Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Filme, Serien etc. pädagogisch wertvoll?!?!

Thema: Filme, Serien etc. pädagogisch wertvoll?!?!

Hallo, bei meiner Tochter (bald 3 Jahre alt) hab ich eigenlich immer darauf geachtett, dass sie eher wenig bzw. kein Fernsehen sieht. Seit einiger Zeit darf sie nun aber den Sandmann abends ansehen, und ab und zu auch noch im Anhang Yakari. Ansonsten hab ich sie eigentlich nur in "Ausnahmefällen" TV schauen lassen, aber dabei eig immer die selbe DVD (entweder "Noddy* oder "Mama Muh"). Es gibt ja DVD`s die von Pädagogen empfohlen werden etc...ist das wirklich empfehlenswert? Bitte nicht falsch verstehen, das heisst jetzt nicht, dass ich meine Kleine nun ständig vor den TV setzen will o.a. Es geht lediglich darum, dass es manchmal bei mir einfach Situationen gibt, da ist es (zugegebenermassen) einfacher sie für 10 min etwas ansehen zu lassen, und ich in der Zeit schnell ein paar Dinge, die anstehen, erledigen kann. Habt ihr da eventuell ein paar DVD Tipps? Irgendetwas "einfaches" für Kleinkinder? Gibt es überhaupt pädagogisch wertvolle Fime für Kleinkinder? LG Fiona

von Fiona87 am 09.12.2010, 22:38



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Hi, ich glaube, für unter 3 gibt es nichts pädagogisch wertvolles (vielleicht einen Tierfilm), und für ab 4 nicht viel. Ich bin in der gleichen Situation mit Kind 4, allerdings ist bei der ausschlaggebende Punkt, meinem Kind seine 1. DVD zu kaufen der gewesen, daß das Sandmännchen nicht mehr angemessen ist für sein Alter. Das mit der Langeweile wenn Mama kocht etc. kriegen wir auch so hin. Dann hilft Kind halt mit, oder auch nicht und klebt an Mamas Bein. Und ehrlich gesagt, ich bereue die DVD und drehe lieber zurück zum Sandmännchen. Das ist auch nicht pädagogisch wertvoll, aber hilft immerhin unseren Tagesablauf zu regeln, ist nur kurz, immer zur selben Zeit, und steht nicht jederzeit zur Verfügung. Alles klar bei uns. Ciao Biggi (für ab 4 habe ich im Fernsehen noch was gefunden, siehe http://www.flimmo.de/)

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 00:06



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Würde ich nicht machen. Wenn schon, würde ich das Kind gezielt fernsehen lassen, wie z.B. beim Sandmännchen - also Fernsehen um des Fernsehens willen. Wenn du es aber vor dem Fernseher parkst, damit du in Ruhe etwas erledigen kannst, wird daraus evtl. das Bedürfnis nach Fernsehen aus Langeweile...... Kannst du ihr für die 10min. nicht einen Malblock oder Knetgummi o.ä. in die Hand drücken? Pädagogisch wertvolle Filme für Kleinstkinder kenne ich nicht. Aber sind die Teletubbies nicht für diese Altersgruppe gedacht? Und Bob der Baumeister für Kinder ab drei? Yakari kenne ich gar nicht, was ist das? Ansonsten schließe ich mich der Posterin vor mir an. Besorg dir die Zeitung Flimmo, liegt oft in Kindergärten aus, da findest du Kritiken über fast alle Sendungen/Serien.

von wauwi am 10.12.2010, 07:38



Antwort auf Beitrag von Fiona87

ich würde mal Yakari streichen. Der ist viel zu aufregend und spannend. Da sind auch viel Situationen drin die ein dreijähriger überhaupt nicht einordnen kann. Meine Meinung. Mit drei hatte ich eine Noddy CD aus der Family mit 2 Folgen....................und eine Sesamstraße mit gemischten Folgen................... Das hat mal für ne kleine Weile gereicht wenn ich wirklich was alleine machen mußte. Meine ist jetzt 6 und darf wenn sie krank ist soviel wie sie will.................Abend ab Beutolomäus bis Sandmann wenn KiGa, wenn frei auch noch Yakari. Daher finde ich es mit 3 sehr früh. Im Kiga sind einige 5 Jährige die schon James Bond mit Papa schauen oder Haus anubis und son Scheiß. Mach Noddy an, der ist echt toll ;-) meine hat den geliebt. Die 2 Folgen haben auch echt ausgereicht

von Charlie+Lola am 10.12.2010, 08:38



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Frühestens ab 4 Jahre sollte man damit beginnen. Dann am besten mit Sendungen ohne Sprache, wie z.B. der Maulwurf, der früher immer bei der Sendung mit der Maus gesendet wurde. Den gibts auf DVD.

