Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie bringt man Kinder abends zur Ruhe?

Thema: Wie bringt man Kinder abends zur Ruhe?

Hallo, wir haben zur Zeit das Problem, dass unser Sohn (3) zu wenig schläft. Abends schläft er sehr spät ein und morgens muss ich ihn dann wecken obwohl er noch müde ist. Wir machen die Kinder um 20:30 bettfertig, vorher spielen sie ruhig oder schauen eine Sendung-mit-der-Maus-DVD. Bis dann Zähne geputzt und Schlaflieder gesungen sind, ist es ca. 20:50. Dann sitze ich noch ein wenig bei meinem Sohn. Er stellt noch ne Menge Fragen bis ich finde, dass es reicht. Dann liegt er ruhig im Bett. Aber er schläft nicht ein. Egal ob ich dabeibleibe oder rausgehe, es dauert mindestens bis 21:30 bis er schläft, oft auch bis 22:00. Müde genug ist er, aber irgendwie muss er noch seinen Tag verarbeiten. Hat jemand Tipps, wie wir ihn dazu bringen können, nicht mehr so viel nachdenken zu müssen und schneller einschlafen zu können? Danke und Gruß Linda

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Versuch mal, früher anzufangen. Wenn er um 19:00h im Bett liegt und dann noch seinen Tag "verarbeitet" schläft er vielleicht um 20:00h ein. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, früher anfangen geht schonmal nicht. Wir kommen zwischen 18:45 und 19:30 (je nachdem ob die Kinder in den Kinderwagen steigen oder laufen wollen) nach Hause. Dann müssen wir natürlich noch abendessen und sie wollen zu Hause noch ein bisschen spielen. Da kann ich zur Zeit nicht viel dran ändern (außer die Kinder in den Kinderwagen zu zwingen aber das möchte ich nicht). Das fernsehen sehe ich nicht als Problem an. Sie schauen max. 15 Minuten auf einer Sendung-mit-der-Maus-DVD, die sie auswendig kennen, es gibt keine hektischen Bilder. Es macht auch keinen Unterschied für das Einschlafen, ob der Fernseher an war oder nicht. Meine Kleine will ich auch ungern früher ins Bett bringen. Sie schläft halbwegs zügig um 21:00 ein und steht morgens zwischen 5 und 6 auf. Wenn ich sie früher ins Bett bringe, steht sie noch früher auf ... Der Große lässt sich aber auch nicht ins Bett bringen wenn die Kleine noch wach ist (es sei denn, er ist total fertig). Der Große braucht mehr Schlaf als die Kleine und ich wecke ihn morgens spätestens um 7:30. Mittagschlaf machen beide. LG Linda

