Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie mache ich mein Kind stark?

Thema: Wie mache ich mein Kind stark?

Guten Abend, meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Sie geht noch nicht in den KIGA, aber sie hat Kontakt zu einem kleinen Mädel im selben Alter. Ich selbst bin mit der Mutter befreundet und wir treffen uns ab und an mit den Kindern. Aber irgendwie habe ich so langsam keine Lust mehr darauf, denn unsere Erziehungsstile sind total verschieden und das merkt man auch bei den Kindern. Es geht um folgendes Problem: Meine Tochter ist eher zurückhaltend und schüchtern und das Mädel ist ein richtiger Draufgänger. Meine Tochter ist so, dass sie sich wirklich alles bieten lässt. Sie fährt Bobbycar, das Mädel schubst sie runter. Meine Tochter hat Blumen gepflückt und will sie ihr schenken, aber sie schlägt sie ihr aus der Hand. Klar kam meine Tochter dann alle paar Minuten brüllend zu mir. Ständig war was anderes. Dieses Biest holt ihr alles ab, sogar mit Gewalt, schlagen, schubsen und treten gehören dazu. Was die Erziehung angeht, muss ich sagen, das Mädel bekommt öfter mal den Hintern versohlt oder wird sonst irgendwie geschlagen. Meiner Tochter bringe ich jedoch bei, dass nicht geschlagen, getreten oder sonst eine Gewalt ausgeübt wird. Klar wird es bei uns auch mal lauter, aber hier gibt es keine Gewalt in der Familie. Aber so langsam habe ich das Gefühl, dass mein Kind total verweichlicht wird. Wie soll ich ihr denn beibringen, sich zu wehren, wenn ich strikt gegen Gewalt bin? Bisher hab ich meiner Tochter beigebracht, zu sagen, dass sie das nicht möchte, oder dass sie sagen soll, dass es ihre Sachen sind, wenn man ihr was abnimmt. Das macht sie dann auch, aber das andere Kind hört das erst garnicht und macht schön weiter mit Gewalt. Wie soll meine Tochter jemals stark und selbstbewusst werden? Wir müssen bald in eine größere Stadt umziehen und dort wird es noch schwieriger für sie. Sie muss sich doch irgendwie wehren können oder? Ich möchte nicht, dass meine Tochter diejenige ist, die später gehänselt oder fertig gemacht wird. Ich war als Kind genauso wie meine Tochter und ich habe so gelitten... Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. LG Melone PS. Was ich aber total krass finde, ist, dass meine Tochter mich schon öfter mal gehauen hat, wenn sie grad mal wütend auf mich war.

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bitte nenn das andere Kind nicht Biest. Wenn das deine Einstellung ist, kann es sowieso nicht funktionieren. Woher weißt du, daß das Kind deiner Freundin geschlagen wird? Wenn du das wirklich weißt, nimm all deinem Mut zusammen und sprich mit der Mutter. Ruhig und freundlich, aber sag ihr, was das für das Kind bedeutet, geschlagen zu werden, und wenn es der Papa ist und nicht die Mutter, muss sie trotzdem Konsequenzen ziehen. Das ist ein Alptraum, aus dem das Kind nicht rauskann. Das Kind hat eine einzige Kindheit, nur eine. Bezüglich deiner Tochter: das machst du doch völlig richtig, Deine Tochter macht ja nichts falsch, und du auch nicht. Sie soll "nein" sagen. Und "ich will das nicht". Und "Das ist meins!" (je nachdem, wie gut sie spricht, und je nach Situation) Und wenn sie sich damit nicht durchsetzt, soll sie halt weiter brüllen und zu dir laufen, oder selbst entscheiden, daß sie aus der sich aus der Reichweite des anderen Kindes zurückzieht. Stärke sie in der Situation. Mach sie auch in anderen Sachen stark, indem du sie Sachen machen und probieren lässt, und sie spüren lässt, daß sie das richtig macht. Prinzipiell ist da in der Stadt versus Land auch nichts anders. Kommt aber natürlich auf das Viertel an, aber so Problemkinder gibt es überall (siehst du ja) Und die Tatsache, daß sie solchen Situationen schon ausgesetzt war, macht sie auch stark. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mondreise, ich weiß, ich sollte das Kind nicht Biest nennen, schließlich kann es ja nichts dafür, dass es so ist. Aber es ärgert mich einfach, dass es nicht mal 5 Minuten gut laufen kann, wenn sie "zusammen" spielen. Ich weiß, dass das Kind geschlagen wird, weil ihre Mutter es mir immer bis ins Detail genau erzählt. Ich hab schon mit ihr geredet, aber da kann ich genauso gut gegen ne Wand reden. LG Melone