von mozipan am 10.12.2010, 08:42



Antwort auf Beitrag von mozipan

Ich bin leider auch ab und an in der Situation, da ich zuhause arbeite. Da finde ich "Die kleinen Einsteins" sehr schön, süße leicht verständliche Geschichten untermalt mit klassischer Musik. Oder das "Micky Maus Wunderhaus", wo die Kleinen richtig mitmachen, überlegen und sogar singen können. Und was ich auch richtig süß finde ist "Der Bär in dem großen blauen Haus" Mein Sohn ist 3 und geht da richtig mit und versteht das auch. Bei dem Begriff pädagogisch wertvoll musste ich gerade schmunzeln. Ich habe mich gefragt, wo die guten alten Märchen wohl auf dem Index gelandet wären. Z.B. Hänsel und Gretel, wo die Hexe die Kinder in den Ofen stecken will, oder Rotkäppchen, wo die liebe Oma vom bösen Wolf gefressen wird. Ganz schlimm finde ich die Struwelpeter-Geschichten. Da hatte ich als Kind Albträume. Aber das sind ja Bücher, also immer pädagogisch wertvoll

von Jacky010477 am 10.12.2010, 08:55



Antwort auf Beitrag von mozipan

Mein Sohn wird bald 5 und für ihn ist Yakari manchmal immer noch zu aufregend, so dass wir meistens gemeinsam schauen. Er darf aber auch nicht jeden Tag. Ich lasse ihn manchmal Donald Duck Trickfilme im Internet schauen, werde das aber wieder einschränken (er darf so ca. einmal pro Woche bzw. alle 2 Wochen). Wenn du dein Kind öfters was schauen lassen möchtest (was ich allerdings noch etwas zu früh finde), dann bleib beim Sandmännchen und ab und zu mal Kleiner Maulwurf (die kurzen Filme findest du bei Youtube, gehen ca. 6-10 min). Wir haben eine DVD mit zwei Maulwurf-Filmen, die jeweils ca. 30 min dauern. Einer handelt von einem Adler, der von einem Jäger angeschossen wird und vom Maulwurf gepflegt wird. Den wollte mein Sohn sehr lange nicht schauen, weil zu aufregend. Wir haben ab ca. 3,5 Jahre auch "Alarm im Kasperletheater" geschaut (auch youtube, 2 Teile, gesamt ca. 20 min). Vorher kannte er das Buch. Dieser Film musste eine Zeit lang statt Sandmännchen laufen.

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer hat bis 3 gar kein TV geguckt und danach erst mal lange Zeit nur Sandmännchen. Beim Kleinen (4,5 J.) ist das etwas anders, der hat ab 2,5 J. das Sandmännchen mitgeguckt und guckt jetzt gemeinsam mit dem Großen z.B. Yakari oder was gegen 19 Uhr kommt. Wenn der große Bruder nicht da ist, gucke ich mit, ich würde ihn nicht allein vor dem Fernseher parken, schon gar nicht bei so aufregenden Serien wie Yakari. Beutolomäus will er nicht gucken, weil er davor Angst hat. Tagsüber gucken meine Kinder eigentlich gar nichts, es sei denn wir machen einen gemütlichen Fersehnachmittag, da muss das Wetter aber schon wirklich schlecht oder jemand krank sein. Pädagogisch wertvolle Sendungen fallen mir jetzt auch nicht ein, für das Alter würde ich eigentlich nur Sandmännchen raten. LG, Anja

von ansaluli am 10.12.2010, 09:03



Antwort auf Beitrag von mozipan

Spätestens Nr.3 sitzt deutlich vor 3 Jahren mit den großen Geschwistern vor der Glotze oder DVD. Unsere liebte Kiriku und jetzt (bald 4) Charlie und die Schokoladenfabrik mit Johnny Depp.