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso kommt ihr so spät nach hause? LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hole meinen Sohn um 17 Uhr aus dem Kindergarten ab. Danach fahren wir mit der Straßenbahn zur Tagesmutter um die Kleine abzuholen. Das zieht sich, da es erstens quer durch die Stadt ist und zweitens die 10 Minuten Fußweg sich auch mal auf 25 ausdehnen können. Bei der Tagesmutter halten wir uns auch ne Weile auf. Denn mein Sohn war bis Januar selbst da und spielt dann gern mit einem Mädchen. Die Tochter der Tagesmutter hat noch ein paar Fragen zu ihren Mathe-Hausaufgaben und da kann ich natürlich auch nicht Nein sagen ... Der Heimweg mit den Kindern zieht sich wiederum, da sie gern laufen, stehenbleiben, in Pfützen hüpfen, etc. Plus Straßenbahnfahrt. Das dauert alles ewig, ist aber ansonsten für uns alle meist recht entspannt. In der Straßenbahn lesen wir meistens Bilderbücher. Ich werde demnächst mal ausprobieren, ob mein Sohn schon auf einem Fahrrad-Trailer fahren kann. Dann würde es deutlich schneller gehen (falls die Kleine bereit ist, in den Kindersitz zu steigen). Außerdem hoffe ich noch auf einen Kindergartenplatz bis 18 Uhr, denn dann könnte ich die Kleine zuerst abholen und wir wären um 18:20 zu Hause. Wäre aber extremes Glück, den Platz zu kriegen. Ja, Berufstätigkeit und Kinderbetreuung sind schwer zu vereinbaren. Als die Kinder noch zusammen zur Tagesmutter gingen war es einfach und wenn die Kleine im Sommer 2010 in den Kindergarten kommt, ist es auch wieder einfach.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also für einen 3Jährigen ist das ein enormer Tagesablauf. Vorher "nur " bei der Tamu, jetzt eben seit Jan. Kindergarten den ganzen Tag (ist schon Anfangs Stress für die Kleinen), danach noch die Aktion mit Schwester holen, Strassenbahn fahren (alles aufrregend ). Da würde ich schon versuchen, das Abholen einfach zügiger zu gestalten und vielleicht nur noch 1 Mal die Woche länger bei der Tamu zu bleiben damit er da noch mit dem Mädchen spielen kann.(Hier ist ja eine Möglichkeit für dich, mindestens 1 Stunde rauszuholen). Denn überleg mal : 19 Uhr oder sogar 19.30 Uhr heimkommen jeden Tag wenn er seit 7.30 Uhr wirklich nur Action hatte, das ist einfach zu viel für so einen kleinen Kerl. Klar, dass er da lange braucht um runterzukommen.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du diese Verbindungsstange zwischen Kinder- und Erwachsenenrad, den Trailgator? Oder diese "halbe Rad"? Ich möchte dazu nur anmerken, dass dazu das Kind schon Fahrradfahren können muss, sonst ist es nicht sicher! Wir fahren alle (naja, fast - bis auf den KLeinen bisher, aber der lerntes bestimmt auch bald ;-)) Rad (MTB - als Sport) und die Tandemstange bzw. Trailgator kenne ich v.a. so, dass man damit grössere Entfernungen zurücklegen kann als das Kind schon schaffen würde. Ich bin da aber eher skeptisch - ich denke es ist besser wenn das Kind lernt das Rad eigenständig zu beherrschen und zunehmend mehr zu schaffen und nicht einfach passiv "hinterhergeschleift" wird, ohne bremsen oder lenken zu können usw. (Für steile Berge haben wir zwar auch ein "Gummiseil" ;-), aber da kann das Kind trotzdem selber lenken und alles machen, nur muss es nicht so viel Kraft zum Treten aufbringen). Leider verleitet der TG, wie ich gesehen und gehört habe, Eltern teilweise dazu, ihrem Kind das Fahrradfahren nicht richtig beizubringen, weil sie meinen, "auf der Stange klappts schon irgendwie". Ist aber nicht so - und das kann dann gefährlich werden. Man kommt einfach nicht drumherum, dass das Kind wirklich das Rad beherrschen muss, zumindest die Grundlagen - Gleichgewicht, Auf- und Absteigen, Losfahren, Bremsen (notfalls auch schnell und "hart"), Kurven fahren... OK, das Strassenverkehrs-Argument sehe ich teilweise ein (dass sie mit TG nicht einfach ausscheren können usw.), aber bin mir auch da nicht so sicher - viele Kinder träumen auf dem TG vor sich hin, sind unkonzentriert (eben weil sie darauf "zur Passivität verdammt sind") und ich hab auch schon von einem gehört, das runtergefallen ist... :-(! Also das zur "Verkehrssicherheit"... Man muss mit Kindern eben zunächst kleinere Touren unternehmen! Ich weiss nicht ob der TG was wäre in Eurer Situation. Wie gesagt, das Kind muss wirklich Radfahren können, um aktiv auf seinem eigenen Rad (ob nun mit oder ohne TG) zu fahren - und bis dahin kann es halt nur in Fahrradsitz oder -anhänger. Gruss, M. P.S. Wir sind auch viel mit ÖPNV unterwegs und finde es eigentlich ganz schön, mit den KIndern Bus oder Bahn zu fahren (und sie auch :-)), alles mögliche anzuschauen unterwegs, sich was zu erzählen usw. Ist halt nur recht spät bei Euch...

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, an deiner stelle würde ich die ins bett geh zeit nach vorne verschieben. 20:30 fertig machen finde ich viel zu spät, vielleicht ist dein sohn dort schon über den müdesten punkt hinweg. fernsehen zum abend ist auch nicht förderlich für den schlaf, versucht doch einfach zusammen noch ein abendspiel zu spielen. grüße biggi

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Würde das auch nach vorne verlegen. Also wir essen um ca. 18 h zu Abend. Mein Sohn schaut dann auch ein klein wenig TV. Dann wird er fertig gemacht, sprich baden, Zähne usw. Dann gehts ins Bett und es gibt noch ein bis 3 Bücher die wir gemeinsam schauen und bereden und dann gibts noch ein Schluck Wasser und kuscheln und dann ist Sense zwischen 19 ud 19:30 h. Meistens bubbelt er dann noch 10 Minütchen vor sich her und dann ist Ruhe im Karton. Wir stehen allerdings auch jeden Tag um 6 auf von daher ist das auch echt ne angebrachte Zeit bei uns. LG Anika

