Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie macht Ihr das mit dem "daddeln"?

Thema: Wie macht Ihr das mit dem "daddeln"?

Hey ihr lieben, mein Sohn (8) hat neulich zum Geburtstag einen Nintendo bekommen. Leider hat er sich damit so identifiziert, dass wir den Konsum deutlich herunterschrauben mussten. An seinem Geburtstag hat er schon den ganzen Tag gespielt. (dass das nicht langweilig wird?!) Naja nun wollte ich mich mal erkundigen, wie Ihr das handhabt. Gebt ihr eine gewisse Zeit vor, wie lange sie dürfen? Oder koppelt Ihr das an Verpflichtungen, dass z.B. nur nach den Hausaufgaben gespielt werden darf? Liebe Grüße!

von Babymutter85 am 05.11.2016, 19:07



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Meine sind zwar noch nicht in dem alter. Aber ich würde es so regeln: erst nach den Hausaufgaben und dann eine bestimmte zeit. Mit 8 zb eine halbe std. Sie sollen sich einen Wecker stellen und dann müssen sie selbstständig ausmachen. Sollten Sie das nicht tun und weiter zocken, wird halt am nächsten tag das zocken gestrichen.

von Sommersturm86 am 05.11.2016, 20:02



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Danke Sommersturm86, klingt nach einem guten Plan. Werde ich demnächst bei den Kids einführen

von Babymutter85 am 05.11.2016, 20:05



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Hi, mein Sohn 6,5 Jahre alt darf "daddeln" (lustiger Ausdruck ;) ...) Ich sehe das nicht so eng, allerdings muss ein Ausgleich her d.h. er ist auch viel draußen und hat viel Bewegung und andere "Hobbys". Hausaufgaben macht er in der Mittagsbetreuung, was super klappt. Anschließend sind sie in der Turnhalle. Wenn ich ihn abhole ist also schon alles erledigt. Dann wird Mittag gegessen und wir sind (wenn das Wetter es zulässt erst mal draußen). Er "daddelt" dann abends vor und nach dem Abendessen gerne noch jeweils ca. eine halbe Stunde. An Wochenenden darf er auch mal länger "daddeln", aber wir unternehmen eigtl. auch immer irgendetwas. Auch in den Ferien sind wir immer auch draußen, unterwegs, irgendwo zu Besuch, Schwimmbad, oder irgendetwas. Den ganzen Tag zu Hause sind wir egtl. nie. Liebe Grüße

von EarlyBird am 05.11.2016, 20:15



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Hier durfte jegliche Technik genutzt werden, wenn die Pflichten (HA usw.) erfüllt waren. 1/2h finde ich sehr wenig. Da braucht man ja nicht einmal ein Spiel zu beginnen. Ich selbst verbringe freie Zeit nach getaner Arbeit auch gern mit TV, Internet usw. und das hätte für mich bedeutet mich auch auf 1/2 h einzuschränken... ich kann es ja nicht meinen Kindern verbieten und selbst anders machen.

von mf4 am 05.11.2016, 22:13



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich find dich sympathisch :) Erfrischend ehrliche Haut ;)

von EarlyBird am 05.11.2016, 23:06



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Ich habe einen Tablett auf dem u.a. paar Spiele sind. Der Sohn (8) darf nur am WE dran, für 15-20 min. Die Anschaffung eines Nintendos ist ausgeschlossen. lg