von lotte_1753 am 10.12.2010, 10:07



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Meine Grosse ist wie gesagt bald 3 Jahre alt und der kleine bald 2 Jahre. Der kleine ist (kaum zu glauben, aber wahr) nicht am Fernsehen interessiert. Während sie mal etwas schaut, sitzt er woanders und spielt oder "hilft" mir beim putzen.

von Fiona87 am 10.12.2010, 10:14



Antwort auf Beitrag von Fiona87

keine ahnung, so ein prädikat "pädagogisch wertvoll" nervt mich eher als dass es mich zum kaufen animieren würde. für das alter angemessen fände ich - der kleine maulwurf - die kurzfolgen von lars eisbär - der kleine könig - lauras stern - sesamstraße (gibts ja auch als dvd) - die maus - evtl. auch rappelkiste mit ratz und rübe (kindergartenthemen)

von mama.frosch am 10.12.2010, 09:42



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hallo und danke erst einmal für eure Antworten. Ich halte eig auch nicht wirklich viel von Fernsehen in dem Alter, aber wenn ich sie schon etwas schauen lasse, dann wollte ich schon darauf achten, dass es etwas ist, das sie "leicht verarbeiten" kann. Mit Yakari habt ihr wahrscheinlich recht, das ist wohl noch etwas zu viel für ein solch kleines Kind. Wisst ihr es ist so: wir wohnen in der Schweiz und haben eine Gemeinschaftswaschmaschine. Da habe ich dann nur einen Tag in der Woche zum Waschen und bin dann auch den ganzen Tag damit beschäftigt, und nebenher mache ich noch andere Putzarbeiten zu Hause, da ich ja sowieso nicht gross ausser Haus gehen kann, an solchen "Waschtagen". Der Tag beginnt gut, es wird Playmobil gespielt, Bücher angesehen, Türme gebaut, gemalt (ich setze mich auch ab und zu dazu, wenn mir die Zeit bleibt, aber meistens spielt sie in der Zeit mit ihrem kleinen Bruder zusammen, 21 Mon.), aber dann gegen Nachmittag kommt halt irgendwann der Punkt, da mag sie einfach nicht mehr. Tja, und ich muss das mit der Wäsche zu Ende bringen :-( Das ist eben nur diese eine Tag in der Woche, an dem ich dann manchmal nicht weiss, wie ich sie nun noch weiter beschäftigen kann/soll. Wir haben auch die Noddy-CD mit den zwei Folgen drauf, aber die mag sie zur Zeit nicht mehr sehen. Und was die Märchen angeht: ich habe auch das Buch mit dem Struwelpetter und diverse andere Märchenbücher zu Hause, und es ist wirklich sehr brutal. Komischerweise sehe ich das erst jetzt als Erwachsene so. Als kleines Kind kannte ich all diese Geschichten auch, hab ich vielleicht etwas gegruselt, aber eig "kam ich gut damit klar". An den kleinen Eisbären oder Lauras Stern hatte ich auch schon gedacht, aber war mir eben nicht sicher, da ich die Geschichte nicht kenne.... LG Fiona

von Fiona87 am 10.12.2010, 10:11



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Ich denke auch, dass du mit den kurzen Geschichten von Lauras Stern und Caillou nichts verkehrt machen kannst. Das sind Geschichten aus dem Kinderleben, da passiert nichts Beängstigendes. Du kannst dich ja die ersten Male dazusetzen und die Reaktionen beobachten, evtl. auch die Folgen vorher alleine anschauen. Ganze Filme würde ich zum Anfang noch nicht schauen lassen, denke ich. Serien, wo die Kinder zum Mitmachen animiert werden, kommen auch gut an (Micky Maus Wunderhaus, Dora, Diego). Es kommt halt auf das einzelne Kind an, was es verträgt und was nicht. Meine Tochter hat schon recht früh interessiert und ohne Angst DVDs angeschaut, während die Tochter meiner Freundin mit sieben Jahren immer noch Angst vor den spannenden Szenen bei Lars hat. Seltsamerweise mag meine Tochter das Sandmännchen überhaupt nicht.