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 00:50



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn du mit jemandem nicht klar kommst, dann triffst du dich nicht mit ihm, oder? Deine Tochter wird aber nun förmlich (von dir) genötigt mit diesem Kind zu spielen. Es gibt einfach Charaktäre, die nicht zusammen passen! Wenn du dich also weiterhin mit einer Mutter treffen willst, die stolz darauf ist ihr Kind zu schlagen, dann muß deine Tochter da einfach durch! Wie dieses Kind sich verhält, spiegelt doch nur wie sie behandelt wird (traurig). Wenn ihr erst Kontakt zu anderen Kindern habt, wird deine Tochter schon Freunde finden, die besser zu ihr passen. GRUSS

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Bei so unterschieidlichen Erziehungsstilen wird es schwer.. Was magst du denn an der Frau? Ich hatte mal was ähnliches: Kaum waren die Kinder da, hat nichts mehr zwischen uns gepasst, obwohl wir uns davor super verstanden haben. ich hab es dann irgednwann einschlafen lassen.. ich war nur noch genervt, und meine Kleine tat mir leid. Du musst halt entscheiden, was dir wichtiger ist... das Wohlergehen deines Kindes oder der Kontakt zu deiner Freundin. Sonst macht doch mal einen Frauenabend ohne Kinder

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde mich nicht mehr treffen. Warum sollte dein Kind mit einem anderen Kind spielen das so mit ihm umgeht? Nur weil die Mamas befreundet sind? Find ich nicht gut. Mein Sohn ist 5 u. im Kiga, ein fast gleichaltriger Junge hat ein gutes halbes Jahr immer schön mit ihm zusammen gespielt. Dann hat er angefangen immer grober mit meinem Sohn zu werden u. ihm weh zu tun (Mehrmals). Mein Sohn hat von sich gesat er möchte nicht mehr mit ihm spielen u. zieht das auch durch. Mein Sohn ist auch sehr schüchtern u. ruhig u. hätte im Alter deiner Tochter genauso reagiert wie deine Tochter. Er ist immer noch kein "Haudegen" u. wird auch wohl nie einer werden. Aber er wehrt sich halt mit Worten u. besteht drauf von dem anderen in Ruhe gelassen zu werden. Bisher war seitdem kein negativer Vorfall mehr. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist ebenfalls sehr zurückhaltend. hat sich auch in dem Alter alles aus der Hand nehmen lassen. Es ist so wie es ist. Und jetzt mit 4 1/2 kann sie Sachen verteidigen, ihre Grenzen abstecken und wird da immer fitter drin. ich war als Kind auch nicht wirklich selbstbewußt, aber das muß ich nicht auf mein Kind übertragen. Nur weil ich so war, heißt es nicht das meines auch so wird. Grad zurückhaltene Kinder entwickeln oft erstaunliche Strategien. Habe ich bis jetzt nur gelesen, aber entdecke an meiner Tochter täglich welche ;-)

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaube, daß dein Kind das schon schafft. Dann rennt sie eben zu dir und brüllt, das macht doch nix. Wenn sie nicht mit dem Kind deiner Freundin spielen will, wird sie es auch zeigen. Vielleicht bleibt sie an deinem Schoß kleben, dann laß sie auch! Dann soll sie bei dir bleiben und muss ja nicht mit der Tochter deiner Freundin spielen. Oder sie will einfach nicht mehr mitgehen zu deiner Freundin, dann würde ich ihr das auch ersparen, und du triffst dich mit der Freundin alleine. Trotzdem- mein Fokus bleibt irgendwie auf der Tochter deiner Freundin. Das klingt nicht so, als hätte deine Freundin ihr einmal einen Klaps gegeben, sondern als wäre Schlagen eine normale Erziehungsmethode bei ihr. Ich denke, Deine Freundin ist überfordert, und selbst wenn sie das selbstbewusst erzählt mit dem Schlagen, ist sie überfordert. In dem Sinne ist mein Fokus auch auf deiner Freundin, ich meine, laß sie nicht alleine. Sie braucht Hilfe. Andererseits bin ich nicht sicher, ob du alleine ihr dabei helfen kannst, sowas ist echt schwer, ich denke, da braucht man Profis. In dem Fall würde ich wirklich eine Erziehungsberatung empfehlen, wenn sie Bücher liest, drücke ihr Jesper Juuls in die Hand, versuche, sie zu sensibilisieren für das Kind, und wie das Kind sein Leben zuhause empfindet. Und so ein Erziehungsbuch kann das Problem nicht lösen, nur deine Freundin überhaupt empfänglich machen für das Problem, und daß sie sich Hilfe suchen soll. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich war auch jemand der immer gesagt hat wir schlagen nicht oder auch schubsen usw. heute sag ich ihnen doch man darf. es gibt aber regeln dabei: wir fangen nicht an, aber man muss sich das auch nicht gefallen lassen. mein kinder sind bis zum kiga ohne gewalt ganz gut durchs leben gekommen. im kiga gehörte dies zum alltag und die erzieherinnen haben nichts gemacht. die kindre kamen oft traurig deswegen nach hause. es half nichts. wir haben zwar den kiga gewechselt aber auch die einstellung zum schlagen.