von Marianna81 am 06.11.2016, 18:17



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Hallo, also ich würde es ein wenig vom Kind abhängig machen. Manche Kinder brauchen erst etwas "Freizeit" nach der Schule. Dann könnte er das in seiner Pause machen. Allerdings nur, wenn er sich danach noch auf die Hausaufgaben konzentrieren kann. Sollte das nicht klappen kann man es ja rückgängig machen - dann aber dem Kind erklären warum. Ich würde ihm eine Eieruhr stellen und sagen dass er 30 Minuten spielen darf und bitte das Gerät ausschaltet wenn die Eieruhr klingelt. Wenn er das tut ist alles gut, wenn nicht musst du das Gerät konfiszieren. Das kannst du ihm ja vorher auch sagen. Dann kennt er die Konsequenz. Die Chance hat er täglich zu beweisen ob er es eigenverantwortlich regeln kann. Meine Tochter darf z. B. ihre Serie ab und an auf dem Tablet sehen. Sie ist drei und selbst mit ihr funktioniert das wunderbar. Ich sage ihr "du darfst zwei Folgen Conni gucken und dann machst du bitte von alleine aus". Das tut sie dann auch und bringt mir das Gerät. Ich finde Kindern sollte man es zutrauen. Wenn es nicht funktioniert kann man es eine Weile anders machen, dem Kind aber immer wieder die Chance geben zu beweisen dass es das allein schafft. Ich persönlich finde 30 Minuten durchaus angemessen. Mehr würde ich nicht erlauben. Ich würde auch sofort damit beginnen, so lernt er es sofort und muss sich nicht erst umgewöhnen wenn es Probleme gibt. Dann ist es um so schwerer. Und du solltest einen Blick darauf haben WAS er spielt. Wir Eltern neigen dazu zu glauben, dass unsere Kinder ja an nichts schädliches gelangen können....aber ich habe erst kürzlich gesehen, dass meine Neffen (12 Jahre) Silent Hill spielen (ist erst ab 18). Sie haben es von einem Schulfreund bekommen und die Eltern achten nicht darauf....manche Eltern achten auch bei ihren Grundschülern nicht darauf was diese spielen oder von älteren Geschwistern bekommen....von dort könnte dein Sohn auch Spiele bekommen, hab einfach ein Auge drauf wenn er spielt und bleib mit ihm im Gespräch (ohne dass er sich kontrolliert fühlt). Du kannst ihm ja auch erklären wozu Altersfreigaben sind und dass sie ihn schützen sollen. Dann kann er verantwortungsvoller damit umgehen. Liebe Grüße

von Pünktchensmama am 07.11.2016, 10:23



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Mein Sohn ist er knapp 6. Darf aber auch gelegentlich an der Konsole spielen. Er ist großer Mario Kart Fan. Wir haben das so geregelt das nur am Wochenende gespielt werden darf und auch nur solange wie wir merken das es ihm "gut tut". Meist sind das 1 1/2 bis 2 Stunden. Danach merkt man einfach das er sich zu sehr in das Spiel reinsteigert. Zudem möchte ich einen fairen Freizeit ausgleich. Ich lasse ihn also nicht von Freitag bis Sonntag zu Hause gammeln und dann 2 Tage je 2 Stunden an der Konsole sitzen. Das - bzw. sogar noch extremer - kenne ich nämlich aus meiner Kindheit. Da durften wir täglich so viel spielen wie wir wollten. Ich konnte mich da gut einschränken. Meine Brüder aber nicht, die spielen heute mit anfang/mitte 20 noch täglich 6/7/8 Stunden am Tag. Es muss eben ausgewogen sein. Quasi wie beim Thema Ernährung... Manchmal ist Junk Food okay. Aber eben nur ab und an in Maßen und nicht in Massen!

von mausebär2011 am 11.11.2016, 21:52



Antwort auf Beitrag von Babymutter85

Hey, wie kurz ist denn der Geburtstag her? das das erst einmal interessant ist, finde ich verständlich. Als meine mit 10 Ihr erstes Handy bekommen hat, war das 2 Wochen brandaktuell jetzt ist sie 12 und wenn sie nach Hause kommt legt sie es sofort freiwillig in die Schublade. Manchmal wird es rausgeholt, wenn sie wegen Hausaufgaben was nachschauen will oder eine Freundin einladen will. Manchmal am Wochenende fragt sie, ob sie eine Sendung sehen darf. Aber es ist halt nimmer so interessant. Ich habe damals bewusst nicht eingeschränkt und ihr die Zeit gegeben. Wäre es aber über Monate so, oder Verhaltensveränderungen da, oder schulische Probleme oder kein Familienleben mehr vorhanden, wäre es wohl anders gekommen. Viele Grüße

von wir6 am 14.11.2016, 11:01