von Häsle am 10.12.2010, 11:11



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

oder Der kleine rote Traktor. Kurze Folgen, kommen bei meiner Maus gut an und man kann durch die Kürze auch gut "dosieren" :-) Dazu haben wir den Maulwurf und Sendung mit der Maus, bei der schaut sie aber nur immer Maus und Elefant oder Frederick, alles andere versteht sie noch nicht so richtig. LG Katia

von Kaka_b am 11.12.2010, 11:13



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Hi, mach doch den Waschtag zu einem Ereignis, und nimm sie mit zum Waschen. Mach es mit Ruhe (jaja ich weiß, damit hab ich auch selbst Probleme, immer alles schnell) Zeig ihr alles ganz genau, und laß sie mitmachen. Wäsche sortieren und in die Maschine kann sie schon. Wäsche aufhängen ist bei uns das grössere Problem, da müsste ich ja meinem Kind eine Leiter hinstellen, und dauert auch länger. Die mangelnde Geduld liegt ja meistens bei uns Eltern, nicht bei dem Kind. Statt den Fernsehtag (Fernsehen- ist hier Sammelbegriff für alles, was Kind so anschaut) zum Ereignis zu machen. Danach könnt ihr Euch immer noch eine DVD reinziehen, oder was aus dem Fernsehen, oder auch sie alleine. (Tips haste ja oben) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 13.12.2010, 23:02



Antwort auf Beitrag von Fiona87

In dem Alter durfte meine Tochter auch den Sandmann sehen oder was davor mal kam. Was Kurzes eben. Ich finde im Moment über Sky, Playhouse Disney, ganz gut. Da kommen schöne Sendungen für kleinere Kinder. Die kleinen Einsteins (für Größere) Winnie Pooh (den finde ich echt super,auch für das Alter Deiner Tochter) Meister Manny (für Größere) Benjamin Blümchen Spezialagent Oso Micky Maus Wunderhaus (eher für Größere) Ansonsten finde ich den Sandmann gut, das "Zauberkarussel" fand ich immer nett, oder "die kleine Prinzessin". Auf DVD gibt es wunderschöne Kurzgeschichten vom "Maulwurf" aus der "Sendung mit der Maus". Da wird 10 min eine kleiner Film gezeigt, nicht gesprochen, bis auf des Maulwurfs kleine "oh,oh´s" oder "hallo´s" Dann kommt der nächste Kurzfilm, sind insgesamt 10 Filmchen á 10 Min. Für mich ist wichtig, dass die Dialoge langsam gesprochen sind, die Handlung für Kinder verständlich ist und die Bildfolge nicht zu schnell ist. Ansonsten sind die Kinder schnell überfordert und schalten ab.... geistig meine ich. melli

von bubumama am 10.12.2010, 10:45



Antwort auf Beitrag von Fiona87

cajou find ich gut.

von Patti1977 am 10.12.2010, 11:50



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Aber das solltest Du doch merken. Der gesamte Inhalt, der schnelle Perspektivenwechsel, die schwierigen Dialoge. Fiona, dass solltest Du doch merken, dass das nichts für so Kleine ist. In dem Alter ist "Der kleine König" oder "Kleiner roter Traktor" die bessere Wahl. Der kleine rote Traktor läuft montags bis freitags um 9.00 Uhr (KIKA) Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 12:31



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Caillou.... hat mein Patenkind (3) zum 2. geburtstag bekommen, sie darf davon jeden Tag eine folge schauen - manchmal auch wenn sie bei uns ist. ist nicht zu aufregend u nicht zu lange, alltägliche situationen, die bilder nicht zu überladen u es wird öfters mal gesungen, was ich auch sehr schön finde. meine tochter (2) schaut dann auch manchmal mit u versteht auch die inhalte. es gibt wohl eine weihnachts dvd von caillou, die auch sehr schön sein soll.

