Frage im Expertenforum Entwicklung des Babys in der Schwangerschaft an Dr. med. Helmut Mallmann:

Borreliose

Frage: Borreliose

sabinevienna

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich hatte 2019 Borreliose, diese wurde mit 30-tägiger Antibiotikum Kur behandelt. (wurde durch Zufall bei einer großen Blutuntersuchung diagnostiziert) Im März 2023 wurde der Wert nochmals getestet. Da ich eine Schwellung am Finger hatte mit Rötung (aber keine typische Wanderröte) - ich war positiv - dann habe ich 10-Tage Antibiotikum bekommen. Im April 2023 wurde ich schwanger. Die Werte sind nach wie vor positiv, muss ich mir Sorgen machen? Kann dies dem Kind schaden? Ich würde nur ungerne nochmals Antibiotikum nehmen. Habe aber Angst dass das Antibiotikum nicht gewirkt hat. Ich habe keine Beschwerden. Anbei die Werte: Borrelien-Westernblot-IGG NEGATIV Borrelien-Westerblot-IGM POSITIV Ich hoffe sehr, Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank! Liebe Grüße SSW: 15


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Beide Titer können manchmal über lange Zeit positiv bleiben. Ggf. muss das Labor weitere Tests durchführen, um eine akute Infektion auszuschließen. Fragen Sie im Labor nach, ob solche Test notwendig sind, oder die Befunde ausreichen.   Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.