfen!! Alles Gute. Gruß Dr. Mallmann