von fräuleinsonnenschein am 10.12.2010, 12:43



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Hallo, wenn ich es richtig verstehe, geht es dir ja vorrangig darum, deine Tochter zu beschäftigen, während du die Wäsche machst und das Putzen erledigst und sie absolut nicht mehr alleine spielen will/kann. Gibt es nicht die Möglichkeit, Oma/Opa/Freundin mit Kindern/Babysitter zu organisieren, der/die sich an deinem "Waschtag" mit deinen Kindern beschäftigen? Allemal besser als Fernsehen, wobei ich einmal die Woche auch nicht so tragisch finde, wenn die Sendungen altersgerecht sind und nicht der ganze Nachmittag vor dem TV verbracht wird. LG, Anja

von ansaluli am 10.12.2010, 14:23



Antwort auf Beitrag von Fiona87

- Kli-Kla-Klawitter - Rappelkiste - Sesamstrasse in allen Variationen Unsere Vierjaehrige liebt ausserdem Astrid Lindgren: - Pippi Langstrumpf - Michel - Kinder aus Bullerbue - Lotta aus der Krachmacherstrasse Ausserdem Filmklassiker wie Drei Nuesse fuer Aschenbroedel Zusammen schauen wir gerne am Wochenende ein Musical: - Mary Poppins - Der Zauberer von Oz - Meine Lieder, meine Traeume (The Sound of Music) - Tschitty Tschitty Bang Bang

von Pamo am 10.12.2010, 17:58



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Grüße

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, was wir für das Alter hatten war die kleine Raupe Nimmersatt als DVD, da sind 4 schöne kurzgeschichten drauf. Pädagogisch wertvoll ist das aber auch nicht, denn die Kinder sollen ja nicht so früh fernsehen ;-)

Mitglied inaktiv - 10.12.2010, 18:54



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Liebe Fiona, ich habe nicht jeden Beitrag zu deiner Frage gelesen. Ich hab jedenfalls eine 3 jährige Tochter und hab mir auch viele Gedanken gemacht bevor ich sie Fernsehen hab schauen lassen. Aber ich denke jetzt ist sie drei und es ist auch schon vorgekommen wenn ihr was nicht geheuer war das sie von sich aus gesagt hat das sie das nicht schauen will. Auf Kika kam eine Zeit Jonalu, das kam ab 10:55 Uhr das sind Tiere die die Kinder mit einbeziehen in iher Geschichten und Lieder. Das kommt aber zur Zeit leider nicht, das durfte meine Kleine jeden Tag schauen. Da ist auch immer die gleiche Folge in der woche gekommen also nichts was überfordert hat. Sonst darf sie Pingu schauen oder auch mal Winni Puh, aber dein den Filmen die sie das erste Mal schaut sitze ich dabei. Ich denke im Allgemeinen sind Filme von Vorteil die nicht so viele Personen haben, damit sie den Überblick behalten und natürlich alles ohne Gewalt... aber das ist ja klar. Bei uns gibt es noch so eine regelung da sie meistens wenn es Regnet was schauen darf, dann wenn man eh meistens nicht so lange raus geht. Ich denke du wirst eine gute Lösung finden, den am Ende muss es für dich und deine Kleine stimmen. Liebe Grüße Annik

von AnnikL am 11.12.2010, 00:18



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Hey, meine Tochter ist 2 1/2 und guckt manchmal auf Youtube einige Folgen Pingu, kleiner Maulwurf oder über Kika einen Kurzfilm von Kikaninchen. Alle drei Sendungen finde cih unbedenklich und gucke selbst gern mit. Internet hat den Vorteil, ass du die Zeit nicht abpassen musst - allerdings merken die das ja ganz schnell und wollen dann immer wieder gucken :) Außerdem kannst du immer wieder das gleiche Filmchen anmachen, das finde ich sehr kleinkindgerecht. Grüße

von rabukki am 11.12.2010, 00:25



Antwort auf Beitrag von Fiona87

Die findet meine Tochte(fast5) schon seit 2 Jahren absolut toll. Auf einer Dvd sind mehrere Folgen (pro Folge etwa 10 Minuten). Und die Prinzessin hat genau die gleichen Probleme wie Kinder im Alter von 3-5. Lg Melanie

von Fraggel26 am 11.12.2010, 11:37