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich sage meinem trotzdem, wir schlagen nicht. Ich verstehe deinen Konflikt, irgendwie müssen sich deine Kinder (und meiner) ja wehren, oder? Bei uns gibt es das Problem auch in der Krippe. Wenn deine zurückschubsen oder schlagen, würde ich das nicht dramatisieren, und ich mache das bei meinem auch nicht. Ich sage ihm aber weiterhin, wir schlagen nicht. Er sagt mir auch dann, XY macht das auch. Ich bleibe fest und sage, ja, ich weiß, aber das ist falsch und wir machen das nicht. Es ist schlimm, daß sie im Kindergarten da nichts gemacht haben. (Bist du da sicher?) Bei uns greifen die Erzieherinnen immer ein (wenn sie es sehen, das ist meistens). Aber es läßt sich nicht immer verhindern, und da kommt mein Kind auch durch, er hat damit keine Probleme. Das weiß ich, weil er gerne seine Krippe trotzdem heiß und innig liebt, und auch das Hau und Schubs-Kind mag (in der Krippe nur 1 bei uns, im Kindergarten sind es wohl von haus aus mehr, da ja mehr Kinder da sind. Reine Statistik.) Wenn in Eurem alten Kindergarten die Anzahl der Problemkinder ohnehin schon gross war... Leider wird sie prozentual immer grösser, wenn immer mehr Eltern "normaler" Kinder ihre Kinder abhziehen... Schade, aber als Mutter kann ich die Entscheidung absolut verstehen. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

es ist wie du sagst sehr schwierig und ich habe auch mit dieser entscheidung sehr lange mit mir gerungen. es war einfach aus der situation heraus und im täglichen leben ist es ehr so das wenn sie gehauen oder geschbst werden sie erst mal sagen der andere soll es lassen hilft in der regel. so hat sie die 3 jahre des nicht hauens schon gepräg. aber in dem alten kiga wären sie unter gegangen. ich habe es selbst jeden tag gesehen. kinder treten kinder und die rzieherin steht da neben und schaut weg. war schon ganz schön schlimm. auch wenn ich immer noch gegen schlagen bin bin ich trotzallem froh das sie sich auch körperl wehren können. völlig bescheuert aber anscheinend ist unser leben manchmal so. vielleicht liegt es auch dran das wir in einer grossstadt lebn, es viele brennpunkte gibt und einfach andere werte zählen und vermittelt werden. lg kerstin

Mitglied inaktiv - 24.05.2009, 07:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, okay es ist schlimm dass Dein Kind unterdrückt wird von dem anderen Kind, aber sieh es mal positiv.... Dein Kind kommt zwar brüllend zu Dir, aber es kommt zu Dir, weil es Deinen Schutz will. Die Kleine denkt, okay ich darf nicht schlagen, aber meine Mama gibt mir den Schutz den ich brauche... Und das andere Kind... wir wissen mittlerweile alle, dass es verboten ist ein Kind zu schlagen , oder ?! und was kann ein Kind von 2 !/2 jahren machen, dass es verdient geschlagen zu werden ??? glaube nichts oder ?! Gruss

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst Dein Kind stark, indem Du ihr zeigst, dass Du hinter ihr stehst und sie den Schutz bekommt den sie braucht... !

Mitglied inaktiv - 26.05.2009, 21:44