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, solche Probleme hatten wir auch schon. Unser Kleiner wird bald 3. Eine Idee: kannst Du was am Mittagsschlaf ändern? Seitdem unser Sohn nicht mehr 2 - 2,5 Stunden, sondern nur noch 1 Stunde schläft, ist abends etwas eher Ruhe. Ich würde vielleicht auch die Maus-DVD weglassen. Es sei denn, du merkst überhaupt keinen Unterschied zwischen Tagen, an denen dein Sohn DVD anschaut und denen, an denen du nur vorliest. Und auch ich frage mich, warum ihr abends so spät heim kommt. Ich finde das etwas ungünstig. Wenn wir mal länger bei der Oma waren, dauert es auch eine Weile, bis der Kleine zuhause "angekommen" ist und zur Ruhe kommt. Viele Grüße Zweizahn

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seit er in den Kindergarten geht, schläft er mittags nur noch 1 Stunde. Vorher waren es immer mindestens 2. Das Problem, dass sich das Einschlafen so zieht, haben wir schon seit einigen Monaten. Aber früher war er nicht mehr müde wenn er morgens um 7 aufstehen musste, jetzt ist er müde, wenn er um 7:30 aufstehen muss. Er ist auch abends müde. Aber er schläft nur dann schnell ein wenn er total fertig ist. LG Linda

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Linda, ich habe jetzt nur einen Teil der Antworten durchgelesen, würde aber folgendes empfehlen: -zügige Verabschiedung von der Tagesmutter -anstatt Maus-DVD und SchlafliederN lieber eine gemeinsame Kuschelgeschichte und 1 Schlaflied, dann Licht aus und noch ca. 5 min im Dunkeln zusammen kuscheln und leise erzählen Ich mache bei meiner Kleinen (14 Monate ) gerade die Erfahrung, daß sie gar kein ausgedehntes Bettritual will- weder vorsingen noch Bücher anschauen- sie sieht ihr Bett und will rein, guckt mir dann noch zu, wie ich das Zimmer aufräume und spielt derweil mit ihren Teddys, dann mach ich das Licht aus und sie erzählt sich im Dunkeln was, bis sie einschläft. Also ist weniger vielleicht oft mehr. Alles Liebe, Moneypenny

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Bringe ihn eher ins Bett. Dann kommt er auch eher zur Ruhe. Meiner liegt zwischen halb und um acht, braucht aber auch ewig bis er die Augen schließen kann.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde auch als aller erstes vorschlagen das ihr euch etwas schneller bei der Tagesmutter verabschiedet.Bleib doch einfach Freitags etwas länger dort! Wenn ich überlege wie wenig der Kleine schläft, dann den ganzen Tag soviel Action. Oh man, der kann doch abends nicht zur Ruhe kommen!! Anstatt DVD wirklich einmal nur mit dem Kleinen kuscheln, ihm vom Tag erzählen lassen, so verarbeitet er auch schon viel!! Nur ein kleines Licht brennen lassen beim ins Bett bringen! Dann vielleicht noch eine ganz kurze Geschichte und dann soll er schlafen! Wenn du dich bei der Tagesmutter nicht so lange aufhalten würdest, könntest du den Kleinen locker bis halb neun mehr als Bettfertig gemacht haben! Mein kurzer wird auch bald drei, wenn der nicht spätestens kurz nach acht schläft und frühs dann halb sieben aufstehen soll ist er schon total fertig und zickig! Wenn er dann mit der Laune noch so einen Tag wie bei euch durchmachen müsste, könnte ich davon ausgehen das er mehr als nur schlecht einschlafen kann. Die Zwerge brauchen ihren Schlaf!!! Da würde ich ganz ganz schnell was ändern! Wo ist denn der Papa? Kann der nicht die Kleine abholen? Warum geht sie nicht auch in die Kita? Oder warum ist der Große nicht mehr bei der Tagesmutter um das alles zu vereinfachen? Das ist nicht böse gemeint, aber zum Wohle der Kinder würde ich ganz schnell was ändern, auch wenns damit anfängt, dass du auf ein Schwätzchen mit der Tagesmutter wenigstens Mo bis Do verzichtest!!! Viel Glück, Grüße einer vierfach Mama

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 22:52